Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2012, 12:33   #1
Chronoworks
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Chronoworks
 
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 1.863
iTrader-Bewertung: (10)
Chronoworks zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Zitat:
Zitat von pmscali Beitrag anzeigen
für "ein bisschen was am Supra getunt" reicht die doch auch,
ist aber nicht der weisheit letzer schluss die 255er walbro.
Schau mal: -->

Zitat:
Zitat von Chronoworks Beitrag anzeigen
Ich habe ein 61er Kompressorrad, ein 57er Turbinenrad, 0,63A/R
Des Weiteren:
EMU, E01, CP, Pauter, FFIM, ERL Aquamist, BlitzNür, Aeromotive BDR...

Können wir jetzt vielleicht bitte qualifizierter reden WARUM denn die Walbro so Mist ist, und zu meinen eigentlichen Fragen übergehen?

Und bitte ohne dass ich hier gezwungen werde mich hier erst profilieren zu müssen, da ich sonst in eine Schublade gesteckt werde, ohne dass jemand mein Setup kennt? Schade.


Also bitte:

Heisst es analog, 520ml/min --> 31.200ml/stunde --> 31,2 Liter pro Stunde?


Sprich ~32Liter Sprit pro Stunde bei Lambda 0.8, 80% Duty Cycle Last und 4,5 Bar Gesamt Spritdruck --> ~ 500 PS

Wenn ja, dann wäre die Walbro 255 ja mehr als ausreichend.

Die macht bei 3 Bar Differenzdruck, was ja 4,5 bar echter Druck ist (~65PSI) ~90 Liter pro Stunde bei 12Volt.

Kann das denn sein? Da wäre ja massig Luft noch nach Oben?

(Da ich das selber nicht glauben kann, habe ich ja die Frage gestellt)



@ Amtrack:

Warum ist die qualitativ schlecht? Brechen da Flügel ab? Geht sie ab 20 Uhr pennen?

Was ist "voll fordern"? Bisschen schwanger? Hast du die "quieck" Geschichte nur von Dark Shaddow übernommen oder selber eine verbaut? Bitte mit Fakten unterlegen. Soweit mir durch Einlesen bekannt, hatte Dark Shaddow die am Limit betrieben als sie zu "quieken" begann. Wenn die Freundin "Voegle mich" schreit, man aber schon in Runde 2 schlapp machst, nützt selbst die Peitsche von ihr nix mehr. Biste am Limit, biste am quiecken und gibst auf oder brichst durch vorangekündigtes quiecken gleich zusammen.

Das aber gilt wohl für Walbro 255er, Pierburgs, Aeromotivs, Boschs etc. Sprich alle werden wohl den Geist aufgeben wenn man sie über oder lange am Limit betreibt. Deswegen heisst es ja "Limit".

Es ging mir jetzt doch gerade darum ab WANN man sie denn voll fordert. Die 255 Liter sind wohl so zuverlässig wie die Spritverbrauchsangaben der Fahrzeughersteller. Berechnung der Spritmenge und das was die fördern kann bei besagten Differenzdrücken und der Spritmenge die ich benötige sind relevant.

Wenn die Pumpe die benötigte Spritmenge für 500 RAD PS nicht schafft, muss eine Neue oder 2 rein. Niemand hat gesagt dass ich sie am oder ÜBER dem Limit fahren möchte. Deswegen habe ich doch diesen Thread erstellt.


....

Geändert von Chronoworks (16.04.2012 um 12:54 Uhr).
Chronoworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 12:52   #2
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Zitat:
Zitat von Chronoworks Beitrag anzeigen
@ Amtrack:

Warum ist die qualitativ schlecht? Brechen da Flügel ab? Geht sie ab 20 Uhr pennen?

Was ist "voll fordern"? Bisschen schwanger? Hast du die "quieck" Geschichte nur von Dark Shaddow übernommen oder selber eine verbaut? Bitte mit Fakten unterlegen. Soweit mir durch Einlesen bekannt, hatte Dark Shaddow die am Limit betrieben als sie zu "quieken" begann. Wenn die Freundin "Voegle mich" schreit, man aber schon in Runde 2 schlapp machst, nützt selbst die Peitsche von ihr nix mehr. Biste am Limit, biste am quiecken und gibst auf oder brichst durch vorangekündigtes quiecken gleich zusammen. .

Es ging mir jetzt doch gerade darum ab WANN man sie denn voll fordert. Die 255 Liter sind wohl so zuverlässig wie die Spritverbrauchsangaben der Fahrzeughersteller. Berechnung der Spritmenge und das was die fördern kann bei besagten Differenzdrücken und der Spritmenge die ich benötige sind relevant.

Wenn die Pumpe die benötigte Spritmenge für 500 RAD PS nicht schafft, muss eine Neue oder 2 rein. Niemand hat gesagt dass ich sie am oder ÜBER dem Limit fahren möchte. Deswegen habe ich doch diesen Thread erstellt.


....

Finde es selber raus

Bei DEM Tonfall steige ich aus - viel spaß beim Testen
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Walbro 255 Pumpe, wieviel PS schaft die? Breth Tuning 20 01.01.2011 18:03
Walbro 255 l/h bis 12.4.09 suNji_mkIII Sammelbestellungen 12 01.05.2009 22:20
Apexi S-AFC, Lexus AFM, Walbro 255 l/s Vangsoe Biete 5 30.12.2004 08:23
Walbro ? Einbau Probleme? Knight Rider Tuning 32 02.12.2004 17:29
Walbro 255 Skeletor Tuning 11 24.05.2004 01:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain