![]() |
![]() |
#1 |
Captain Slow
|
"Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
heut nacht hatte ich im traum (
![]() das hatte ich mir so vorgestellt: der laserpointer wird möglichst weit hinten und möglichst weit außen starr montiert, sodass er an den vordersitzen vorbei auf einen bestimmten punkt am armaturenbrett zeigt. jetzt baut man das dach aus, stellt die Supra mit einem (!) rad auf einen bordstein und schaut wo der pointer nun hinpointet. wenn sich die kiste ohne dach bei manchen leuten sogar so stark verwindet dass die türen nicht mehr sauber schließen, müsste mit dem laser auf diese distanz ja ein deutlicher effekt zu sehen sein. wenn man's noch verfeinern will, kann man eine skala auf ein stück pappe drucken und das ding vorne am armaturenbrett befestigen, genau senkrecht zum laserstrahl. je nachdem wären da viele interessante vergleiche möglich, z.b.: - vergleich MKIII / MKIV targa offen vs. targa geschlossen vs. MKII - vergleich zwischen verschiedenen MKIII-karosserien ohne dach - vergleich MKIII targa geschlossen vs. MKIII nontarga - vorher-nachher-vergleiche im zusammenhang mit dem einbau diverser verstrebungen vor allem der letzte punkt wäre vielleicht interessant. so könnte man mal objektiv feststellen, wie stark sich verschiedene verstrebungen auf die steifheit der karosserie auswirken. wenn man es schafft den pointer wirklich sehr starr zu befestigen und ihn auf "dauerfeuer" stellt, könnte man durch installation einer kamera oder eines beifahrers sogar die verwindung während der fahrt beobachten, in kurven, über bodenwellen, usw. was meint ihr? wer meldet sich freiwillig? ![]() sorry, falls das schonmal jemand vorgeschlagen hat... ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |