Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2010, 05:05   #1
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
welchen turbolader für welche leistung!!

nabend!!!

ich bin schon seit ein paar tagen am gucken im forum, welcher lader für welche leistung ist.... auf meinen bald instandgesetzten motor kommt nen 60-1 rauf, man hat mir gesagt das der so für ca 400 PS gut ist!!!

gibt es noch größere lader die pnp sind??? oder was fahrt ihr,auch wenns nicht pnp ist und wie ist das ansprech verhalten von den????

grussss
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 08:46   #2
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: welchen turbolader für welche leistung!!

Zitat:
Zitat von dreas Beitrag anzeigen
gibt es noch größere lader die pnp sind???
SP61GT ist meines Wissens nach der größte P&P Lader.

Den fahren Svenska, Normen sowie meine Wenigkeit.

Allerdings ist das US plug & pray nicht gleichzusetzen mit bspw. nem HKS p&p
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 09:38   #3
floetenjo
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 539
iTrader-Bewertung: (0)
floetenjo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: welchen turbolader für welche leistung!!

Was ist das denn für ein Hersteller? Ist das ein Garrett-Lader? Oder ist SP die Marke? Was kostet sowas eigentlich?
floetenjo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 09:56   #4
stefankerth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von stefankerth
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 2.777
iTrader-Bewertung: (29)
stefankerth wird schon bald berühmt werden
AW: welchen turbolader für welche leistung!!

also das ist meines wissens nach die günstigste lösung an einen annährend PnP Turbo zu kommen Link kostet ca 350€ plus. Ist nur Ölgekühlt, das heisßt wasser zu und ölleitungen anpassen. Aber Krümmer / DP passt.
über die Qualität kann ich nix sagen ich fahre ein ähnliches modell CT26 T04 60-1 aber komplett mit Garrett innerreien der kostete aber auch ein bißchen mehr ca 900€ bis er hier ist.

mfg
__________________
_
Teile & Hilfestellung rund um die Supra.....
K's Technik & Tuning - Shop
Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe
Facebook Saisontreffen Gruppe
stefankerth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 12:08   #5
mk3 wien
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 4.382
iTrader-Bewertung: (31)
mk3 wien befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: welchen turbolader für welche leistung!!

Zitat:
Zitat von floetenjo Beitrag anzeigen
Was ist das denn für ein Hersteller? Ist das ein Garrett-Lader? Oder ist SP die Marke? Was kostet sowas eigentlich?
bitsnake probiert da was mit den Boss ladern ,weil sie ahnlich wie die garret sein sollen nur um einiges günstiger...........da gabs mal einen treat von ihm zu.
mk3 wien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 16:56   #6
supra-normen
ex "suprafun"
 
Benutzerbild von supra-normen
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: halle/ saale
Beiträge: 1.867
iTrader-Bewertung: (13)
supra-normen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: welchen turbolader für welche leistung!!

Wie David schon schrieb fahre ich auch den SP61GT der von der Firma Sound Performance stammt. Er ist relativ gut P&P und schafft auf jedenfall 600PS. Vollen druck habe ich bei 4000U/min anliegen. Dieser Lader ist Gleitgelagert und nur Ölgekühlt.Passt an Krümmer wie auch an Turboknie. Ich bin echt zufrieden mit dem Lader.Ist ne Nummer größer als die Serie und man bekommt sogar noch das originale Hitzeschutzblech drauf. Qualität ist denke ich ok da ich den schon 2 Jahre fahre und er noch einwandfrei ist das heißt kein Spiel aufweist, außer dem normalen was ein Gleitlager ebend hat. Die 400PS die du haben möchtest sind für den Lader ein Kinderspiel.Wenn du Bilder sehen willst dann schau einfach mal auf meiner Homepage (siehe Sig) vorbei.

Mfg Normen
__________________
www.druckbuden.de
supra-normen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 19:23   #7
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: welchen turbolader für welche leistung!!

Zitat:
Zitat von supra-normen Beitrag anzeigen
Wie David schon schrieb fahre ich auch den SP61GT der von der Firma Sound Performance stammt. Er ist relativ gut P&P und schafft auf jedenfall 600PS. Vollen druck habe ich bei 4000U/min anliegen. Dieser Lader ist Gleitgelagert und nur Ölgekühlt.Passt an Krümmer wie auch an Turboknie. Ich bin echt zufrieden mit dem Lader.Ist ne Nummer größer als die Serie und man bekommt sogar noch das originale Hitzeschutzblech drauf. Qualität ist denke ich ok da ich den schon 2 Jahre fahre und er noch einwandfrei ist das heißt kein Spiel aufweist, außer dem normalen was ein Gleitlager ebend hat. Die 400PS die du haben möchtest sind für den Lader ein Kinderspiel.Wenn du Bilder sehen willst dann schau einfach mal auf meiner Homepage (siehe Sig) vorbei.

Mfg Normen
Ja ich hab mich glaubbich falsch ausgedrückt, nen 60-1 hab ich schon, bloß ich hab gehört das der für 400 PS reicht, ich möchte aber wahrscheinlich höher hinaus, deswegen hab ich auch die frage gestellt , aber wenn nen SP61GT für bis zu 600 PS gut ist,werde ich mir vll so einen holen!! was kostet der den so und wo kann man den beziehen???

gruss
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 16:40   #8
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.270
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
AW: welchen turbolader für welche leistung!!

der druck ist nicht die einzige kenngröße... die luftMASSE muss ja auch stimmen.
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 20:46   #9
supra_driver
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Winterthur, Schweiz
Beiträge: 2.468
iTrader-Bewertung: (12)
supra_driver befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: welchen turbolader für welche leistung!!

0.91 istz doch fett? oder täusche ich mich da?
habe gedacht 1.0 ist optimal, über 1.0 ist mager und drunter ist fett?
supra_driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 21:05   #10
stefankerth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von stefankerth
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 2.777
iTrader-Bewertung: (29)
stefankerth wird schon bald berühmt werden
AW: welchen turbolader für welche leistung!!

Zitat:
Zitat von supra_driver Beitrag anzeigen
0.91 istz doch fett? oder täusche ich mich da?
habe gedacht 1.0 ist optimal, über 1.0 ist mager und drunter ist fett?
ja das stimmt so weit, nur unter vollast sollte sie merklich fetter laufen wegen der kühlung serie bist du bei einem afr von ca 10 das wäre lambda 0,68 somit ist lambda 0,91 zu mager.

mfg
__________________
_
Teile & Hilfestellung rund um die Supra.....
K's Technik & Tuning - Shop
Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe
Facebook Saisontreffen Gruppe
stefankerth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 17:46   #11
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.488
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: welchen turbolader für welche leistung!!

Zitat:
Zitat von stefankerth Beitrag anzeigen
ja das stimmt so weit, nur unter vollast sollte sie merklich fetter laufen wegen der kühlung serie bist du bei einem afr von ca 10 das wäre lambda 0,68 somit ist lambda 0,91 zu mager.

mfg
ja stimmt, das fette gemisch bei vollast wird ja zur bauteilkühlung und wärmeabfuhr mit gebraucht, hab da so sponntan den wert 0,75-0,8 im kopf

mfg.pete
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 10:06   #12
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: welchen turbolader für welche leistung!!

so da ich ein bisschen lange weile habe ( typisch weihnachtstage ) und ich am gucken bin was es so für turbos gibt , nicht nur pnp sondern auch welche wo man nen anderen krümmer braucht bin ich auf folgende marken gestoßen!!

Der grund warum ich gucke ist das ich von einem Forumsspezie gesagt bekommen habe das ich mit meinem 60-1 Lader der die selben Lager hat wie der serienlader nicht höher als 1,0 - 1,2 bar fahren soll, weil die gefahr zu groß ist das er schrott geht...und da ich aber höhere ps zahlen haben möchte ( ca . 500 - 600PS ) bin ich schon mal ein bisschen am gucken!! ps. ( mein motor ist drauf vorbereitet, keine sorge )

als erstes kommt natürlich der SP61 oder SP 67 von sound performance ( so gut wie PNP und viele ausm forum haben ja auch schon gute erfahrungen mit gemacht soll ja für die angestrebte leistung reichen )!!

- Garrett ( irgendwie klar, nicht PNP )

GT30 oder GT35


- Comp Turbolader ( hab schon von nem forumsmitglied gehört das er den ausprobieren will ) ( Nicht PNP )zb. den hier

http://cgi.ebay.de/CT-Turbolader-CT4...em2a 0cda099a


- Turbonetics ( GTK- Reihe ) preislich mit am höchsten ( nicht PNP )

http://www.em-racing.de/Turbonetics-GT-K-550


- No name lader siehe ebay und turboparts kosten so zwischen 400 und 600 euro ( nicht PNP )

http://cgi.ebay.de/GT35-40-GTR-650-V...em2a 0c8aa01e

oder

http://cgi.ebay.de/Turbolader-High-F...em3a 6107fb51

oder

http://www.turbo-parts.de/product_in...f4dde e08b20c


was würdet ihr davon empfehlen , auch wenn ich krümmer und alles umbauen muss...

gruss
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 12:02   #13
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.488
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: welchen turbolader für welche leistung!!

Zitat:
Zitat von dreas Beitrag anzeigen
was würdet ihr davon empfehlen , auch wenn ich krümmer und alles umbauen muss...

gruss
würd dir empfehlen ertsmal nen no nama lader zu holen, alla ebay, der t04 aus der bucht ist auch net schlecht, dann alles umbauen. 3" hosenrohr, Vband, wastgate krümmer usw. und erstmal probieren. später dann auf nen GTX von Garret umsteigen. so mach ich das jedenfalls.

mfg.pete
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 14:01   #14
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: welchen turbolader für welche leistung!!

den GT3076R will ich auch auf meinen 1JZ knallen, ist ein guter kompromiss zwischen leistung und frühem ansprechverhalten.

woher hast du den lader? und wieviel? kannst mir auch ne pm schicken.

hier mal ein diagramm von nem S13 mit RB ausm skyline mit diesem lader.
das war die "sinnvolle" abstimmung, die jungs hatten auch ein setup mit 550PS

EDIT: an dem tag war es übrigens recht kühl, ich seh gerade dass auf dem diagramm keine Norm angegeben ist, könnt also nochmal ca. 5-7PS abziehen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg dyno.jpg (71,5 KB, 25x aufgerufen)
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 14:10   #15
zwischengaschri
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von zwischengaschri
 
Registriert seit: Oct 2007
Ort: Linz
Beiträge: 1.521
iTrader-Bewertung: (21)
zwischengaschri befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: welchen turbolader für welche leistung!!

hast pn
zwischengaschri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein Turbolader und Supra-Fly turbotom Sonstiges 39 23.09.2007 17:27
Turbolader Slash200 Suche 13 09.05.2007 07:04
Turbolader bringt nur noch 1/4 Leistung Supra MKIII Technik 24 14.06.2006 15:33
serien motor standfeste leistung beazmusix Tuning 16 20.05.2006 17:10
riss im schlauch zum turbolader suprafan Technik 26 01.05.2003 20:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain