![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Springt nicht an
Nach längerer Standzeit wegen Schweißen der Radkästen springt die karre nicht mehr an.
Am anfang hatte ich vergessen die Batterie gleich abzuklemmen vll ist was durchgebrannt ??? -Kein Fehlercode -Zündfunken unregelmäßig probeweise auch die Zündspuleneinheit getauscht keine verbesserung. -Anlasser dreht - Spritpumpe scheint zu funzen hatte mal den rücklaufschlauch (da dieser nicht verschraubt ist wie der andere) abgenommen Sprit läuft beim Zünden. Mir macht der unregelmäßige funke sorgen ab unnd zu hörtman das der Zünden will kommt aber nicht. was kanns noch sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Springt nicht an
Wenn du Zündfunke und Sprit hast, kanns noch das Timing(Zündzeitpunkt) sein oder die Kompression, würd ich als Laie mal sagen
![]() Ich würde mal den Nockenwellenwinkelgeber oder wie das Ding heisst prüfen bzw. dessen Steckverbindung, wenn die Zündung unregelmässig erfolgt..
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Springt nicht an
tja mein lieber....du wirst dir definitiv damit die Endstufen im Steuergerät durchgefeuert haben.....
3 Endstufen für die Zündung sind verbvaut...eine Endstufe regelt immer 2 Spulen..... Schweissen und Batterie angeklemmt lassen, is das dümmste was man machen kann.....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Springt nicht an
Kann vielleicht passieren, muß aber nicht. Habe an meinem Supra bisher auch immer rumgebraten ohne die Batterie abzuklemmen. Kann ja nicht jedesmal wenn man mal eben ein Rostloch zubraten will die Batterie abklemmen und anschließend läuft die Schlure dann wieder erstaml beschissen weil die ECU leer ist. Hab bestimmt schon 10x Löcher zugebraten, ist noch nie was passiert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
AW: Springt nicht an
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Springt nicht an
Zitat:
![]()
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Springt nicht an
Werde morgen ma probeweise eine andere ecu ransetzen mal schauen aber Funke ist voll da nur kommts mir vor als würde das Timing nicht Stimmen und zu selten normal fukts ja ohne ende.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Springt nicht an
Endstufen? Ist doch kein Hifi-Verstärker.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Springt nicht an
Zitat:
siehe Ventile einstellen! ![]() ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Im schönen (EX-Münsterland),nun im schönen Waldecker Land!
Beiträge: 5.944
iTrader-Bewertung: (22)
![]() |
AW: Springt nicht an
ich hol schon mal bier und popcorn..............
aber schweissen ohne die batterie abklemmen;mein meister hätte mich damals mit nem nassen handtuch erschlagen................
__________________
kann von niemanden überholt werden." |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
![]() |
AW: Springt nicht an
genau seid nett zueinander!!! das heisst doch hier "community" und nicht "battlefield"
UND ZUM THEMA: KLEMM MAL NEN ANDERES STEUERGERÄT AN, ERREICHST DU NIX, DANN WÄR DAS AUSGESCHLOSSEN. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Springt nicht an
Die beim Schweißen vorhandenen hohen Stromstärken erzeugen ein starkes Magnetfeld mit u.U. hohen Änderungsgeschwindigkeiten der Feldstärke. Diese hohen Feldstärken, verbunden mit der hohen Änderungsgeschwindigkeit können in benachbarten Leitungen hohe Spannungsspitzen induzieren.
Massgeblich dabei ist auch die Leitungsführung der Schweißleitungen. Hier können ungewollt und zufällig ungünstige Konstellationen entstehen. Durch Abklemmen der Batterie soll einerseits die Kurzschluss- und damit die Brandgefahr minimiert werden, die bei unbeabsichtigten Beschädigen der Isolierung einer spannungführenden Leitung entstehen kann und andererseits sicherstellen, dass keine geschlossenen Stromkreise vorhanden sind (Schleifenbildung). In diesen würden sich Spannungsspitzen - erzeugt durch Induktionsströme - bis zu elektronischen Bauteilen auswirken und diese gegebenenfalls zerstören. Ein Stromkreis kann z.B. durch die Versorgungsspannung zur Erhaltung des Speicherinhalts der ECU gebildet werden (Stichwort : "Dauerplus") Hoffe diese Kurzerklärung bringt ein wenig Licht in die Fragestellung. Aussagen wie: "...hat sich eigentlich schon mal wer gefragt warum XY kaputt geht?" und dann keine Erklärung nachliefern nervt mich auch
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Supra geht aus und springt nicht an | Epsonator | Technik | 18 | 03.05.2008 21:30 |
Kein Benzindruck springt nicht an. | supraxe | Technik | 27 | 18.03.2008 11:52 |
Springt nicht an Fehlercode 14 | Yellow-Supra | Technik | 5 | 22.06.2004 10:45 |
HILFE! Sie ging aus, und springt nicht mehr an! | Markus | Technik | 22 | 27.05.2003 11:26 |