![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Apexi gemischcomputer
Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist das FCON auch nichts anderes als das S-AFC. Richtig? Denn beim S-AFC muss man doch auch an die Zündung/Drehzahlmesser, sonst kann man ja nicht die Einstellungen dort vornehmen, bzw. wären dann ja witzlos.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Apexi gemischcomputer
im Prinzip ja, alle holen sich da das Drehzahlsignal her.
Allerdings hat das S-AFC keinen FCD in dem Sinne, macht also mit Seriendüsen/LMM absolut keinen Sinn. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Apexi gemischcomputer
Den gibt es ja einzelnt und habe ich schon hier. Also doch nichts falsch gekauft. 550ccm Düsen, LEX-LLM und Wideband-Lambda sind schon verbaut. nur die EGT-Anzeige fehlt noch.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Apexi gemischcomputer
Ach deswegen kenn ich den Fuelcut nicht. Obwohl ich den S-AFC nicht eingebaut habe. Ich kann bis Begrenzer voll durchbeschleunigen. na ja, vielleicht brauch ich den FCD ja noch. Erstaml alles anderen einbauen und einstellen und dann schaun wir mal.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Apexi gemischcomputer
Das LexKit eliminiert den FC sowieso (mehr Luftmenge bei gleichem LMM-Signal). Den FCD brauchst du da definitiv nicht. Da das Verhältnis 550er zu 440er Düsen noch etwas größer ist als das Verhältnis original zu Lexus-LMM läuft das ganze noch etwas fetter als normal. Außerdem stimmen die Öffnungsrampen der Ventile aufgrund der anderen Bauart nicht überein, was bei hohen Drehzahlen die ganze Berechnung etwas verfälscht. Das kann man dann mit Wideband und evt. EGT und einem Fuel-Computer (prinzipiell erstmal egal welcher) wieder anpassen und auf "normale" Werte bringen. Zu fett kostet einmal unnütz Sprit und verschenkt u.U. einen Tick an erreichbarer Leistung wobei die Grenze Richtung für´s abmagern da bei uns eher die EGT als der Lambdawert ist.
Ein Lex-Kit alleine läuft aber normalerweise schon recht problemlos. Den FCD kannste wieder verkaufen. Gruß John |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
und die Kakerlaken
|
AW: Apexi gemischcomputer
Zitat:
John, das Lexkit eliminiert den FC nicht Es verschiebt ihn nur weiter nach oben, glaube es waren beim ct26 1,5 bar. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Apexi gemischcomputer
Nein F-Con und S-AFC sind grundverschieden. Das F-Con verändert den Einspritzimpuls, der von der ECU bereits generiert wurde. Das S-AFC verändert das LMM-Signal welches zur ECU geht. Weiterführende Infos bringt die Suche, evtl. auch mal in anderen (nicht Supra spezifischen) Foren.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Apexi gemischcomputer
PS: Auch die Gebrauchsanleitungen sind da ganz informativ, kann man ja oft downloaden.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zum Apexi Multichecker | Venom1981 | Off Topic | 0 | 16.07.2006 23:38 |
Apexi Power Intake KIT Supra MK3 | Matce | Sammelbestellungen | 11 | 14.02.2006 13:02 |
Apexi S-AFC II & Co. | Flames | Tuning | 10 | 21.12.2005 12:31 |
Unterschiede Apexi s afc / PFC-FCON / Serie | Flames | Tuning | 12 | 09.11.2005 00:47 |
Apexi S-AFC 2 | Buzi | Sonstiges | 25 | 26.09.2003 15:59 |