![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Habe gestern den Ölkühler überbrückt.
Ergebnis: keine Änderung des Druckes. Deshalb werde ich heute male einen weiteren Testkreislauf machen, indem ich die kompletten Leitungen außerhalb des Motors, d.h. zum Ölfilter und Kühler mit ner kurzen 20cm Leitung überbrücke, welche nen größeren Durchmesser hat. Wenn dann immer noch gleich ist liegts wohl an der Ölpumpe und war schon vorher so, was wiederum heißen würde die Meßtoleranzen von Öriganlmeßpunkt und Messung in Sandwichplatte vor dem Ölfilter wäre ca. 1bar. Wäre aber ganz gut, wenns sich noch jemand zum Öldruck äußern würde der auch das RelocationKit aus der FAQ verbaut hat... ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Er meint wohl, das evtl. eine Ölspritz-Düse der Kolbenbodenkühlung offen hängen geblieben sein könnte.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Dann würde ich im Bereich ab 3000rpm aber trotzdem normalen Druck haben und dieser würde nur im Leerlauf ins Bodenlose sinken...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Richtig. Wollte es ja nur für dich übersetzen.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Lösung gefunden...
![]() Da ich ja grundsätzlich allem misstraue, was Druck misst und elektronisch ist, habe ich, bevor ich den ganz kurzen Testkreislauf eingebaut habe, einen mechanischen Druckmesser mittels T-Stück an der Stelle eingesetzt, wo normalerweise der Ölkühler sitzt und siehe da: Kalt im Leerlauf 4,5bar mit etwas Gas bis 6,5bar (mehr hab ich der provisorischen Lösung mal nicht zugemutet... ![]() Bei 90° im Leerlauf 1bar und bei 3000rpm 4,5bar. Also alles gut, bis auf den Sensor. Ich dachte bisher eigentlich VDO Sensor mit VDO Anzeige sei recht genau, aber da lag ich wohl falsch. Hat jemand nen Tipp, welcher Öldruckmesser wirklich genau ist?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was genau du damit meinst.
Wenn du die Spritzüsen unten im Block meinst, die von unten an die Kolbenunterseiten spritzen, dann gibts da kein "offen" oder "zu" - die laufen immer, sobald die Ölpumpe pumpt. Aber vielleicht meinst du auch was anderes und ich stehe auf dem Schlauch.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Die Düsen haben ne Kugel und ne Feder in der Hohlschraube.
Ab wann da was durch geht weiß ich nicht, steht aber bestimmt im Handbuch :-)
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Ah ok,
wieder was gelernt. ![]() Habs meinem Instandsetzer samt Block in die Hand gedrückt und er hats gereinigt.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
So ganz weiß ich auch nicht, was du meinst, denn wenn du die Kolbenbodenkühlung meinst, an die kommt man so ohne die Ölwanne abzunehmen eh nicht hin...
Ich denk eher an den Leitungsdurchmesser, da sich der Ölstrom im Motorblock in 2 Richtungen aufteilt und das Volumen dadurch deutlich größer wird, ergo der Druck bei gleicher Ölmenge fällt ab. Deshalb brauch ich auch den Durchmesser der Ölkanäle im Block. Weiß den denn keiner?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Die Kolbenbodenkühlung erfolgt beim 7M über diese Spritzdüsen mit Kugel-Feder Druck Prinzip. Dauernd offen stehen die nicht, Amtrack
![]() Genau wie der Beipass am Ölfilter. Mit steigendem Druck öffnen die Düschen. Klemmen diese nun, geht Öldruck verloren, besonders im Stand. Das ist nicht wenig, denkt man die Nockenwellenlager und dessen Spalte aufgrund Riefen was dort weg läuft. Spritzen jetzt 3 von 6 Düsen dauernd, da die korrekte Funktion nicht mehr gewärleistet ist, geht da schon ne Menge Druck flöten. Hab noch keine Öldruck Probleme beim Sauger gehört... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Zitat:
Da wohl keiner den Durchmesser der Ölbohrung im Block kennt, habe ich mal an anderer Stelle nachgemessen und zwar an der originalen Ölfilteraufnahme. Die Hohlschraube hat einen Innendurchmesser von knapp 13mm, was hier wohl dann das Maß der Dinge darstellt, denn da muss das Öl definitiv auf dem Rückweg zum Block, auch mit verlegten Filter, durch. Die Schraube der NT, an welcher der Verlegeadapter befestigt ist, hat auch 13mm innen und die, an welcher der Ölfilter befestigt ist, auch. Dementsprechend werden theoretisch auch größere Leitungen z.B. M22, wenig bringen, wenn diese Stelle weiter 13mm hat und das wäre recht aufwendig zu ändern. Ich werde nun alle D08 Leitungen (11,12mm innen) wieder ausbauen und D10 Leitungen (14,27mm innen) und Fittinge einbauen, sobald die eben da sind, und dann sollte das theoretisch passen, hoffe ich.... ![]() Noch größer wäre nur mit wirklich erheblichen Änderungen machbar...
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Serie Teilt sich der Druck einmal ölkühler einmal Motor.
So wie du es hast teilt er sich nicht bedeutet mehr Öl zum ölkühler des ist sozusagen der druckverlust. Dan da die Leitungen. Aber weil du meinst 13 ist das Maß der Dinge ist bedingt richtig. Wenn du ein Rohr nimmst das dick ist mit hinten nem 10mm Loch Rohr 30 bläst da rein hast zwar die Reduzierung hinten bei der 10mm Bohrung aber bis dahin verlierst dann nicht viel. Nimmst ein Rohr das hinten 10 hat vorn 10 und bläst da rein wird's trotzdem schwerer gehen bei entsprechender Länge weil die strömungsgeschwindigkeit im ganzen Rohr höher ist sprich mehr Verluste über die länge gesehen wie wenn du ein 30er Rohr hast weil da ist dann die steömungsgeschwindigkeit bis zu dem 10mm Loch so langsam das man keine großen Verluste auf dem weg hat. Engpass erhöht sich die Geschwindigkeit genauso dann wie wenn alles 10 wäre aber gibt sozusagen nur diesen kleinen Durchgang dann wo aufgrund der Geschwindigkeit die die Strömung zunimmt Verluste hat. Mein theoretisch reibt schnellerer durchfluss mehr an der Wandung wie langsamer. Sprich bei der 30er Aktion bremst das nur kurz. Hätten wir ne stärkere Pumpe geschenkt bekommen von Toyota dann wäre alles leichter. ![]() Wenn nicht dann musste auch den Adapter wechseln beim Ölfilter. ![]() Is net Sooo viel aufwand nur blöd weil quasi ganzes Setup neu kaufen. Was kam jetzt beim Brücken raus? Vielleicht ist's ja wirklich nur der ölkühler.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MKIV Bremsen Kit Plug´n Play | SupraJoerg | Biete | 22 | 25.04.2010 13:33 |
Verkaufe Turbo kit mal wieder das 600 PS zeug | Dark Shadow | Biete | 14 | 22.01.2009 10:18 |
Ölfluss mit Relocation Kit | Wachmann | Technik | 3 | 03.12.2008 16:57 |
Oil filter relocation Kit - Trust/Greddy | marlonvip | Biete | 13 | 30.06.2008 17:01 |
Oil filter relocation kit | gaijin09 | Tuning | 2 | 05.03.2006 22:57 |