Zitat:
Zitat von poffmoff
ich glaub ich weiss wie es flo meint...
wen z.b das linke rad auf eis und das rechte auf trokener stasse ist ist das drehmoment welches das rad auf dem eis übertragen kann ja sehr minim da fast keine haftung... wen dann von dem kleinen drehmopment nurnoch n 4tel auf das strassen rad kommen kommt man trozdem nich vorann d da das gesammtdrehmoment nich reicht.. aber irgendwo muss die antriebsenergie ja hin, kann sich nicht in luft auflöse. is halt irgendwie schwer in worte zu fassen das ganze.
ich würds eher mit drehzahl statt drehmoment erklähren.. also wenn das linke rad mit 20km/h durchdreht dreht das rechde mindestens mit 5kmh, wenn alles i.o. ist.
|
Genau so hab ich das gemeint. Weil warum bringt man denn nur 25% auf das einzige Rad das überhaupt noch Griß hat? Ich würde dann ja eher 75% auf das Rad mit Grip geben, oder noch mehr. Und nur 25% oder noch weniger auf das ohne Grip, denn da macht das Drehmoment eh keinen Sinn wenns haltlos durchdreht.
Ist doch wie beim laufen auch: wenn ich mit dem linken Fuß auf "Grip" laufe, und mit dem rechten auf Glatteis, dann belaste ich doch den linken Fuß der Grip hat wesentlich mehr als das ohne Grip! Und nicht 25% auf die Grip-Seite, und 75% auf die Glatteisseite.
