Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2007, 17:03   #1
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Temperatur bei Vollast!

Zitat:
Zitat von Lucky Luke Beitrag anzeigen
Frostschutz würde ich auf jeden Fall rein machen.

Erhöht den Siedepunkt des Wassers.

Es fängt also viel später an zu Kochen
und behält die volle Kühlwirkung.
nich nur das...es schmiert und schützt auch alle beweglichen Teile im Kühlsystem..Wasserpumpenlager etc.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2007, 18:12   #2
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.131
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Temperatur bei Vollast!

bei 110 grad sollten die serienlüfter schon angehen. (105 grad). und 110 sind ja schon knapp vor der warn-blink-temperatur, die kommt bei 112 grad.
also ich bin froh das ich solche temperaturen bei weitem nicht habe...
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2007, 19:19   #3
Lucky Luke
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lucky Luke
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Saksamaa
Beiträge: 1.225
iTrader-Bewertung: (11)
Lucky Luke befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Temperatur bei Vollast!

Ich habe mich an den Originalthermostatwerten gerichtet.

Die Arbeitstemperatur des Thermostats ist mit 88-102°C angegeben.
Sprich, wenn das Thermostat ganz offen ist
und somit die Kühlwirkung durch reinen Fahrtwind nicht mehr ausreicht,
werden die SPAL-Lüfter zugeschaltet. (bei ca. 102°C)
Diese kühlen innerhalb ca. 60 sekunden die Kühlflüssigkeit auf 90°C (am Thermostatgehäuse gemessen) herab und gehen aus.
Gleichzeitig ist das Thermostat wieder fast geschlossen
und im Wasserkühler herschen 80°C.

Einen effektiveren Wirkungsgrad kann man nicht erreichen.

Um eine niedrigere Betriebstemperatur zu erreichen
müsste man jedoch die Thermostatwerte und die Lüfterschaltung gleichmäßig herabsetzen.
Wobei zu befürchten ist,
dass das Thermostat ständig offen steht.

Dies bedarf jedoch einer stärkeren Batterie
__________________
Lucky Luke
.... user number 267 ....
...
_ Donnerwolke _

Geändert von Lucky Luke (29.04.2007 um 19:30 Uhr).
Lucky Luke ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ruckelt bei vollast die zweite !!! help !!! sleep1975 Technik 19 04.04.2006 19:21
ruckelt bei vollast !! sleep1975 Technik 14 01.04.2006 22:17
Temperatur imm 3000er Rohr. Mike Subway Technik 29 15.11.2005 07:36
Ruckeln bei Vollast! DK96 Technik 26 09.04.2005 10:30
Temperatur und Geräusch Pefi Technik 52 29.06.2003 02:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain