![]() |
|
![]() |
#1 |
Projektleiter
|
AW: Amis Dynorun & Drehmoment
Würde ich nicht so unterschreiben. Denk mal an die ganzen Hubraummonster..
Bei der Supra (z.B.) mit etwas weniger Druck (und somit Drehmoment) zu fahren aber dafür in einen höheren Drehzahlbereich vorzudringen wirkt sich vorallem positiv auf die Lebensdauer der Komponenten aus. Daher ist dass eine durchaus vernünftige "Arbeitsweise". Wobei unser Langhuber nicht wirklich eine gute Basis für solche Setups ist.. Geändert von Alonso (29.07.2008 um 18:04 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Amis Dynorun & Drehmoment
UUPS
![]() bin ich ja selbst schon gefahren.. (chevy van G20) von 0-50KM/H machts schon Spass (gerade aus) ![]()
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Prüfstandtreffen 07 Marl | Nucleon | Treffen (Berichte) | 102 | 27.06.2008 10:43 |
Chris.T´s DynoRun | Chris.T | Dyno-saurier | 32 | 17.05.2005 10:53 |
DynoRun in Hamburg? Wo??? | Chris.T | Dyno-saurier | 11 | 11.05.2005 21:50 |
Brutale Amis | Flatti | Multimedia | 0 | 09.03.2005 21:19 |
Drehmoment bei Neueinbau einer MZKD | McMsk | Technik | 12 | 12.07.2003 21:12 |