Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2013, 23:24   #1
porscheschreck
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 22
iTrader-Bewertung: (0)
porscheschreck befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kosten/ Aufwand für Kopfdichtung Zahnriemen

Moin leute,

Ich bin auf der suche nach ner MK3 Supra und da die ja bekanntlich gerne unter Kopfdichtungsschäden leiden hab ich da mal paar spezielle fragen zu, die ihr mir hoffen-sicherlich beantworten könnt


Und zwar, Ich bin Kfz-Mechatroniker und würde Die Kopfdichtung und Zahnriemen so oder so wechseln, da ich auf den technischen zustand meiner autos sehr viel wert lege, wenns nicht belegbar "gerade" gemacht wurde.

1. Was ist es denn kostenmäßig fürn "Dichtsatz" und nen "zahnriemensatz"?
2. Was für Spezialwerkzeuge werden benötigt?
3. Was sollte man am besten miterneuern, bzw was geht gerne mal beschi***?
4. Z.b. Kopfdichtung soll man ja gleich ne andere nehmen, welche denn?


Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel des guten und das wird kein unübersichtlicher Fred. Wenn meine Supra endlich da ist, werde ich mich auch mit ihr offiziell Vorstellen
porscheschreck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 00:12   #2
Spargelstecher
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Spargelstecher
 
Registriert seit: Jan 2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.294
iTrader-Bewertung: (4)
Spargelstecher wird schon bald berühmt werden
AW: Kosten/ Aufwand für Kopfdichtung Zahnriemen

Je nach Leistung reicht ne Ajusa semimetalldichtung. Dichtsatz und Riemen bewegen sich jeweils um die 200€. Spezialwerkzeug brauchst net wirklich. Evtl. die Lager und die Ölpumpe mitmachen. Ist dann zwar teurer, aber du hast Ruhe, solang natürlich die Kolbenringe ok sind.
Spargelstecher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 01:04   #3
porscheschreck
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 22
iTrader-Bewertung: (0)
porscheschreck befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kosten/ Aufwand für Kopfdichtung Zahnriemen

preislich geht das ja noch....

Welche lager meinste jetzt speziell? welche am zylinderkopf? den würde ich ggf auch gleich bearbeiten lassen wenner schonmal runtergepult ist
porscheschreck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 09:05   #4
Damon
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Hof/Saale
Beiträge: 5.324
iTrader-Bewertung: (17)
Damon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kosten/ Aufwand für Kopfdichtung Zahnriemen

er wird wohl die motorlager meinen.
__________________
Damon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 09:47   #5
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.060
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: Kosten/ Aufwand für Kopfdichtung Zahnriemen

irgendwo gab es auch nen Wasserschlauch am hinteren Ende des Motors, der gerne bröselt und besch... auszutauschen ist. Würd ich gleich mit machen.
__________________
Willy B. aus S. ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 11:45   #6
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Kosten/ Aufwand für Kopfdichtung Zahnriemen

Zitat:
Zitat von Willy B. aus S. Beitrag anzeigen
irgendwo gab es auch nen Wasserschlauch am hinteren Ende des Motors, der gerne bröselt und besch... auszutauschen ist. Würd ich gleich mit machen.
Guter Hinweis.
Alle Wasserschläuche mitmachen, wenn das noch die ersten sind, dann sind die 20 Jahre alt oder noch älter.
Die Samco Kits sind nicht teuer, da würde ich nicht sparen wollen.

Der Aufwand die ZKD nochmal machen zu müssen, weil man die 190€ für das Set nicht ausgeben wollte dürfte deutlich höher liegen.


Zitat:
Zitat von porscheschreck Beitrag anzeigen
1. Was ist es denn kostenmäßig fürn "Dichtsatz" und nen "zahnriemensatz"?
2. Was für Spezialwerkzeuge werden benötigt?
3. Was sollte man am besten miterneuern, bzw was geht gerne mal beschi***?
4. Z.b. Kopfdichtung soll man ja gleich ne andere nehmen, welche denn?

1.) Dichtsatzempfehlung wäre bei kfzteile24.de der Ajusa Komplettsatz bzw. eben der Kopfdichtungssatz.
Zahnriemen kannste da ebenfalls kaufen samt Spannrolle - braucht nichts besonderes sein.
Supra ist ein Freiläufer, aber natürlich kann dir irgendwas abkochen, wenn der Riemen reißt.

2.) 8/10/12/14/17/19er Schlüssel und Nussweiten
Für die Kopfschrauben nen großer Inbus (Größe weiß ich nicht auswendig, müsste ich schauen.
Dazu Zangen, Drehmomentschlüssel usw. - sollte dir als Mechatroniker aber keinerlei Schwierigkeiten bereiten

3.) Wenn du nen Dichtsatz sowieso holst, dann logischerweise alle Dichtungen.
Wasserschläuche wurden bereits genannt.
Viskolüfter neu befüllen.
Kühler reinigen.
Thermostat und Kühlerdeckel tauschen.
Stell dich auf ausgehärtete Schläuche ein (gerne rissig und spröde ist der Ladeluftschlauch unten am Turbo, die Schläuche der Ventildeckelentlüftung, Schlauch vom Leerlaufventil etc.).
Kurbelgehäuseentlüftung bröselt auch gerne von dannen wenn noch Erstausgabe.
Die Zündkerzenabdeckung wird vermutlich auch zerbröseln oder ist es bereits.
Zieharmonikaschlauch vorm Turbo härtet auch gerne aus und wird rissig.

Ist aber alles überschaubar.

Leerlaufventil bei der Gelegenheit reinigen.
Kaltstartdüse reinigen.
EGR stilllegen (ist ein Streitthema, lies dich da mal ein).
Ventilspiel einstellen
Ventile neu einschleifen wenn der Kopf eh drunten ist.
Planen würde ich nur, wenns wirklich notwendig ist (verzogen) - ansonsten nur Reinigung und mit ner Ajusa wieder verbauen.

4.) Original Toyo oder wie erwähnt Ajusa.
Die Ajusa gibts gleich in Verbindung mit nem Dichtsatz, daher meine Empfehlung in die Richtung.



Wenns dumm läuft, dann kommen irgendwann die Pleuellager - aber das Risiko wäre ich bereit einzugehen.
Wenns soweit ist, dann macht man halt nen Neuaufbau - du hast ja die Möglichkeiten und es ist kein Hexenwerk.

Nem gebrauchten 7m traue ich von Haus aus nicht.
Der wird irgendwann kaputt gehen, das ist Fakt - also mental schonmal drauf einstellen und evtl. nebenher nen Ersatzmotor aufbauen.
Über kurz oder lang, will ja doch jeder mehr Leistung als FuelCut fahren
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)

Geändert von Amtrack (07.04.2013 um 11:51 Uhr).
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 12:15   #7
partigiano
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von partigiano
 
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Lyss (CH)
Beiträge: 508
iTrader-Bewertung: (9)
partigiano befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kosten/ Aufwand für Kopfdichtung Zahnriemen

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
2.) 8/10/12/14/17/19er Schlüssel und Nussweiten
Für die Kopfschrauben nen großer Inbus (Größe weiß ich nicht auswendig, müsste ich schauen.
Serienkopfschrauben haben einen 10er Inbus. da brauchst du einer der langen Ausführung, damit du an den Nockenwellen vorbei kommst
partigiano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 18:16   #8
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.060
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: Kosten/ Aufwand für Kopfdichtung Zahnriemen

Zitat:
Zitat von partigiano Beitrag anzeigen
Serienkopfschrauben haben einen 10er Inbus. da brauchst du einer der langen Ausführung, damit du an den Nockenwellen vorbei kommst
Und bei Schraube Nr. 13 gut aufpassen, dass Du den Imbus nicht in der daneben liegenden Ölbohrung versenkst. Da wärst Du nicht der erste.
__________________
Willy B. aus S. ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 23:09   #9
porscheschreck
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 22
iTrader-Bewertung: (0)
porscheschreck befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kosten/ Aufwand für Kopfdichtung Zahnriemen

Das klappt hier ja super, vielen dank für eure fixen und hilfreichen antworten.

jetzt muss nurnoch schnell die supra endlich her
porscheschreck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 23:41   #10
Spargelstecher
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Spargelstecher
 
Registriert seit: Jan 2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.294
iTrader-Bewertung: (4)
Spargelstecher wird schon bald berühmt werden
AW: Kosten/ Aufwand für Kopfdichtung Zahnriemen

Nur keine Hast. Das Schlimmste, was du dir antun kannst, ist irgendeinen runtergerittenen Scheisshaufen zu kaufen. Ich bin ein Jahr lang quer durch die Republik gefahren, bis ich meine gefunden hab. Also stell dich schonmal auf viel try&error ein.

Eine gute Karosse ist das wichtigste, den Rest kann man mit relativ(!) überschaubarem Aufwand bewerkstelligen. Schau dir dazu mal den Thread "Supras sind wundertüten" vom gitplayer an. Es sehen nicht alle so aus, aber doch einige. Ich habe aber z.B. grad n Schlachter mit ner 300.000km+ Karosse, die wiederum nur sehr wenig Rost hat und hinten an den Domen KEINEN.

Achja, mach gleich alle Kurbelwellensimmerringe, wenns n Schalter wird auch gleich die Kupplung. Das ist zwar gleich am Anfang n batzen Kohle (wobei ein LuK Kupplungskit grad mal 250€ kostet), aber du hast Ruhe. Kardanwellenmittellager kostet auch mal eben 200€, die Kardanwelle mit neuem Kreuzgelenk wuchten lassen auch nochmal 250€.

Wenn du wirklich all das machen willst, leg dir 1000-2000€ zum Auto dazu, dafür hast du dann wirklich den Kopp frei und kannst einfach fahren, fahren, fahren. Es gibt nix nervigeres, als ständig im Hinterkopf zu haben, dass man ja noch dieses und jenes machen muss. Bisher hat mich meine eigene Lady nie im stich gelassen und ich steig jedes mal wieder gerne ein, die Dinger machen nämlich süchtig. Ich hab letzten Sommer ne 350km Landstraßentour gemacht, mitten in der Nacht (mir war langweilig, bin um 2 Uhr morgens losgefahren), Dach offen, laute Musik und weit jenseits der Straßenverkehrsordnung. Als ich dann wieder daheim war, kam schon ein gewisses Gefühl der Enttäuschung auf und ich war kurz davor, einfach weiterzufahren Also es lohnt sich.

Vielleicht solltest du aber vorher mal eine Mk3 probefahren. Ist nicht unbedingt jedermanns Auto.
Spargelstecher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 23:54   #11
Zwutsch
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Zwutsch
 
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 2.958
iTrader-Bewertung: (23)
Zwutsch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kosten/ Aufwand für Kopfdichtung Zahnriemen

Zitat:
Zitat von Spargelstecher Beitrag anzeigen
Vielleicht solltest du aber vorher mal eine Mk3 probefahren. Ist nicht unbedingt jedermanns Auto.
Gottseidank !!!
__________________
Biete: Diverse Teile. Einfach in meinem Biete-Thread "Was in alles anbiete" nachsehen.
Zwutsch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zahnriemen wechseln johnjakob Technik 31 09.01.2014 14:00
[7M- GTE] Zahnriemen pmscali Biete 1 05.02.2012 10:34
SUCHE AJUSA Kopfdichtung für meine MK3 mogip66 Suche 4 08.01.2010 21:30
Greddy Öladapterplatte, Zahnriemen Stephan89 Biete 3 29.06.2009 22:18
Kopfdichtung nach 5000 Km wieder durch !!! SK Supra Nr.1 Technik 63 26.02.2004 21:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain