Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2019, 01:24   #1
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.684
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: Geräusch-Raten, Motor läuft nicht ganz rund

Hallo grüsse dich,

hört sich nach Zündanlage an, vielleicht erstmal Zündung kontrollieren an den einzelnen Zündkabeln nachschauen, Zündkerzen mal prüfen usw.
Läuft der Motor dann unruhiger sobald das anfängt ?

Glg Patrick
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2019, 21:23   #2
Epsonator
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Epsonator
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Sachsen
Beiträge: 587
iTrader-Bewertung: (7)
Epsonator befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Geräusch-Raten, Motor läuft nicht ganz rund

Ja, der Motor schüttelt sich. Ich werde am Wochenende die Kerzen ansehen und die Zündkabel prüfen. Blöd ist, dass es nur bei richtig warmem Motor und nur sporadisch auftritt.
__________________
>>>>> Supra MA70 & Celica ST185 <<<<<
Epsonator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2019, 00:38   #3
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.684
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: Geräusch-Raten, Motor läuft nicht ganz rund

Vielleicht Zündspule wirklich, oder irgendwo Lötstelle etc...
Ansonsten wird es eine schöne Suche werden.
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2019, 22:38   #4
Epsonator
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Epsonator
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Sachsen
Beiträge: 587
iTrader-Bewertung: (7)
Epsonator befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Geräusch-Raten, Motor läuft nicht ganz rund

Gestern habe ich die schwarze Plasteabdeckung über den Zündspulen abgenommen. Als der Motor heute unrund lief, habe ich einfach mal das Kabel Nr. 5 an der Spule abgezogen und es passierte nichts. Als ich zum Vergleich die Nr. 1 abgezogen habe, brach die Drehzahl ein und er lief noch schlechter. Es scheint also Zyl. 5 nicht mit zu laufen. Der Funke spang von der Spule ans Kabel und der Widerstand von Kabel Nr. 5 war auch gut. Könnte noch sein, dass Kerze Nr. 5 nicht in Ordnung ist, ich werde sie bei Gelegenheit raus schrauben. Aber ich tippe eher auf die Einspritzdüse oder das Signal zur Einspritzdüse, denn die Kerzen sind noch nicht alt.
__________________
>>>>> Supra MA70 & Celica ST185 <<<<<
Epsonator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2019, 15:26   #5
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.121
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Geräusch-Raten, Motor läuft nicht ganz rund

Kompression mal gemessen auf dem Zylinder?
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2019, 11:02   #6
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.684
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: Geräusch-Raten, Motor läuft nicht ganz rund

Hoffentlich wirklich nur eine Kleinigkeit !!!
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2020, 19:51   #7
Epsonator
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Epsonator
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Sachsen
Beiträge: 587
iTrader-Bewertung: (7)
Epsonator befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Geräusch-Raten, Motor läuft nicht ganz rund

Ein Jahr ist nun vergangen, Folgendes ist passiert:

An einem heißen Tag wurde das Problem während einer längeren Strecke so schlimm, dass der Motor sporadisch kein Gas mehr annahm. Ich war froh, noch bis nach Hause gekommen zu sein.

Habe dann die Zündkerzen geprüft: Sie waren alle gleichmäßig grau-weiß und die innere Elektrode war der Laufleistung entsprechend abgenutzt, Spalt war glaube ich bei ca. 1 mm. Laut den Zündkerzen-Gesichtern von Bosch entsprechend Bild 1 völlig normal. Meine Beobachtung bzgl. Zyl. 5 bestätigte sich anhand der Kerzengesichter nicht.

John kam dann mit einem Satz wenig gebrauchter, rehbrauner Kerzen vorbei, die wir mit einem Satz neuer Kabel montiert haben. --> ohne Erfolg.
Nebenbei bemerkt waren diese Kerzen nach kurzer Probefahrt so grau-weiß wie die alten Kerzen, was aber wohl ok ist.

Zündspulen, Zündverstärker und Luftmengenmesser haben wir testweise gegen gebrauchte Teile getauscht. --> auch ohne Erfolg

Später ist dann ein gebrauchter aber vom Turbozentrum geprüfter Satz Einspritzdüsen rein gekommen. --> Teilerfolg: Die Aussetzer verschwinden kurz nach dem Anlassen!

Ich kann mich nicht erinnern, dass der Motor je so rund lief. Es geht noch etwas runder, wie ich das z.B. aus Johns Supras kenne, aber es ist ein riesiger Unterschied zu vorher.

Leider ist es nur ein Teilerfolg. Seit ich das Auto habe, springt es schlecht an und seit dem Tausch der Einspritzdüsen sogar noch ausgeprägter.

Hat der Motor zwei bis drei Tage gestanden, springt er gefühlt bei der ersten Umdrehung des Anlassers an und läuft mit etwas zu geringer Leerlaufdrehzahl aber immerhin gleichmäßig auf allen Zylindern. Liegt die Standzeit irgendwo zwischen zwei Minuten und zwei Tagen, dreht der Anlasser sehr lange bis der Motor mit deutlich zu geringer Leerlaufdrehzahl „anläuft“, sich schüttelt und diese spür- und hörbaren Aussetzer zeigt, die nun nach 10 – 15 s verschwinden, wobei kurzzeitig ein starker Benzingeruch in den Innenraum dringt. Durch Gasgeben gehen die Aussetzer schneller weg.

Was daran so störend ist, ist die danach zu hohe Leerlaufdrehzahl. Meine Vermutung: Wenn der Motor schlecht startet, korrigiert das Steuergerät über das ISC-Ventil die Drehzahl nach oben, bis sie stimmt. Nach einigen Kilometern Fahrt ist Leerlaufdrehzahl dann aber um den zuvor korrigieren Betrag 200 – 600 U/min zu hoch. Der Motor schiebt im Standgas mit 1000 - 1400 U/min viel zu kräftig an, was bei Automatik echt störend ist, weil ich das extra herunter bremsen muss. Nur wenn ich lange genug z.B. an einer Ampel stehe, korrigiert das Steuergerät die Drehzahl dann wieder nach unten.

Im Laufe der Jahre wurden Motorblock, Zylinderkopf und das Automatikgetriebe getauscht. Damals wurde auch die Kompression geprüft. Ein anderes gebrauchtes Motorsteuergerät war testweise auch schon drin. Alle Vakuumleitungen und Luftschläuche sowie die Kaltstarteinspritzdüse und deren Temperaturzeitschalter habe ich akribisch geprüft. Auch der Benzindruck wurde mehrfach geprüft.

Viel zu oft habe ich an der Celica und den Supras Teile auf Verdacht getauscht, die dann nie die Ursache waren. Wie diagnostiziert man so ein Problem richtig?
__________________
>>>>> Supra MA70 & Celica ST185 <<<<<
Epsonator ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klackendes Geräusch beim stärkeren bremsen ? patrickp1979 Technik 10 18.07.2016 02:05
Supra geräusch Hinterradachse... blaubobikEG Technik 8 23.04.2013 00:38
Auf einmal seltsames Geräusch Eclipse Technik 9 18.09.2010 18:10
Lösung...Geräusch aus der Getriebeglocke Harald Technik 0 04.09.2008 19:13
lautes Geräusch aus richtung Turbo/Downpipe Aquanote Technik 27 20.04.2008 22:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain