![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
HKS 2mm MZKD wellig!?
Hallo Supraristie,
um mal wieder runter zu kommen hab ich mal ne frage an die welche schon mal ne 2mm in der hand hatten,...meine dickste war ja bis dato nur 1,2. ![]() Ist es normal das die dichtung nach dem auspacken so wellig sein muss wie sie hier auf den anhängen zu sehen ist , oder ist da was im argen....mein bauch sagt das das nicht richtig ist, brauch aber von euch ne entscheidungshilfe danke Guido ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HKS 2mm MZKD wellig!?
Wenn ichs noch richtig im Kopf hab, war die, die ich seinerzeit von nem Forenmember gekauft hatte und schlußendlich bei Knight Rider verbaut wurde auch so wellig... War aber dicht.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HKS 2mm MZKD wellig!?
nach dem öffnen der Verpackung (war zwischen 2.dünnen holzplatten verschickt worden...)wars bei mir nicht so wie auf deinen bildern..........wirklich flach anliegend schicht für schicht.........kann aber nicht sagen ob durch die flächenpressung deine jetzt iO ist oder schadhaft ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HKS 2mm MZKD wellig!?
Wenn mann wie auf bild 2 zu sehen ist die metalllagen zusammen drücken kann ohne das es verzug gibt denke ich es ist ok
__________________
"Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben... den Rest habe ich einfach sinnlos verprasst." (George Best) Autos haben Heckantrieb, nur Kutschen werden gezogen!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HKS 2mm MZKD wellig!?
...naja , verzug muss da schon irgendwie drinn sein, wenn ich die ecke runterdrücke geht sie in der mitte hoch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HKS 2mm MZKD wellig!?
Wenn Du allzu grosse Bedenken bezüglich Spannungen hast, dann bohr einfach die Vernietungen der Metallschichten heraus. Dann kannst Du die Dichtung auflegen und alle Verspannungen glätten sich gleichmässig. Im Block sind auf beiden Seiten Positionierungbolzen eingesteckt, die positionieren die Kopfdichtungsschichten prima.
Meine 1,6 HKS Stopper Dichtung sah auch so aus und ich hab sie auch so verbaut, also Nieten ausgebohrt und dann aufgelegt. Beim 7M Motor macht es bei manchen Dichtungen auch Sinn die Nieten auszubohren, da diese manchmal genau zwischen Block und Kopf mitten in der Dichtfläche liegen.
__________________
Gruss Gummel '93 MKIV LHD 6Spd + Turbonetics GT-K + AEM2 + High Boost current: 26,92 PSIg @5645RPM ![]() Mitsubishi Lancer Evolution X MR + Akrapovic Titanium Exhaust + Stage 3 tuned ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HKS MZKD 2mm Beat | dreas | Tuning | 18 | 19.10.2008 08:57 |
HKS MZKD, Servopumpe und Kupplung | Marian | Suche | 3 | 21.04.2008 16:16 |
HKS MZKD Stopper vs. Bead | lova1982 | Technik | 13 | 23.01.2007 20:27 |
HKS 2mm Metall ZKD Bead / Stopper | Flames | Suche | 0 | 11.01.2006 17:19 |
2mm HKS | Bleifuss | SupraSport Europe | 11 | 19.07.2004 16:58 |