![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HKS Stopper MZKD 2mm, Neu
Wenn ich mal mein Projekt starte nach den Bundesheer und die Kohle dafür hab werd ich nen Buil-Up machen.
In den Ami BMW Foren wo ich das her hab mit der Kupferkopfdichtung bei Straight 6ern, die schwören drauf wenn die ihre mit Turbos aufblasen. Ich hab halt bei meiner Kupfer angst das sie nach einiger Zeit Wasserundicht wird wenn der Motor auskühlt, das hab ich auch schon gehört das das passieren kann, bis jetzt is aber alles dicht Dragster hin oder her um das geht es garnicht war nur ein Beispiel weil diese Motoren einen enormen Zylinderdruck haben und das mit Kupferkopfdichtungen und O-Ringen recht gut hinhaut wo alles andere bis dato immer versagt hat. Und wenn ich schon die möglichkeit hatte ne Kupfer aufzutreiben für weniger Kohle als ne HKS Stopper und ohne den lässtigen Kopf+Zylinder planen was für ne MZKD nötig is dachte ich mir scheiß drauf probier mal was neues Wenn's failed kann ich immer auch noch O-Ringen, hab eh 2 Blöcke auf lager^^
__________________
Kleider machen Leute? Felgen machen Autos! BTW: Alles unter 1bar Ladedruck is Vakuum
|
![]() |
![]() |
#17 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: HKS Stopper MZKD 2mm, Neu
Ne mach das, ich bin da zwar ein bissel skeptisch, aber was soll ich hab ja eh keine Ahnung
![]() Aber kurz zur Cu-Dichtung, vor ungefär 40 bis 50 Jahren hat ein ehemaliger Arbeitskollege, der heute Rentner ist, immer Kopfdichtungsprobleme mit seinem aufgemotzten NSU TTgehab, und hatte eine 2mm Kupferplatte genommen, die Bohrungen angerissen und mit einer Laubsäge ausgesägt. Mit einem Autogenbrenner die Cu-Platte erhitzt, bis diese "so weich wie Butter ist". Original Wortlaut. Dannach abgeschreckt in einem offenen 225Liter Faß, dass voll mit altem Motorenöl voll war. |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HKS Stopper MZKD 2mm, Neu
Das würde ja ein härten der Dichtung bedeuten, also wenn ich schon ne CU Dichtung verbaue dann ohne härten. Schmelzpunkt von Kupfer ist ja mit 1083 Grad Celsius auch nicht verkehrt. So wie es Nexuid beschrieben hat ist schon ganz OK. Allerdings ist das wohl nichts für den Alltagsgebrauch, da die thermischen Schwankungen der jeweilig verbauten Materiealien nicht wirklich zusammen passen, aber evtl. leitet der Kopf sowie der Block ja weniger/mehr Hitze ab wie ich denke, soll ja bei CU etwas anders sein. Spass beiseite, das geht so nicht gut auf dauer. Die CU Dichtung wird doch regelrecht weich bei längerer Beanspruchung, ist halt eher was für 1/4 mile oder so andere kurzlebige Sachen.
Dies alles natürlich nur auf den 7M Motor und grassen Kreaturen bezogen.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HKS 2mm MZKD wellig!? | supradiabolo | Technik | 5 | 08.10.2009 15:09 |
HKS MZKD 2mm Beat | dreas | Tuning | 18 | 19.10.2008 08:57 |
HKS 2,0mm Stopper MZKD [!neu!] | Amtrack | Biete | 5 | 15.06.2007 12:31 |
HKS MZKD Stopper vs. Bead | lova1982 | Technik | 13 | 23.01.2007 20:27 |
HKS 2mm Metall ZKD Bead / Stopper | Flames | Suche | 0 | 11.01.2006 17:19 |