![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Abmagern bei Vollast / Beschleunigung
der Lambdawert hat nix mit Kat oder ohne Kat zu tun....auch der CO Wert hat nix erstmal mit dem Lambdawert zu tun...du kannst Lambda 1 haben bei der AU und dennoch n CO von z.B. 2,4
was dann?
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Abmagern bei Vollast / Beschleunigung
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Abmagern bei Vollast / Beschleunigung
das meinte ich ja auch nicht...der Lambdawert sollte bei jedem Auto bei um die 1 liegen.....der Kat macht den CO gehalt....bei nem Golf Vergaser der bei Lambda 1 läuft haste nen co von max. 1,5 den man haben darf..bei nem Fahrzeug mit normal Kat ca -0,5 Co Anteil und bei neuen Motoren bis max. 0,1.
Und alles bei Lambda 1.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Abmagern bei Vollast / Beschleunigung
Wie bei jedem Auto ? Beim Otto mit geregeltem Kat,also MPFI(Multi Point Fuel Injection), fährt man Lambda=1, ansonsten nicht.
Beim Diesel fliegen dir hinten die Brickets raus, wenn man 1 fährt, die Rußgrenze liegt hier bei ca 1,2. Klar kann man unterschiedliche 2 Motoren,die beide Lambda=1 fahren, nicht mit ihren Emissionen vergleichen. Die Kats werden fortschrittlicher und die Motorsteuerung immer komplexer. Besonders die motorische Verbrennung so in den Griff zu bekommen,daß es dem Gesetzgeber passt, ist heute mehr als aufwendig. Doch auch wenn man es noch so komplex und gut abstimmt, ohne Kat geht es momentan nicht. In Zukunft werden wir vielleicht sogar 3 unterschiedliche Kats sehen,wenn wir unter den Wagen schauen. Ganz zu schweigen von geeigneten Meßverfahren,wir reden immerhin von ppm Anteilen(parts per million) beim CO. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Abmagern bei Vollast / Beschleunigung
Diesel is ja ne gaaaanz andere Sache...da misst du ja auch die Rauchgrenze und den Trübungswert bei Abregeldrehzahl..das machst ja beim Ottomotor nich...der Lambdafacktor gillt bei jedem Benzinmotor...denn bei Lambda 1 hat man die gründlichste Verbrennung im theoretischen Sinne...also 1 Liter Benzin braucht genau 14,7 kg Luft um vollständig zu verbrennen..das is der Lambdawert..mehr nicht..der CO Anteil spiegelt nur die Reinigung bzw den Emissionsanteil wieder..deswegen bei Vergaser und nicht Kat Fahrzeugen bis 3,5 CO Anteil was normal ist.
Bei Magermixmotoren und el. geregelten EFI Systemen ist das anders....ganz abgesehen von Dieselfahrzeugen mit Abgasnachbehandlung wie Harnstoffeinspritzung oder Nachverbrennung. Was bei uns wichtig is zur Abstimmung ist der Lambdawert gegengesetzt zur Abgastemperatur. Wenn sie zu hoch wird kann man nur a anfetten oder b Wasser einspritzen oder ev. noch besser die Ladeluft kühlen...der AF Ratio Wert is da nix anderes wie der Lambdawert. CO is absolut erstmal egal....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beschleunigung | Andreas Köster | Sonstiges | 24 | 03.06.2007 08:15 |
ruckelt bei vollast die zweite !!! help !!! | sleep1975 | Technik | 19 | 04.04.2006 18:21 |
ruckelt bei vollast !! | sleep1975 | Technik | 14 | 01.04.2006 21:17 |
Ruckeln bei Vollast! | DK96 | Technik | 26 | 09.04.2005 09:30 |
Beschleunigung: Richtig oder falsch? | Lolek | Sonstiges | 7 | 19.05.2004 22:51 |