![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Wieder mal ruckeln und Wasserdampf
Hallo
Mein Motorchen ruckelt so ab 3000 Umdrehungen unter Last. ![]() ![]() Zylinderkopf wurde erst vor ca. 5000km gemacht, d.h. Kopf zum Instandsetzer gebracht, geplant, abgepresst, Ventile neu eingechliffen und Schaftdichtungen ersetzt, Ventile eingestellt usw. Verwendet wurde eine Toyo-Kopfdichtung und ARP-Schrauben. 1. Kat wurde rausgemecht und mod. Downpipe reingemecht. Ladedruck wurde mit Shimming leicht angehoben. Kerzen, Zündkabel und Kühlerdeckel sind neu. Kopf wurde bereits auf 100Nm nachgezogen. Meine Lady hat übrigens erst 89000km und ist ansonsten Stock. Nun, was kann es wohl sein - wieder die ZKD? Den Wasserdampf stelle ich nur unmittelbar nach dem starten fest und das ist dann eher wie bei einer Dampflok, also nix von wegen normal. Bei den Vakuumschläuchen und BOV scheint alles i.O. zu sein. Das Massenkabel der Zündspule habe ich auch schon gecheckt. Ist es möglich die Gewinde auf der Kollektorseite bei eingebautem Kopf mit Heli-Coil zu reparieren? Mache heute vielleicht auch mal einen Dichtheitstest der Zylinder und werde noch die Kopfschrauben checken und evt. nachziehen. Ich wäre sehr froh um einige Tips und evt. Unterstützung. Ich komme aus der CH vom Bodensee. Gruss ![]() Ralph |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wieder mal ruckeln und Wasserdampf
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wieder mal ruckeln und Wasserdampf
stimmt aber wer will schon frei sein ,ich befürchte auch ZKD ,hast die nachdem einbau nochmal nachgezogen ? Sonst wars das jetzt,jetzt nachziehen bringt dann nichts mehr
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wieder mal ruckeln und Wasserdampf
w/Wasserdampf: Wenn das nur beim Kaltstart ist, tippe ich auf den Wellendichtring vom Lader.
Laß den Motor nur ein paar Sekunden laufen und starte ihn nach ein paar Minuten wieder. Gleiches Bild mit dem Wasserdampf? Dann eher in Richtung Kopfdichtung. ...meiner Meinung nach. Geändert von Buchtelino (15.09.2008 um 12:21 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wieder mal ruckeln und Wasserdampf
Ja, habe natürlich nachgezogen. Der Zyl.-Leckagetest war wie der Kompressionstest (alle Zyl. zwischen 11.5 und 12bar) auch i.O.
Das Radialspiel des Laders ist aber etwas üppig, das Verdichterrad schrammt so gerade am Gehäuse vorbei. Wäre es möglich Wasserverlust via Lader zu haben? ![]() Habe am So nochmals ne Probefahrt gemacht und oh Wunder - nix ruckeln. Am Samstag wars bei uns ziemlich nass. Der Regen kam von allen Seiten - möglicherweise also auch ein E-Prob? Werde wohl noch einige Test machen, bevor ich mich hinters grosse Motor revidieren mache. Falls ich aber eine neue Kopfdichtung tatsächlich brache, werde ich diesmal eine Vollrevision starten inkl. MZKD und alles was dazugehört ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
leichtes Ruckeln bei Teillast | StefanA7 | Technik | 5 | 31.05.2007 23:37 |
Ruckeln weg!!!!!!!!!!!!!!!! | supraxe | Sonstiges | 13 | 08.05.2005 20:58 |
Ruckeln, Motorstottern, keine Leistung | nano | Technik | 7 | 04.10.2004 12:13 |
leichtes ruckeln?!??!!!? | EmKa3 | Technik | 34 | 08.07.2003 12:21 |
Ruckeln ?? | sumi88 | Technik | 2 | 08.04.2003 23:49 |