Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2012, 12:05   #16
Chronoworks
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Chronoworks
 
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 1.863
iTrader-Bewertung: (10)
Chronoworks zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Zitat:
Zitat von SupraJoerg Beitrag anzeigen
Walbro = Mist
RC Inektoren = noch größerer Mist
Gibts den "Beitrag" auch in "qualifiziert" begründet?

Zitat:
Zitat von pmscali Beitrag anzeigen
die Walbro ist nix besonderes, aber für die meisten die hier groß tunen wollen und von denen man nie wieder was hört mehr als ausreichend.
Vielleicht hab ich ja schon ein ganz klein bißchen am Supra getuned ?

Und vielleicht sind solche "Beiträge" ja der Grund warum man von "denen" nichts menr hört?
Chronoworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 12:23   #17
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.488
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

für "ein bisschen was am Supra getunt" reicht die doch auch,
ist aber nicht der weisheit letzer schluss die 255er walbro.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 12:33   #18
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Die Walbro ist zwar besser als die Serienpumpe, aber qualitativ einfach schlecht.

Wenn du die ne Zeit lang voll forderst, geht sie kaputt bzw. quiekt zuerst wie ein abgestochenes Schwein.

Alternativ gibts auch eine p&p Vorrichtung (allerdings von den Amis, also "p&p" ) für 2 Walbros zur Montage im Tank.

Ich selber setze aber auch auf Qualität in dem Bereich (da Fehler in dem Bereich ganz schnell ganz teuer werden können): Denso Düsen, Pierburg Pumpe und ein BDR von Sard.

In der grünen Supra auch Denso Düsen und die Denso Pumpe der MK4 EU-Spec.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 12:33   #19
Chronoworks
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Chronoworks
 
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 1.863
iTrader-Bewertung: (10)
Chronoworks zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Zitat:
Zitat von pmscali Beitrag anzeigen
für "ein bisschen was am Supra getunt" reicht die doch auch,
ist aber nicht der weisheit letzer schluss die 255er walbro.
Schau mal: -->

Zitat:
Zitat von Chronoworks Beitrag anzeigen
Ich habe ein 61er Kompressorrad, ein 57er Turbinenrad, 0,63A/R
Des Weiteren:
EMU, E01, CP, Pauter, FFIM, ERL Aquamist, BlitzNür, Aeromotive BDR...

Können wir jetzt vielleicht bitte qualifizierter reden WARUM denn die Walbro so Mist ist, und zu meinen eigentlichen Fragen übergehen?

Und bitte ohne dass ich hier gezwungen werde mich hier erst profilieren zu müssen, da ich sonst in eine Schublade gesteckt werde, ohne dass jemand mein Setup kennt? Schade.


Also bitte:

Heisst es analog, 520ml/min --> 31.200ml/stunde --> 31,2 Liter pro Stunde?


Sprich ~32Liter Sprit pro Stunde bei Lambda 0.8, 80% Duty Cycle Last und 4,5 Bar Gesamt Spritdruck --> ~ 500 PS

Wenn ja, dann wäre die Walbro 255 ja mehr als ausreichend.

Die macht bei 3 Bar Differenzdruck, was ja 4,5 bar echter Druck ist (~65PSI) ~90 Liter pro Stunde bei 12Volt.

Kann das denn sein? Da wäre ja massig Luft noch nach Oben?

(Da ich das selber nicht glauben kann, habe ich ja die Frage gestellt)



@ Amtrack:

Warum ist die qualitativ schlecht? Brechen da Flügel ab? Geht sie ab 20 Uhr pennen?

Was ist "voll fordern"? Bisschen schwanger? Hast du die "quieck" Geschichte nur von Dark Shaddow übernommen oder selber eine verbaut? Bitte mit Fakten unterlegen. Soweit mir durch Einlesen bekannt, hatte Dark Shaddow die am Limit betrieben als sie zu "quieken" begann. Wenn die Freundin "Voegle mich" schreit, man aber schon in Runde 2 schlapp machst, nützt selbst die Peitsche von ihr nix mehr. Biste am Limit, biste am quiecken und gibst auf oder brichst durch vorangekündigtes quiecken gleich zusammen.

Das aber gilt wohl für Walbro 255er, Pierburgs, Aeromotivs, Boschs etc. Sprich alle werden wohl den Geist aufgeben wenn man sie über oder lange am Limit betreibt. Deswegen heisst es ja "Limit".

Es ging mir jetzt doch gerade darum ab WANN man sie denn voll fordert. Die 255 Liter sind wohl so zuverlässig wie die Spritverbrauchsangaben der Fahrzeughersteller. Berechnung der Spritmenge und das was die fördern kann bei besagten Differenzdrücken und der Spritmenge die ich benötige sind relevant.

Wenn die Pumpe die benötigte Spritmenge für 500 RAD PS nicht schafft, muss eine Neue oder 2 rein. Niemand hat gesagt dass ich sie am oder ÜBER dem Limit fahren möchte. Deswegen habe ich doch diesen Thread erstellt.


....

Geändert von Chronoworks (16.04.2012 um 12:54 Uhr).
Chronoworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 12:41   #20
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

http://www.supras.nl/index.php?optio...49&Itemi d=65
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 12:47   #21
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.488
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

die Pumpe schafft das.

du wärst dann aber der erste der die 500Rad Ps mit der Walbro fährt.

zudem ist die Walbro glaube net für Ethanol geeignet was der Pumpe zusätzlich zusätz.

du kannst so gesehen verbauen was du willst, wenn aber schon 3 man sagen das die Pumpe bei 500Rad ps Schrott ist, warum willst du dann da noch Rumdiskutieren?

was machst wenn dein Motor abraucht wegen der Pumpe?

ich und andere hier werden uns davor hüten zu sagen das die Walbro theoretisch 700ps abkann, weils halt nur Theorie ist und die Praxis anders ausschaut.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 12:52   #22
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Zitat:
Zitat von Chronoworks Beitrag anzeigen
@ Amtrack:

Warum ist die qualitativ schlecht? Brechen da Flügel ab? Geht sie ab 20 Uhr pennen?

Was ist "voll fordern"? Bisschen schwanger? Hast du die "quieck" Geschichte nur von Dark Shaddow übernommen oder selber eine verbaut? Bitte mit Fakten unterlegen. Soweit mir durch Einlesen bekannt, hatte Dark Shaddow die am Limit betrieben als sie zu "quieken" begann. Wenn die Freundin "Voegle mich" schreit, man aber schon in Runde 2 schlapp machst, nützt selbst die Peitsche von ihr nix mehr. Biste am Limit, biste am quiecken und gibst auf oder brichst durch vorangekündigtes quiecken gleich zusammen. .

Es ging mir jetzt doch gerade darum ab WANN man sie denn voll fordert. Die 255 Liter sind wohl so zuverlässig wie die Spritverbrauchsangaben der Fahrzeughersteller. Berechnung der Spritmenge und das was die fördern kann bei besagten Differenzdrücken und der Spritmenge die ich benötige sind relevant.

Wenn die Pumpe die benötigte Spritmenge für 500 RAD PS nicht schafft, muss eine Neue oder 2 rein. Niemand hat gesagt dass ich sie am oder ÜBER dem Limit fahren möchte. Deswegen habe ich doch diesen Thread erstellt.


....

Finde es selber raus

Bei DEM Tonfall steige ich aus - viel spaß beim Testen
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 12:55   #23
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.463
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Zitat:
Zitat von SupraJoerg Beitrag anzeigen
Gute Düsen wären bei 2 jz bis 800ps immer stockfuelrail mit Sard/De so/Blitz, darüber Injektordynamics

7m umgearbeitete Stockrail mit Siemens mehrstrahlig = relativ preiswert, oder auch Injektordynamics
Ok, aber genauere Infos wären schon interessant, denn ganz Mist können die RC Düsen und ne Walbro nicht sein, denn a) fahren hier einige damit und es funktioniert und b) hab ich beides seit 50tkm verbaut und es lief auch mit großem Lader und Druck wesentlich über 1 bar recht gut.

Aber dass die RCs nicht erste Sahne sind, wusste ich spätestens als sie bei der Ultraschllreinigung bei Yener auseinandergeflogen sind...

Momentan sind wieder neue RC's drin, aber nur weil ich schnell Ersatz brauchte, nicht genau wusste was sonst passt und keine Zeit hatte zum recherchieren...aber man ist ja lernfähig...

Was passt den sonst noch an 550ern in ne MK3 p&p (Stecker anpassen zähle ich mal sla p&p) bzw. mit passender Fuel Rail von z.B. Siemens, Denso o.ä.?

Was hat die MkIV original drin und passt das nicht in die MkIII, wenn man die Fuel Rail mit einbaut?
__________________
Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief!
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 13:12   #24
Jagi
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Jagi
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: Iserlohn
Beiträge: 624
iTrader-Bewertung: (13)
Jagi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Die hier wäre ne gute Alternative und qualitativ kann man gegen Bosh nix sagen. Kann auch im Tank verbaut werden

http://www.ebay.de/itm/330522898750?... 4.m1423.l2649
__________________
Jagi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 13:43   #25
SupraJoerg
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SupraJoerg
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Neuwied
Beiträge: 2.475
iTrader-Bewertung: (39)
SupraJoerg wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

@work
Nur weil man viel investiert heißt das nicht das es gut ist, sinnvoll und vernünftig ist der richtige Weg, davon mal abgesehen das der 7m nicht die sinnvollste Variante im 500 PS plus Bereich dauerhaft spass zu haben....
Viel Glück und Spass mit deinem Auto.
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen.
Fahrwerk/Bremsen Modifikationen
2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV.
Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher
Bilddokumentation mit Endoskop.
SupraJoerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 14:02   #26
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Bei den Bosch 044 musst du aufpassen das du keine Fälschung kaufst.
Ich habe gehört das da welche unterwegs sind.
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 14:10   #27
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Zitat:
Zitat von Grizzly Beitrag anzeigen
Bei den Bosch 044 musst du aufpassen das du keine Fälschung kaufst.
Ich habe gehört das da welche unterwegs sind.
Nicht nur da. Gibt auch fälschungen bei walbro...... Desswegen niemals beim no Name händler kaufen
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 14:17   #28
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Zum thread zurück, ich kenn jemanden der fährt die walbro bei Ca 500 ps im 7m... Es ist aber schon die 2 meinte er.....er überwacht auch ständig den benzindruck.....
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 14:19   #29
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.488
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

ich hab mich damals mal intensiv mit dem Thema Bosch 044 beschäftigt und kam dann zu dem entschluss das ein Original min. 195.- eus kosten muss.

ist aber schon ne weile her, wie das jetzt ist weis ich nicht.

wenn man sicher sein will nimmt man ne Fuelab.
die haben ihre Händler auf ihrer Webseite gelistet, und die Händler verkaufen auch bei Ebay, da bekommt man ein Original und Spitzen Qualli.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 14:23   #30
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Zitat:
Zitat von pmscali Beitrag anzeigen
ich hab mich damals mal intensiv mit dem Thema Bosch 044 beschäftigt und kam dann zu dem entschluss das ein Original min. 195.- eus kosten muss.

ist aber schon ne weile her, wie das jetzt ist weis ich nicht.

wenn man sicher sein will nimmt man ne Fuelab.
die haben ihre Händler auf ihrer Webseite gelistet, und die Händler verkaufen auch bei Ebay, da bekommt man ein Original und Spitzen Qualli.
Sind doch die mit brushless motore oder... ??? Hab ich glaubbich bei turbozentrum auf der Seite gelesen, Kosten nen bisschen!
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Walbro 255 Pumpe, wieviel PS schaft die? Breth Tuning 20 01.01.2011 18:03
Walbro 255 l/h bis 12.4.09 suNji_mkIII Sammelbestellungen 12 01.05.2009 22:20
Apexi S-AFC, Lexus AFM, Walbro 255 l/s Vangsoe Biete 5 30.12.2004 08:23
Walbro ? Einbau Probleme? Knight Rider Tuning 32 02.12.2004 17:29
Walbro 255 Skeletor Tuning 11 24.05.2004 01:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain