|  | 
|  | 
|  12.01.2012, 19:58 | #1 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
			 Also doch - hatte mich schon gewundert. Ist die Dichtung der Lambda-Sonde ein spezielles Supra-Teil oder hat ein normaler Toyo-Händler die auf Lager? 
				__________________ Heimkehrer: Nach 23 Jahren wieder im Sattel dieser schönen Lady! | 
|   |   | 
|  12.01.2012, 20:03 | #2 | 
| [NSH]Schlossgespenst | 
				
				AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
			 Ne is nix supra-spezielles. Die dichtung sitzt auch bei anderen älteren toyotas zwischen der Lambdasonde. 
				__________________   Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- | 
|   |   | 
|  12.01.2012, 20:24 | #3 | 
| [NSH]Schlossgespenst | 
				
				AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
			 Falls die bei Toyota zu dämlich sind die Dichtung in Ihrem EPC zu finden, oder Dir erzählen die gibt es nur mit der Lambdasonde zusammen  oder ähnliches, hier die Teile-Nummer: 89466-20020 . 
				__________________   Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- Geändert von Andreas-M (12.01.2012 um 20:31 Uhr). | 
|   |   | 
|  12.01.2012, 20:52 | #5 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
			 
				__________________   | 
|   |   | 
|  12.01.2012, 20:56 | #6 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
			 
hab auch keine. War wohl erst ab 91 oder so Serie. Hilft nur oft kontrollieren. 
				__________________   | 
|   |   | 
|  12.01.2012, 21:01 | #7 | 
| [NSH]Schlossgespenst | 
				
				AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
			 Außerdem geht die funzel eh erst bei minimum an, und dann ist man schon mit 1 liter zuwenig unterwegs.  Und das bei der sowieso recht kleinen gesamtfüllmenge... Und mit minimum-stand rumfahren ist beim 7mgte auch nicht ohne risiken. Korrekter Ölstand um maximum ist schon wichtig bei der kiste. 
				__________________   Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- | 
|   |   | 
|  13.01.2012, 00:28 | #8 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
			 Daher meine Frage, da nirgendwo steht welches Bj. sie ist   Jupp, wenn sie angeht, dann ist schon sehr viel Öl weg  Darum ist die Devise, alle paar Tage nach dem Öl schauen  | 
|   |   | 
|  13.01.2012, 10:09 | #9 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
			 
Danke, nehm' ich dann mal besser mit. Wegen der vielen Ölstands-Anmerkungen: Ist Bj. 91 (Anfang) und hat keine Ölstandsanzeige. Die Warnleuchte ging nach dem Warmfahren leicht flackernd an, so daß ich immerhin aufmerksam geworden bin. Natürlich ist mir das eine Lehre und ich werd' zukünftig häufig(er) kontrollieren - für diesmal bin ich wie's scheint noch mal davongekommen. Gruß Mick 
				__________________ Heimkehrer: Nach 23 Jahren wieder im Sattel dieser schönen Lady! | 
|   |   | 
|  13.01.2012, 10:13 | #10 | |
| Junger Hüpfer | 
				
				AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
			 Aber sowas von! Der 7M bekommt bei zu wenig Öl recht schnell nen Pleullagerschaden. Ist dann bissle blöd  
				__________________    Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat: 
 | |
|   |   | 
|  13.01.2012, 10:45 | #11 | 
| [NSH]Ehrenschweizer Registriert seit: Jan 2003 Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
					Beiträge: 17.493
				 iTrader-Bewertung: (59)     | 
				
				AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
			 Wenns geflackert hat, dann war der Druck unter 0,5bar an der Messtelle (im Block, fast direkt nach der Pumpe). Dann malt euch mal aus, wieviel Öl noch oben im Kopf angekommen ist...  DIE Aktion hat mal locker ein paar tausend KM Lebenszeit gekostet. 
				__________________ Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) | 
|   |   | 
|  13.01.2012, 13:02 | #12 | |
| [NSH]Schlossgespenst | 
				
				AW: Fortsetzung: Immer noch Gestank, zu fett usw
			 Zitat: 
 Und das ist ein Pegelschalter der den Ölstand mißt, und keinen Druck. Der schaltet bei Ölstand Minimum das Lämpchen an. Das hat aber nix mit dem Öldruck zu tun. Eine Öldruckwarnlampe gibt es bei keiner MK3, nur die Öldruck-Anzeige (das Instrument) Eine Ölstands-Anzeige hats auch nie gegeben, nur das Ölstands-Kontroll-Lämpchen. 
				__________________   Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- | |
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| motor läuft zu fett | dreas | Technik | 11 | 27.09.2010 18:42 | 
| VIEL ZU FETT | Wachmann | Technik | 35 | 23.10.2007 18:14 | 
| meine Lady hat zu viel Durst, sie läuft zu fett. | Smint2000 | Technik | 23 | 22.06.2007 15:26 | 
| Im Leerlauf zu Fett???? | stefankerth | Technik | 11 | 21.03.2007 10:55 | 
| Warum läuft MKIII Serie zu fett? | Knight Rider | Tuning | 44 | 17.05.2006 12:47 |