Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2009, 20:19   #1
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.118
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Hilfe... Bremsen geräusche!!!!!!

Aha, und warum kann ich dann einen Radbremszylinder für die hintere Trommelbremse für einen Golf 3 1.4 kaufen?

Vor allem einen, an dem ein Entlüfternippel dran ist?



Na gut, gehen wir mal zu Golf 2: Oh, was gibt's denn da? Einen Radbremszylinder für die Hinterachse. Mit Entlüfternippel! Wahnsinn!



Aber schön, daß du uns mit deinem Nixwissen erheitert hast!

Edit:

Zitat:
Hydraulisch betätigte Bremse [Bearbeiten]
Scheibenbremse an einem Pkw

Bis Anfang der 1960er Jahre wurden Pkw mit mechanisch betätigter Seilzugbremse hergestellt (VW Käfer - Standardmodell bis März 1962). Die Bremse war wartungsintensiv, da bei Verschleiß der Beläge eine ungleichmäßige Bremswirkung auftrat. In der Regel werden bei Pkw daher hydraulische Bremsen für die Betriebsbremse verwendet, da diese immer einen gleichmäßigen Bremsdruck an allen Rädern gewährleisten. Durch Betätigen des Bremspedals wird ein Hydraulikkolben im Hauptbremszylinder bewegt, der die Kraft über die Bremsflüssigkeit in der Hydraulikleitung auf die Kolben in den Radbremszylindern und dadurch die Bremsklötze (Scheibenbremse) oder die Bremsbacken (Trommelbremse) bewegt. Gesetzlich vorgeschrieben müssen Pkw in Deutschland seit den 1960er Jahren eine Zweikreisbremsanlage mit mindestens zwei voneinander unabhängigen Bremskreisen besitzen. Diese sind entweder auf Vorder- und Hinterachse oder diagonal aufgeteilt. Als Besonderheit gilt das Dreiräder-Bremssystem (LL-System) von Volvo, das erstmals ab 1966 im Volvo 140 eingesetzt wurde. Hierbei bremst jeder der zwei Bremskreise beide Vorderräder (über getrennte Bremskolben) und jeweils ein Hinterrad. Selbst bei Totalausfall eines Kreises werden immer noch drei Räder gebremst und es steht noch 80 % der gesamten Bremsleistung zur Verfügung. Eine Weiterentwicklung der hydraulischen Bremse stellt die elektrohydraulische Bremse dar.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bremse_(Kraftfahrzeug)
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”

Geändert von gitplayer (26.09.2009 um 20:47 Uhr).
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BREMSEN Collateral Damage| Auto zieht beim Bremsen nach rechts BAD_SUPRA Technik 37 29.09.2009 00:39
Bremsen und Ihre Belüftung King of Queens Tuning 25 12.11.2008 23:00
Klackern beim Bremsen dogbony Technik 6 07.05.2008 02:37
meine supra macht eigenartige geräusche Marc St Technik 13 31.12.2004 17:21
Axxis Bremsen Gran Tusupra SupraSport Europe 4 08.09.2003 21:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain