![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Zitat:
für unseren normalen anschluss passt der doch nicht.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Ja, der passt nur beim relocation-Kit, aber darum geht's ja auch...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Also ist dieses '' Relocation-Kit '' nicht empfehlenswert oder was könnte man da verbessern?
![]() Hatte noch gestern alle Art. Nr. aufgeschrieben,um das ganze Kit bei Isa-Racing zubestellen. Naja,dann warte ich noch ein bisschen . . . Ich hab hier was über Öldruck und Öldurchfluss gefunden . . . [Klick mich] (siehe unten bei Information) . . . Wer weiss,vielleicht hilfreich . . .
__________________
__________ _______________Neuwertige OEM-Teile günstig auf Bestellung________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Zitat:
Genau der Kühler mit 25 Reihen und ne Nummer breiter (405mm) kommt nun bei mir rein und dann sehen wir weiter...
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Zitat:
Der Sertrab Ölkühler ist nun drin, die Öltemperatur bleibt bei ca. 90°-95° außer beim Dauerboosten, dann auf max 110°. Geht aber bei gemäßigter Fahrt innerhalb von ein paar min wieder auf ca. 95° runter. Öldruck ist jetzt bei ca. 3bar bei 90° und 3000rpm. Da die Anzeige jedoch recht träge bei Drehzahlwechseln ist, bin ich dennoch etwas skeptisch und werde spät im nächsten Winter die Ölpumpe gegen eine Upgradepumpe wechseln...
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Da das System nun, wie bereits beschrieben, etwas träge bei schnellem Drehzahlanstieg ist, stelle ich mir die Frage, ob das nicht vielleicht an dem größeren Kreislauf liegt, d.h.:
Großer Kreislauf > mehr Öl und mehr Leitungsweg > weniger spontaner Druckanstieg bei Drehzahlerhöhung bzw. trägeres System bezügl. Druckerhöhung Was sehr kontraproduktiv für hochgezüchtete Motoren ist. Das Einzige was dagegen spricht, ist das z.B. Oggy wohl keine Druckprobleme mit verbautem Relocation-Kit hat. Das würde wiederum bedeuten, dass es lediglich an meiner maroden Ölpumpe liegt...oder hab ich nun nen Denkfehler?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Würd mir trotz all dem mal nen Tag Zeit nehmen und die Pleul und Hauptlager vermessen und evtl. wechseln.
An der Ölpumpe kann ja nicht wirklich was verschleißen, außer der Deckel. So nen Lagerschaden is bitter
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Zitat:
Es ist auch ein externes Thermostat verbaut, also kanns daran schonmal nicht liegen. Hast du ne Bezugsquelle für die Auber Öldruckanzeige? @ Manuel89 Klar ist das bitter, jedoch werd ich jetzt nicht den Motor zerlegen, um nachzuschauen ob sich ein Lagerschaden ankündigt, was ich dann auch nicht "kurz" beheben kann. Die Ölpumpe hat nun 202tkm runter, da ich den Fehler begangen habe und vor 50tkm als ich den Motor komplett neu gemacht hatte, keine neue und bessere Ölpumpe eingebaut habe. Ich habe nun alles drum herum, was Ölleitungen, Kühler, etc. anbelangt so ausgelegt, dass nichts den Druck großartig mindern kann und doch ist er nicht da wo er sein soll, also bleibt nur noch die Pumpe übrig oder eben die Scheißanzeige, da der Öldruck 0,5bar auf der anzeige sinkt, wenn ich da Licht einschalte... ![]() ![]() ![]() Aber bei der anzeige gibts keinen Lagerschaden... Wenns doch einen geben sollte, dann werde ich im Winter den Motor raus nehmen und den Block neu machen, da ich im Herbst eh schauen will, ob die NPR Kolben 1,5-1,8 bar aushalten, woran ich nicht so recht glaube. Wenns dann was verreisst, muss der Motor eh raus und dann gibts andere Kolben, eventuell andere Pleul, neue Lager und eben auch ne neue "frisierte" Ölpumpe etc..
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Laut EPC sitzt da BLockseitig noch eine Kugel im Anschluß. Ich denke mal, daß die als Rückschlagventil fungiert. Hab's mir aber noch nicht live angesehen.
Da mußt du dir dann noch was entsprechendes einfallen lassen, weil einfach weglassen würde ich das nicht. Hat sicherlich seinen Sinn. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MKIV Bremsen Kit Plug´n Play | SupraJoerg | Biete | 22 | 25.04.2010 13:33 |
Verkaufe Turbo kit mal wieder das 600 PS zeug | Dark Shadow | Biete | 14 | 22.01.2009 10:18 |
Ölfluss mit Relocation Kit | Wachmann | Technik | 3 | 03.12.2008 16:57 |
Oil filter relocation Kit - Trust/Greddy | marlonvip | Biete | 13 | 30.06.2008 17:01 |
Oil filter relocation kit | gaijin09 | Tuning | 2 | 05.03.2006 22:57 |