![]() |
Schon wieder Lagerschaden
Hallo zusammen,
Ich bräuchte mal eure Ratschläge/Erfahrungen. Ich habe meinen Motor im Dez 2023 zum Motorenbauer gegeben damit der Motor auf das erste Übermaß gebohrt wird. Der Motor wurde gebohrt, gehont, Block geplant, Kurbelwelle gerichet. Ich selbst hatte dann neue Hauptlager, Anlaufscheiben und Pleuellager eingebaut. Ca. 200Km später Lagerschaden vom aller feinsten. Also wieder Motor raus. Neue gebrauchte Kurbelwelle, sämtliche Lager neu, alles richtig gereiningt. Ölfilter relocation Kit verbaut, großen Ölkühler mit Thermostat verbaut. ölpumpe geshimt. Und ca 10 Km später.... Tadaaa Lagerschaden :heul3: Öldruck Kalt im stand 3,5bar Öldruck Warm im Stand 2,5 bar ca Motoröl 10 W-60 Ich habe jedes mal das Lagerspiel mit Plastigauge gemessen. Der Öldruck war Konstant sonst hätten mir die zusatz Instrumente eine Warnung angezeigt bzw gespeichert. Leistung nicht erhöht Ich könnte Kotzen weil ich langsam nicht mehr weiß woran das liegen kann Hat jemand ideen? Danke für das Lesen Gruß Tim |
AW: Schon wieder Lagerschaden
Der Öldruck im warmen Zustand ist zu hoch, da hast du vermutlich irgendwo eine Restriktion, deswegen laufen dir auch die Lager trocken.
Druck bedeutet nicht gleich Schmierung. |
AW: Schon wieder Lagerschaden
Welche Lager sind denn im Eimer? Alle?
In meiner Kristallkugel ist mir ein verstopfter Ölkanal erschienen. |
AW: Schon wieder Lagerschaden
Den hohen Öldruck würde ich mal auf das shimmen der Ölpumpe schieben
Bisher konnte ich nicht genau schauen welche Lager genau im Eimer sind. Aber das Öl ist voll mit spänen und der Motor macht sie typischen Geräusche. Es wurde alles gereinigt mit pfeifen reiniger und bremsenreiniger. Alles was ich öffnen konnte wurde geöffnet und gereinigt. Mehr als seltsam alles. Aber danke für die Antworten werde den Motor demnächst zerlegen ich hab ja Übung |
AW: Schon wieder Lagerschaden
Das Problem hattest du auch schon in der WhatsApp Gruppe vorgestellt? Ich denk mal das ist das Gleiche oder?
Aber mit zu hohem Druck hat das für mich nichts zu tun. Da würde dann wohl eher eine Dichtung sterben. |
AW: Schon wieder Lagerschaden
Zitat:
Wenn irgendwo eine Restriktion ist, wo keine sein sollte, hast du eventuell super Druck an der Messstelle, aber das Öl kommt dann trotzdem nicht dort hin, wo es soll. |
AW: Schon wieder Lagerschaden
Zitat:
|
AW: Schon wieder Lagerschaden
@ git Wir meinen wohl das Gleiche.
Wenn Ölkanal dicht, dann hilft keine neue Anzeige, keine gepimpte Ölpumpe und auch kein Relo-Kit. Dann biste :poppen: Aber ein Cooling Block off Plate könnte eventuell Abhilfe schaffen :undweg: |
AW: Schon wieder Lagerschaden
Warum ein 10W60? Wenn der Motor neu ist, sollten die ersten 1000km mit xxW30 eingefahren werden und erst viel später dann das xxW40.
|
AW: Schon wieder Lagerschaden
Ich denke auch, dass nicht überall Öl hinkam wo es sollte. Oder aber falsche, nicht passgerechte Lager.
Im übrigen halte ich xxW60 Öl auch für Perlen vor die Säue. Auch wenn viele drauf schwören - in diesen Motor gehört kein W60. Das gibt zwar mehr Druck auf der Anzeige, aber Transport durch alle Kanäle und Lager zu träge, ganz zu schweigen vom Rückfluss in die Ölwanne. |
AW: Schon wieder Lagerschaden
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Falls jemand einen Motorenbauen in Niedersachsen oder 150Km Umgebung Braunschweig hat gerne melden |
AW: Schon wieder Lagerschaden
Zitat:
10km nur ist echt wenig, da sollte an den Lagern überhaupt nichts angekommen sein. 10W60 gehört da auch nicht rein, der Motor ist von den Maßen und passungen auf ein W40 ausgelegt. Ölpumpe wenn überhaupt nur min. shimmen. |
AW: Schon wieder Lagerschaden
Zitat:
|
AW: Schon wieder Lagerschaden
Zitat:
|
AW: Schon wieder Lagerschaden
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain