Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2009, 19:04   #16
SunDan
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SunDan
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Wackersdorf
Beiträge: 634
iTrader-Bewertung: (27)
SunDan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Dampfrad kaputt?

@Alonso
Ich glaube wir reden aneinander vorbei!

MfG
Daniel
__________________
Über Japan Autos lacht die Sonne, über ........ Autos die ganze Welt!
SunDan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 19:16   #17
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.270
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
AW: Dampfrad kaputt?

das ventil vom steini läßt die luft ins freie ab, die zum wastegate sollte um dieses zu öffnen. ich denke, das der ct26 bei den vom steini angesprochenen 0,9bar auf volllast läuft, sprich gleicher effekt wie wenn man den schlauch vom wastegate abzieht..
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 19:18   #18
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Dampfrad kaputt?

Hab aber nen 67er... Der lässt sich bei den 0,9bar gerade dazu herab leise zu pfeifen...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 09:24   #19
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Dampfrad kaputt?

Zitat:
Zitat von Alonso Beitrag anzeigen
Wie will man in einem "geschlossenen" System den Druck abbauen ohne "Leck"? Angenommen das Ventil wäre dicht, dann würde man lediglich den Druckanstieg verkleinern, nicht aber den maximalen Druck.
Ich weiss auch nicht, wie das geht, aber ich habe selbst schon mit Druckreduzierventilen "gespielt" während meiner Kaffeemaschinenbauzeit. Da konnte man am Ausgang dicht machen und am Eingang 5 Bar Druck dran und das Ventil langsam öffnen, bis man beim gewünschten (Prüf-)Druck am Ausgang war. Da hat nix gezischt von wegen kontrolliertem Ablass.
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 10:53   #20
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Dampfrad kaputt?

Zitat:
Zitat von Alonso Beitrag anzeigen
Jedes Dampfrad ist daher ein regulierbares Leck. Teils halt offensichtlich mit fettem Abgang, teils halt diskret und intern, bzw über eine ganz kleine öffnung
Wenn ein Druckausgleich von Stelldose zu Kompressor möglich ist, braucht's doch kein Leck, oder?
Dampfräder mit Kugel-Feder-Prinzip (mein Favorit bei mechanischer Regelung) haben m.W. auch keine Öffnung ins Freie. Sonst würde ja auch gemessene Luft das System verlassen, wenn auch nur wenig.
Das läuft dann so:
Die Ausgangssituation sei Atmosphärendruck (auf beiden Seiten des Dampfrads), Wastegate geschlossen, Stelldose also in der Nullstellung. Wird nun Ladedruck aufgebaut, muss die Luftsäule in der Steuerleitung zum Dampfrad hin erstmal gegen den Druck der Feder anarbeiten. Jenseits des Dampfrads herrscht also immer noch Atmosphärendruck, das Wastegate bleibt geschlossen.
Die Feder im Dampfrad gibt erst kurz vor Erreichen des gewünschten Drucks nach und lässt damit den Druck zur Stelldose durch. Diese reagiert nun und öffnet die Wastegate-Klappe, dadurch wird ein weiterer Druckanstieg verhindert (was ja der Sinn des Wastegates ist).
Nun wird vom Fahrer Gas weggenommen, der Ladedruck sinkt. Da ein Druckausgleich in die andere Richtung, also von Stelldose zu Kompressor, möglich ist, sinkt der Druck in der Stelldose automatisch zusammen mit dem Druck im Kompressor. So kann der Druck in der Stelldose niemals höher sein als im Ansaugtrakt.
Oder hab ich da nen Denkfehler?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 15:45   #21
Alonso
Projektleiter
 
Benutzerbild von Alonso
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: CH-3072
Beiträge: 4.510
iTrader-Bewertung: (16)
Alonso wird schon bald berühmt werden Alonso wird schon bald berühmt werden
AW: Dampfrad kaputt?

Flo;
Hmm, aber dann könnte dieser Regelkreis keinen konstanten Ladedruck halten? Das würde ja dann übelst beginnen zu schwingen, bzw. flattern
Alonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 17:42   #22
SunDan
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SunDan
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Wackersdorf
Beiträge: 634
iTrader-Bewertung: (27)
SunDan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Dampfrad kaputt?

Im großen und ganzen hat Alonso schon recht.
Hatte da einen kleinen Denkfehler drin.
Der Unterschied zu meinem Elektronischen BC ist das ich zwei Anschlüsse am Wastegate habe und somit der Druck auf das Wastegate durch einen Gegendruck kompensiert wird.
Bei meinem Bild wirckt der Ladedruck auf Eingang B des Wastegates und drückt die Feder zusammen damit das Wastegate öffnet.
Durch meinen BC kann ich festlegen wieviel Prozent des Ladedrucks auf den Eingang A des Wastegates gelangen.
D.h. Wenn an A und B das gleiche anliegt, bewegt sich die Feder des WG's nicht und das WG bleibt geschlossen.
Wenn jetzt an Eingang A 50% des Druckes von Eingang B anliegt, macht das Wastegate später auf und somit wird der Ladedruck erhöht.

Soweit ich das verstehe, habe also ein geschlossenes System im Gegensatz zu Steinis Variante.

MfG
Daniel
__________________
Über Japan Autos lacht die Sonne, über ........ Autos die ganze Welt!
SunDan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 20:24   #23
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: Dampfrad kaputt?

Zitat:
Zitat von suprafan Beitrag anzeigen
Wenn ein Druckausgleich von Stelldose zu Kompressor möglich ist, braucht's doch kein Leck, oder?
Dampfräder mit Kugel-Feder-Prinzip (mein Favorit bei mechanischer Regelung) haben m.W. auch keine Öffnung ins Freie. Sonst würde ja auch gemessene Luft das System verlassen, wenn auch nur wenig.
Das läuft dann so:
Die Ausgangssituation sei Atmosphärendruck (auf beiden Seiten des Dampfrads), Wastegate geschlossen, Stelldose also in der Nullstellung. Wird nun Ladedruck aufgebaut, muss die Luftsäule in der Steuerleitung zum Dampfrad hin erstmal gegen den Druck der Feder anarbeiten. Jenseits des Dampfrads herrscht also immer noch Atmosphärendruck, das Wastegate bleibt geschlossen.
Die Feder im Dampfrad gibt erst kurz vor Erreichen des gewünschten Drucks nach und lässt damit den Druck zur Stelldose durch. Diese reagiert nun und öffnet die Wastegate-Klappe, dadurch wird ein weiterer Druckanstieg verhindert (was ja der Sinn des Wastegates ist).
Nun wird vom Fahrer Gas weggenommen, der Ladedruck sinkt. Da ein Druckausgleich in die andere Richtung, also von Stelldose zu Kompressor, möglich ist, sinkt der Druck in der Stelldose automatisch zusammen mit dem Druck im Kompressor. So kann der Druck in der Stelldose niemals höher sein als im Ansaugtrakt.
Oder hab ich da nen Denkfehler?
genau so hätte ich es auch beschrieben

Zitat:
Zitat von Alonso Beitrag anzeigen
Flo;
Hmm, aber dann könnte dieser Regelkreis keinen konstanten Ladedruck halten? Das würde ja dann übelst beginnen zu schwingen, bzw. flattern
Aber nur, wenn die Wastegateklappe genauso schnell reagieren könnte, wie der Druck. Ich gehe davon aus, dass die träge Masse hier stabilisierend wirkt. Ausserdem kommt auch mit Kugel-Feder Ventil das öffnen nicht schlagartig, deshalb eine weitere stabilisierende Komponente.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 06:39   #24
Ken
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 544
iTrader-Bewertung: (4)
Ken ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Dampfrad kaputt?

Zitat:
Zitat von Steinbruchsoldat Beitrag anzeigen

0,9bar und das Teil rennt wie Hölle...
Fragt sich nur wie lange
Ken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 12:30   #25
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Dampfrad kaputt?

Lange genug, ist ja gerade erst die Hälfte vom angedachten Druck...


Hat eigentlich niemand eine Idee, warum das Dampfrad nicht funktioniert?
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 12:36   #26
Manuel89
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Manuel89
 
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (23)
Manuel89 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Dampfrad kaputt?

Hoff für dich das es lange hält und nicht so wie bei mir.
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir.

Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab..

Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand

7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht.
Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€



Manuel89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 14:34   #27
HöfiX
Super Moderator
 
Benutzerbild von HöfiX
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Kerzers
Beiträge: 2.796
iTrader-Bewertung: (5)
HöfiX befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Dampfrad kaputt?

Zitat:
Zitat von Steinbruchsoldat Beitrag anzeigen
Lange genug, ist ja gerade erst die Hälfte vom angedachten Druck...


Hat eigentlich niemand eine Idee, warum das Dampfrad nicht funktioniert?
doch ich ....


deine schlauchleitungen waren zu lang, bzw zu dünn... ich hab das selbe prinzop verbaut, nur selber gemacht, kleine Pneumatikdrossel und ein T-Stück.. Kostenpunkt: knapp 10 Franken... aber ich musst auch mit den Schlauchlängen spielen, weil es eine ziemlich kleine drossel ist. desswegen musste ich nache an das T-Stück.

was du jetzt fabriziert hast, entspricht nicht dem was du wolltest, denn jetzt steigt der Druck in der dose halt verlangsamt an, aber er steigt dennoch ganz. oder hast du schon versucht den Druck bei eine Vollgasfahrt zu halten? würde mich jetzt erstaunen.

baus nach dem ersten schema mit kürzenen schläuchen ein.


Die Ganze druckreduzierregelgeschichte ist nicht so ganz einfach. Drosseln sind sehr einfach von der bauweise, kommen aber nicht ohne leck aus. denn mann will ja eine sogenante Proportionaldruckregelung. und kein Reduzierventil, das bei einem eingangsdruck XY immer den gewünschten ausgangsdruck (vorausgesetzt Pein > Paus) einstellt...
__________________
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier" Mahatma Gandhi (1869-1948)
Never mean you know it better than the natives. (Kofi Annan 2007 SEF Thun)
Alle Menschen werden als unbezahlbares Unikat geboren, viele jedoch sterben als billige Kopie...
Qualität wird nicht ermessen, Qualität wird hergestellt
-mhcruiser & HöfiX par nobile fratrum
-per aspera ad astra
HöfiX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 15:10   #28
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Dampfrad kaputt?

So, hab heute nochmal alles eingebaut wie gedacht. Schlauchlängen sind +-3cm...

Allerdings funktioniert es auch jetzt nicht, es kommen einfach net mehr wie 0,5bar...
Muss am T-Stück etwas besonders sein? Meins ist in alle Richtungen durchgängig.

Hoffe ihr könnt mir schnell helfen, will morgen nach Neu Ulm und dann gleich nach Österreich. Und Silvretta Straße und 0,5bar oder Fuelcut sind langweilig...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 15:33   #29
Alonso
Projektleiter
 
Benutzerbild von Alonso
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: CH-3072
Beiträge: 4.510
iTrader-Bewertung: (16)
Alonso wird schon bald berühmt werden Alonso wird schon bald berühmt werden
AW: Dampfrad kaputt?

Bau mal einen kleinen Restriktor auf die Seite zum Verdichtergehäuse ein.
Alonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 16:19   #30
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Dampfrad kaputt?

Ich nehm an, du meinst irgendwas, was den Luftfluss verlangsamt in den Schlauch?

Was könnte ich da nehmen?
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wärmetauscher kaputt ? black_Flash Technik 16 12.02.2008 09:43
Breth macht Motor kaputt auf dem Prüfstand! Breth Dyno-saurier 39 22.12.2007 18:26
zündschloß kaputt,.110.- guter preis? phill Sonstiges 3 30.05.2007 15:50
Leseleuchten - Will nichts kaputt machen Lolek Technik 2 11.07.2004 11:08
Wie viel Öltemperatur ist normal und welche Teile können kaputt sein? Gerdi9 Technik 45 29.06.2004 23:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain