![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Schon wieder Lagerschaden
Vielen Dank für den Tip. Habe ihm gerade eine Email geschrieben
Geändert von Toyota_Tim (01.08.2025 um 20:51 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Schon wieder Lagerschaden
Zum 10w60 meine Erfahrung, anfangs 1x gefahren, der Ölverbrauch stieg heftig an von zuvor fast 0 Verbrauch und dann habe ich im Anschluss sofort auf 5w40 gewechselt und zack wieder auf fast 0 Ölverbrauch gekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Schon wieder Lagerschaden
wie hoch war das ?
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Schon wieder Lagerschaden
Da es Anfang des Jahres war weiß ich es nicht mehr 100 pro. Ich habe mich an das WHB gehalten und war immer innerhalb der Toleranz und nie zu groß oder zu klein. Und da ich wirklich sicher sein wollte habe ich eine 2te Person gebeten das auch nochmal zu Prüfen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Schon wieder Lagerschaden
Hi. Tut mir erstmal leid für dich, dass es so lief. Hoffe trotzdem du verlierst die Hoffnung an die Supra nicht!
Würde auch gern, wie bitsnake, wissen welches Lagerspiel angepeilt / gemessen wurde mit den neuen Lagern. Was heißt denn bei dir Kurbelwelle gerichtet? Dann beim zweiten Mal eine gebrauchte Kurbelwelle genommen, aber ohne zu "richten"? Also war die noch gut und sauber (von den Maßen der Laufflächen?) Schreibe bitte ,wenn du die Päckchen noch hast, die genaue Teilenummern der Haupt und Pleullager. Denke da stimmte etwas nicht. Ansonsten gehe ich mit der These mit, wie Bernd und gitplayer, dass nicht genug Öl da ankam wo es ankommen sollte. (Dadurch wird auch ein zu hoher öldruck angezeigt). Kann man beim relocation kit etwas falsch zusammenbauen, sodass der Motor nicht genug öl bekommt? Ich denke ja, aber da muss schon heftigst was schief gelaufen sein. Öl kommt ja von der Pumpe direkt hoch zum Ölfilteranschluss seitlich am Block, dann geht es durch den Filter (Original je nach Druck (ab1,2bar) durch den Ölkuhler und mit relocation kit he nach Temperatur durch den Kühler) um dann in die seitliche ölgalerie im Block geleitet zu werden, wo es sich dann komplett verteilt zur KW und zum Kopf. @willy vollkommen richtig! Und genau dafür liebe ich die Foren weiterhin. In diesen Chats wird doch ständig was neues gefragt und das interessante ist nach 2-4 Stunden schon überlagert von Fragen, die schon 100.000 Mal beantwortet wurden. Also @ Toyota Tim , gut das du die Frage hier gestellt hättest. Automatik oder Schaltwagen? Wenn Schaltwagen, Motor ohne Kupplung gestartet? Vor dem ersten anlassen ohne zündung durchgedreht bis öldruck sichtbar war? Und zusätzlich oben am ventildeckel geschaut ob frisches öl zu sehen war? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Schon wieder Lagerschaden
@Atnas Perfekt.
Ich hatte nur gefragt weil ich keinen Bock hab die Fragen doppelt zu beantworten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Schon wieder Lagerschaden
Zitat:
Aber dann ist es merkwürdig, dass der Motor ja zumindest einmal 200 Km geschafft hat. Das würde ohne Öl nicht gehen. Kaputt beim zweiten mal nach 10 Km schon. Diese mögliche Fehlerquelle sollte man auch ausschließen, sonst ist der dritte Motoraufbau dann auch wieder für nix. ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Schon wieder Lagerschaden
Guter Input Andreas,
was hast du für Leitungsdurchmesser beim Relocation-Kit? Ich hatte mal bei einem anderen Auto einen heftigen Pleuellagerschaden und versuchsweise nur die Lager ersetzt ohne die Kurbelwelle zu richten (Oberes Lager hatte sich schon ins untere gedreht). Trotzdem hat das 1000km gehalten bis es wieder kaputt war. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: Schon wieder Lagerschaden
@Atnas Danke für die Worte und nein die Hoffnug gebe ich nicht auf jetzt geht es um meine Ehre.
Die Kurbelwelle wurde mit einer Presse auf Rundlauf gerichtet. Gebau beim zweiten mal hatte ich eine gebrauchte kurbelwelle gekauft und die Lagerflächen mit einem Mikrometer vermessen ob die Maße stimmen Päckchen habe ich leider nicht mehr aber hatte die bei Stefan Kerth bestellt und ich gehe ganz fest davon aus das es die Richtigen waren. Beim ersten Start habe ich das Kraftstsoffpumpen Relais gezogen und den Motor erstmal auf Öldruck gedreht und dann erst gestartet. Zitat:
Zitat:
Sobald ich mehr weiß melde ich mich wieder hier |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Schon wieder Lagerschaden
Okay. Natürlich, Herr Kerth ist eine sichere Adresse, das ist schonmal klar.
Und wenn du dir so viel Mühe gegeben hast die Maße zu messen und auch zweimal mit Plastilube das Spiel kontrolliert hast, auch sonst bei der Montage auf Sauberkeit / Richtigkeit (***Zusatz unten) geachtet hast, dann bleibt ja nur noch die unzureichende Ölversorgung, die, was natürlich sehr ärgerlich ist, durch das Relocation Kit gekommen sein könnte. Halte uns auf dem laufenden, ist sehr interessant. Auch paar Bilder bitte, wenn es geht. Und bitte die Reihenfolge, wo der schaden am größten ist / wo vermutlich der erste Ausfall aufgetreten ist. -> ist interessant wo zuerst zu wenig Öl war. ***Zusatz: die eingelegten Lagerschalen-Ölbohrungen passten aber mit den Ölbohrungen des Blockes überein? (Bei Opel gab es damals Chragen, wo die Bohrungen nicht übereinstimmten, deswegen erwähne ich das.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Schon wieder Lagerschaden
Bei dem Kit hat Andy alias FreddyFreak auch mal die Anschlüsse vertauscht. Zum Glück bemerkten wir nach wenigen Minuten im Stand, dass kein Öl zu den Nockenwellen hoch kommt. Motor aus, Anschlüsse getauscht und alles war gut.
Wobei mir bis heute nicht 100%ig klar werden will, wozu man sich die Arbeit mit dem Kit antut, wenn doch mit Ölfilter direkt am Motor genug Schmierung funktioniert. Da macht für mich ein Ölabscheider viel mehr Sinn, um den Schmodder nicht durch Turbo, Ladeluftkühler, Drosselklappe, Ansaugbrücke u.s.w. zu pusten.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Schon wieder Lagerschaden
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Schon wieder Lagerschaden
Aha okay, jetzt macht es Sinn. Danke. 👍
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
7m GTE Lagerschaden? | E34m5 | Technik | 33 | 19.01.2017 18:46 |
motor mit lagerschaden | Elmo | Biete | 5 | 15.08.2010 13:35 |
Lagerschaden - brauche Hilfe | Timber | Technik | 13 | 08.10.2005 18:08 |
lagerschaden | bianco | Technik | 20 | 27.07.2003 21:26 |
Lagerschaden ??? | kruger2001 | Technik | 12 | 27.06.2003 10:28 |