![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: eigenbau ladeluftkühler
Die große Quizfrage wäre jetzt natürlich, ob so ein zweigeteilter Kühler besser kühlt als ein gleich großer "normaler"
![]() Großer Vorteil deiner Lösung is halt, dass du weiterhin die Anschlüsse auf der Beifahrerseite hast ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Zitat:
mal schauen!!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: eigenbau ladeluftkühler
Kühler als serie wirds mal sicher - das kann ich dir jetzt schon schriftlich geben
![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Zitat:
Auch wenn der von der Kühlwirkung super ist, der druckverlust macht das dann wieder zunichte. Ein LLK ist immer ein mehr oder weniger guter Kompromiss. Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: eigenbau ladeluftkühler
Dann bin ich ja mal froh, dass ich nen Spearco habe
![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Zitat:
naja mal schauen, erstmal testen, wie der so ist???? gruss |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Naja, kannst ja mal versuchen, den Druckverlust vom Turbo bis in die Ansaugbrücke zu messen. Dann kann man's mal aufrechnen, Temperaturverbesserung zu Druckverlust. Fänd ich auch mal interessant.
Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
rohrlänge ist die eine Seite. Bei deiner LLK-Bauart ist der Querschnitt halt recht klein bzw. der Strömungswiderstand sehr viel höher. Das hätte man bei gleicher Netzgröße optimaler machen können mit breiten Kästen und kurzen Kanälen senkrecht. Vielleicht kriegst du bei deiner Bauart etwas mehr Netzfläche unter, aber das bißchen wird durch den Druckverlust aufgefressen.
Das heisst jetzt aber nicht das es schlechter ist als original. Bißchen besser wirds schon denk ich. Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bräuchte mal die Abmessungen von Ladeluftkühler | Ken | Technik | 6 | 15.01.2007 23:07 |
Luft/Wasser Ladeluftkühler | emuel | Tuning | 6 | 28.11.2005 22:47 |
Ladeluftkühler Customgrösse | supradiabolo | Tuning | 22 | 04.09.2005 16:44 |
Frage zum Ladeluftkühler | Taylor | Sonstiges | 3 | 16.05.2004 12:30 |
Ladeluftkühler VS Wassereinspritzung | Dark Shadow | Tuning | 19 | 22.09.2003 08:12 |