Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2009, 19:35   #1
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: eigenbau ladeluftkühler

hehe, mach ich natürlich nicht aus abwasserrohren, hab ich nur als muster genommen, wird aus alu nachgebaut!! obwohl ich für erste tests mit den dingern gefahren bin!!!

und das rohr war da schon ,wofür das ist,keine ahnung!!

ja ich weiss das es die dinger schon so zu kaufen gibt , aber die preise sind der hammer!!

und warum soll mein bruder nicht mal zeigen , wie gut er schweissen kann!!

gruss
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 19:39   #2
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: eigenbau ladeluftkühler

wenn er gut Alu schweißen könnte...warum haste dann spachteln müssen...???
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 19:44   #3
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: eigenbau ladeluftkühler

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
wenn er gut Alu schweißen könnte...warum haste dann spachteln müssen...???
ich hasse schweissnähte, die verschandeln immer alles!! und da ich eh gerne spachtel hab ich mir gedacht, mach ich es halt!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 19:52   #4
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: eigenbau ladeluftkühler

Zitat:
Zitat von dreas Beitrag anzeigen

und das rohr war da schon ,wofür das ist,keine ahnung!!
Kannst da mal noch ein paar Bilder machen?

Zitat:
Zitat von dreas Beitrag anzeigen
ich hasse schweissnähte, die verschandeln immer alles!! und da ich eh gerne spachtel hab ich mir gedacht, mach ich es halt!!
Krass, ich finde es gibt nicht`s schöneres als saubere Schweißnähte. Kann das garnicht verstehen wenn sie alle immer glattflexen...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 19:55   #5
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: eigenbau ladeluftkühler

Zitat:
Zitat von Steinbruchsoldat Beitrag anzeigen
Kannst da mal noch ein paar Bilder machen?



Krass, ich finde es gibt nicht`s schöneres als saubere Schweißnähte. Kann das garnicht verstehen wenn sie alle immer glattflexen...


ja ok!!! bilder kommen morgen!!

gruss
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 20:03   #6
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: eigenbau ladeluftkühler

Die große Quizfrage wäre jetzt natürlich, ob so ein zweigeteilter Kühler besser kühlt als ein gleich großer "normaler"

Großer Vorteil deiner Lösung is halt, dass du weiterhin die Anschlüsse auf der Beifahrerseite hast
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 20:07   #7
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: eigenbau ladeluftkühler

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Die große Quizfrage wäre jetzt natürlich, ob so ein zweigeteilter Kühler besser kühlt als ein gleich großer "normaler"

Großer Vorteil deiner Lösung is halt, dass du weiterhin die Anschlüsse auf der Beifahrerseite hast
tja das muss man halt testen , hier im forum stehen ja die ladelufttemperaturen drinne und ich verbau auch nen thermometer um zu gucken ob es kühler wird, als bei serie!!!

mal schauen!!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 21:05   #8
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.746
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: eigenbau ladeluftkühler

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Die große Quizfrage wäre jetzt natürlich, ob so ein zweigeteilter Kühler besser kühlt als ein gleich großer "normaler"

Großer Vorteil deiner Lösung is halt, dass du weiterhin die Anschlüsse auf der Beifahrerseite hast
meiner meinung nach nicht. Zu langer Weg, zu hoher druckverlust. Die Spearco (oder Nachbau) Form ist da deutlich vorteilhafter.

Auch wenn der von der Kühlwirkung super ist, der druckverlust macht das dann wieder zunichte. Ein LLK ist immer ein mehr oder weniger guter Kompromiss.

Gruß

John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 18:16   #9
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: eigenbau ladeluftkühler

Zitat:
Zitat von Steinbruchsoldat Beitrag anzeigen
Kannst da mal noch ein paar Bilder machen?



Krass, ich finde es gibt nicht`s schöneres als saubere Schweißnähte. Kann das garnicht verstehen wenn sie alle immer glattflexen...


hier nochmal die bilder die du wolltest!!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 120120091778.jpg (430,7 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg 120120091781.jpg (385,7 KB, 37x aufgerufen)
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 18:23   #10
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: eigenbau ladeluftkühler

Danke, scheint sich um ne Art Servokühler zu handeln... Gibt`s da baujahrbedingt Unterschiede oder ist das ne Eigenkonstruktion?

Viele Grüße

Julian
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 18:26   #11
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.746
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: eigenbau ladeluftkühler

Das ist der Pseudo-Servokühler aus der N/T. Da gibts statt den kleinen Kühlern nur diesen Rohrbogen. Für 65 mph reicht das sicher. Normal hängt das aber bißchen weiter oben.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 18:31   #12
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: eigenbau ladeluftkühler

Zitat:
Zitat von Steinbruchsoldat Beitrag anzeigen
Danke, scheint sich um ne Art Servokühler zu handeln... Gibt`s da baujahrbedingt Unterschiede oder ist das ne Eigenkonstruktion?

Viele Grüße

Julian
nee war da so drinne/ dran, ich hab aber das gefühl das der vorbesitzer auch ein bisschen an der lady geschraubt hat!!

gruss
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bräuchte mal die Abmessungen von Ladeluftkühler Ken Technik 6 16.01.2007 00:07
Luft/Wasser Ladeluftkühler emuel Tuning 6 28.11.2005 23:47
Ladeluftkühler Customgrösse supradiabolo Tuning 22 04.09.2005 17:44
Frage zum Ladeluftkühler Taylor Sonstiges 3 16.05.2004 13:30
Ladeluftkühler VS Wassereinspritzung Dark Shadow Tuning 19 22.09.2003 09:12


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain