Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2008, 13:27   #1
Roadrunner
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Roadrunner
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: Thurgau
Beiträge: 61
iTrader-Bewertung: (1)
Roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wieder mal ruckeln und Wasserdampf

Hallo

Mein Motorchen ruckelt so ab 3000 Umdrehungen unter Last. Im Stand schnurrt die Maschine ganz brav und der Kompressionstest von gestern ergab für alle 6 Zyl. zwischen 11.5 bis 12 bar. Das Kerzenbild ist i.O. - Gemisch wohl eher etwas zu mager. Kalt ist der Motor im Vergleich zu früher lauter geworden. Ich vermute, dass dies am ehesten von den nicht mehr ganz einwandfreien Gewinden auf der Kollektorseite kommt. Thermisch habe ich keine Probleme festgestellt. Ich brauche aber geringfügig Wasser und so gegen 1.5L Oel/1000km.
Zylinderkopf wurde erst vor ca. 5000km gemacht, d.h. Kopf zum Instandsetzer gebracht, geplant, abgepresst, Ventile neu eingechliffen und Schaftdichtungen ersetzt, Ventile eingestellt usw. Verwendet wurde eine Toyo-Kopfdichtung und ARP-Schrauben. 1. Kat wurde rausgemecht und mod. Downpipe reingemecht. Ladedruck wurde mit Shimming leicht angehoben. Kerzen, Zündkabel und Kühlerdeckel sind neu. Kopf wurde bereits auf 100Nm nachgezogen. Meine Lady hat übrigens erst 89000km und ist ansonsten Stock.

Nun, was kann es wohl sein - wieder die ZKD? Den Wasserdampf stelle ich nur unmittelbar nach dem starten fest und das ist dann eher wie bei einer Dampflok, also nix von wegen normal. Bei den Vakuumschläuchen und BOV scheint alles i.O. zu sein. Das Massenkabel der Zündspule habe ich auch schon gecheckt.
Ist es möglich die Gewinde auf der Kollektorseite bei eingebautem Kopf mit Heli-Coil zu reparieren?
Mache heute vielleicht auch mal einen Dichtheitstest der Zylinder und werde noch die Kopfschrauben checken und evt. nachziehen.

Ich wäre sehr froh um einige Tips und evt. Unterstützung. Ich komme aus der CH vom Bodensee.

Gruss

Ralph
Roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 14:45   #2
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wieder mal ruckeln und Wasserdampf

Lang nicht geschrieben:ZKD
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 14:50   #3
Roadrunner
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Roadrunner
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: Thurgau
Beiträge: 61
iTrader-Bewertung: (1)
Roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wieder mal ruckeln und Wasserdampf

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
Lang nicht geschrieben:ZKD
Na ja, bin eigentlich nur am arbeiten. Ich hätte eigentlich auch mal gern am Treffen teilgenommen, aber wie gesagt...Arbeit macht frei

Ja wird wohl die ZKD sein
Roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 15:59   #4
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wieder mal ruckeln und Wasserdampf

stimmt aber wer will schon frei sein ,ich befürchte auch ZKD ,hast die nachdem einbau nochmal nachgezogen ? Sonst wars das jetzt,jetzt nachziehen bringt dann nichts mehr
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 18:39   #5
Damon
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Hof/Saale
Beiträge: 5.324
iTrader-Bewertung: (17)
Damon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wieder mal ruckeln und Wasserdampf

Wende dich mal an Daniel, der wohnt doch in deiner Nähe. Oder schau auf die Spezialistenkarte.
__________________
Damon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 11:43   #6
Buchtelino
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Buchtelino
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 1.129
iTrader-Bewertung: (16)
Buchtelino befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wieder mal ruckeln und Wasserdampf

w/Wasserdampf: Wenn das nur beim Kaltstart ist, tippe ich auf den Wellendichtring vom Lader.
Laß den Motor nur ein paar Sekunden laufen und starte ihn nach ein paar Minuten wieder.
Gleiches Bild mit dem Wasserdampf? Dann eher in Richtung Kopfdichtung. ...meiner Meinung nach.

Geändert von Buchtelino (15.09.2008 um 12:21 Uhr).
Buchtelino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 12:15   #7
Roadrunner
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Roadrunner
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: Thurgau
Beiträge: 61
iTrader-Bewertung: (1)
Roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wieder mal ruckeln und Wasserdampf

Ja, habe natürlich nachgezogen. Der Zyl.-Leckagetest war wie der Kompressionstest (alle Zyl. zwischen 11.5 und 12bar) auch i.O.
Das Radialspiel des Laders ist aber etwas üppig, das Verdichterrad schrammt so gerade am Gehäuse vorbei. Wäre es möglich Wasserverlust via Lader zu haben?
Habe am So nochmals ne Probefahrt gemacht und oh Wunder - nix ruckeln. Am Samstag wars bei uns ziemlich nass. Der Regen kam von allen Seiten - möglicherweise also auch ein E-Prob? Werde wohl noch einige Test machen, bevor ich mich hinters grosse Motor revidieren mache. Falls ich aber eine neue Kopfdichtung tatsächlich brache, werde ich diesmal eine Vollrevision starten inkl. MZKD und alles was dazugehört

Zitat:
Zitat von Willi Thiele Beitrag anzeigen
stimmt aber wer will schon frei sein ,ich befürchte auch ZKD ,hast die nachdem einbau nochmal nachgezogen ? Sonst wars das jetzt,jetzt nachziehen bringt dann nichts mehr
Roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 20:18   #8
Bernhard
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Berchtesgaden
Beiträge: 211
iTrader-Bewertung: (0)
Bernhard befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wieder mal ruckeln und Wasserdampf

Zitat:
Zitat von Buchtelino Beitrag anzeigen
w/Wasserdampf: Wenn das nur beim Kaltstart ist, tippe ich auf den Wellendichtring vom Lader.
Laß den Motor nur ein paar Sekunden laufen und starte ihn nach ein paar Minuten wieder.
Gleiches Bild mit dem Wasserdampf? Dann eher in Richtung Kopfdichtung. ...meiner Meinung nach.
Der Wellendichtring vom Lader hat nix mit dem Kühlwasser zu tun. Das Kühlwasser durchströmt nur das Ladergehäuse und kommt mit der Welle nicht in Kontakt.
Da müsste schon ein Riss im Gehäuse vorhanden sein.
__________________
Bernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 21:17   #9
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.108
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Wieder mal ruckeln und Wasserdampf

das laderrad-spiel ist im stehenden zustand eh viel größer als wenn der lader öldruck hat. je nachdem wie "unsanft" man mißt, kann man das laderrad schon ein stück weit richtung wand drücken. die zentrierung erfolgt erst mit dem öldruck.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 22:08   #10
Buchtelino
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Buchtelino
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 1.129
iTrader-Bewertung: (16)
Buchtelino befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wieder mal ruckeln und Wasserdampf

Dann hatte ich einen Riß im Gehäuse, denn nach dem Wechsel des Laders hatte ich keine weiße Dampfwolke beim Kaltstart mehr...
Buchtelino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 11:43   #11
Sawyer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Sawyer
 
Registriert seit: May 2006
Ort: Ingolstadt, Saalfeld
Beiträge: 468
iTrader-Bewertung: (2)
Sawyer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wieder mal ruckeln und Wasserdampf

also wasserdampf beim starten is bei 3liter hubraum meines erachtens normal, insofern es sich in grenzen hält.
bei der verbrennung von benzin mit sauerstoff entsteht als abfallprodukt auch wasser. welches nach dem abstellen des motors noch im auspufftrakt verbleibt, und dort nach abkühlen des motors kondensiert.
startet man später wieder neu, werden genau diese rückstände wieder verdampft, und es entstehen anfangs eine wasserdampfwolke.

dies sollte sich aber dann geben, wenn er warm ist.
Sawyer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
leichtes Ruckeln bei Teillast StefanA7 Technik 5 31.05.2007 23:37
Ruckeln weg!!!!!!!!!!!!!!!! supraxe Sonstiges 13 08.05.2005 20:58
Ruckeln, Motorstottern, keine Leistung nano Technik 7 04.10.2004 12:13
leichtes ruckeln?!??!!!? EmKa3 Technik 34 08.07.2003 12:21
Ruckeln ?? sumi88 Technik 2 08.04.2003 23:49


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain