![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Drehmoment bei Neueinbau einer MZKD
Hi Leute ich baue grad in diesem Moment eine ZKD in meine Supra ein.
Ketzt meine Frage: In welchen Schritten sollte ich das Drehmoment wie hoch ánziehen? Bitte last es mich wissen. Jetzt habe ich beriets mit Pausen auf 80nm angezogen. 78 oder 80 dachte ich gleich 80. Gruß Mark |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Würd sie gleich auf 98 anziehen (schrittweise!)
Bei der Originalen macht mans ja nicht weil diese sich noch setzt, oder man könnte sie auch leichter quetschen wenn sie noch weicher ist! Aber an ner MZKD wüßt ich net was sich noch setzt! Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber ich würd sie anknallen, Metall bleibt eh wie es ist ob mans gleich macht oder nicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Bruce Allmächtig
|
Metallkopfdichtung drundsätzlich mit 98 oder 100 Nm... 78 Nm ist die Toyota-Vorgabe für die Originaldichtung und auch diese ziehen wir auf 98 Nm an...
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Schlossgespenst
|
100 NM ist ein gesunder richtwert für M-ZKD.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Ein bekannter von mir hat seine MKD mit 120nm angezogen und fährt mit ca. 420 PS seit fast 5 Jahren ohne Probleme. Er meinte, 100 nm sei recht wenig, wenn es dauerhaft halten soll.
__________________
Tormentor |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Bruce Allmächtig
|
Zitat:
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Normalerweise brauchst Du nicht nachziehen, weil die M-ZKD sich im Gegensatz zu den originalen Schwabbeldichtungen nicht setzt.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
Also knalle ich das Ding auf 100nm an und dann ist gut ja.
Also e sind immernoch 80 aber ich mache den Ventildeckel erst möglichst spät drauf, werde also gleich nochmal nachziehen. Aber am besten vorher ne 1/4 umdrehung lösen oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
[NSH]Schlossgespenst
|
das kurze lösen ist eigentlich nur nötig wenn man die kopschrauben nach jahren später mal nachziehen will, weil die mit der zeit und der hitze im gewinde festbacken. aber du hast sie ja eh erst gerade lose gehabt...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |