![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Springt nicht an
Der hohe Schweißstrom kann ja nichts machen, der geht nur von der Elektrode zur Masseklemme vom Schweißgerät. Den kürzesten Weg logischerweise. Kann ja höchstens an der Schweißspannung liegen die zwar nicht sonderlich hoch ist, aber höher als 12 Volt. Bei meinem alten Elektroschweißgerät sind es 48 Volt. Das reicht ja evtl schon. Aber bei mir hats trotzdem noch nie was kaputtgemacht.
|
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Springt nicht an
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Springt nicht an
deine kommentare immer
![]() könntest du´s bitte erklären, wenn dir schon nicht recht is was die anderen drüber sagen und eh schon 3 leute nach dem "warum" gefragt haben? dann wär das geklärt, kein anderer müsste irgendwelchen müll schreiben der nicht stimmt und alle sind zufrieden
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Springt nicht an
Zitat:
Der 'Schweißstrom' fließt überall hin und liegt an der gesamten Karosserie an! Und wie du weißt, interessiert bei Halbleitern der Strom nicht, man braucht nur mal ganz kurz eine Spannung anlegen, die nicht für dieses Bauteil vorgesehen ist und schon ists hinüber... So als Laie würd ich vermuten, das man an die Karosserie 'ne Spannung anlegt und wo ist nochmal die Masse im KFZ Bereich?? |
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Springt nicht an
@yukon: kommst ja aus bremen, zur not mußte torsten (gmturbo) zu dir kommen lassen. OL->HB wäre ja keine weltreise.
Zitat:
Das man mit nem elektroschweißgerät durchaus was an elektronik beim pkw zerschießen kann ist allerdings kein geheimnis. früher an den alten vergaser-kisten konnte man ruhig so schweißen, heutzutage nicht mehr.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Springt nicht an
Zitat:
Und Halbleiter kann eine falsch liegende Spannung zerlegen, zum Beispiel. Außerdem haben wir ja ein Potential, zwischen Batterie und dem Schweißgerät, wenn wir jetzt die Batterie abklemmen, nehmen wir auch das Potential, so dass eigentlich nix mehr abfackeln kann... |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Springt nicht an
Yukon, wo hattest Du die Masse angeklemmt?
Wenn Du an ein Karosserieblech im hinteren Bereich gegangen bist, halte ich einen Schdaden durch's schweißen für eher unwarscheinlich. (Strom geht den Weg des gerinsten Widerstandes, wie schon mal jemand richtig geschrieben hat) Solltest Du ein Fahrwerksteil der Hinterachse genommen haben kann ich mir das aber schon eher vorstellen, weil die gesamte Hinterachse in Gummipuffern gelagert ist. Dann würde der Schweißstrom über Kardanwelle->Getriebe->Motor fließen und im Motorraum über die Masseleitung am Motor zur Karosse. Das wäre nicht so gut und vorstellbar, das dann auch was kaputt geht. Das wäre dann aber auch passiert, wenn Du die Batterie abklemmst. Rajko |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Supra geht aus und springt nicht an | Epsonator | Technik | 18 | 03.05.2008 22:30 |
| Kein Benzindruck springt nicht an. | supraxe | Technik | 27 | 18.03.2008 12:52 |
| Springt nicht an Fehlercode 14 | Yellow-Supra | Technik | 5 | 22.06.2004 11:45 |
| HILFE! Sie ging aus, und springt nicht mehr an! | Markus | Technik | 22 | 27.05.2003 12:26 |