Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Der letzte Rest > Off Topic
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2008, 09:00   #16
toylacko
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von toylacko
 
Registriert seit: Dec 2006
Ort: Wendlingen
Beiträge: 357
iTrader-Bewertung: (2)
toylacko befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag

Nimm die sogenannten Arbeiterfliesen. Die liegen total flach und eben und sobald was drauf steht fangen die das Arbeiten an und Du kannst gemütlich zuschauen und Anweisungen geben.

Spass beiseite. Ich habe hier einen Betonboden nicht gerade den schönsten aber mein Vermieter steckt hier kein Geld rein. Gefliester Werkstattboden finde ich persönlich aber am besten. Aber eben spezielle Werkstattfliesen, das heisst rutschfest und bruchsicher. Die wiederrum sind nicht so billig.Aber die meistens Werkstätten wissen schon warum sie so einen Boden verwenden. Und wenn Du ihn verlegst denk an einen Ablauf wenn möglich und vor allen Dingen pass auf dass das Gefälle so ist das wenn etwas ausläuft oder Du ihn reinigen willst Du nicht in der Suppe liegst.
toylacko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 09:04   #17
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag

wir hatten auch mal ne Halle mit fLIESEN WAR NE SUPER sACHE
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 11:04   #18
ernie
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2008
Ort: 48268 Greven
Beiträge: 49
iTrader-Bewertung: (4)
ernie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag

Hallo Lolek
Wenn Du den Boden streichen solltest, achte darauf, dass die Farbe nach Möglichkeit weitgehent (kaum komplett möglich) "Weichmachern resistent " ist. d. h. da die Reifen Weichmacher abgeben beim Kontakt mit dem Fußboden, sind die "Dauer Kontaktflächen" die Problemzonen. Die Farbe wird auf Dauer an diesen Stellen sich auflösen. Dieses Problem tritt verstärkt bei normalen Anstrichen im Bodenbereich (Ölsperranstrichen usw.) auf. Die Beschichtung, welche dann außerdem noch benzin- säure- und laugenfest sein sollte, ist nicht gerade preiswert. Eine preiswerte, sprich billige, Beschichtungsalternative in diesem Bereich ist nicht zu empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Ernie
ernie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 11:31   #19
Sven-HH
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Sven-HH
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.074
iTrader-Bewertung: (15)
Sven-HH befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag

Ich hab ihn mehreren Werkstätten mit den verschiedensten Bodenbelägen gearbeitet, Unbehandelter Beton sieht nach ner zeit einfach scheiße aus, Lackierter ist etwas besser aber wenn mal was ausläuft bleiben irgendwelche "schatten" oder es geht gar nicht richtig weg und wenn mal was runter oder umfällt ist gern mal Farbe abgeplatzt, ich finde Fliesen am besten, auch damits am Boden nicht so dunkel ist, mach doch schon was her.
Sven-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 13:15   #20
Stefan Payne
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan Payne
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Escheburg/Glinde/Fehmarn
Beiträge: 2.418
iTrader-Bewertung: (2)
Stefan Payne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag

Zitat:
Zitat von Lolek Beitrag anzeigen
Fußbodenheizung geht nicht, da ich Raum nach oben brauche.
Geht nicht, gibts nicht!

Zumal es auch noch Elektrische Heizungen gibt, die zwischen Fliese und Boden eingebaut werden.
__________________
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Stefan Payne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 14:30   #21
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag

Also ich stand ja auch vor dieser Entscheidung (letzte Woche) und habe mich für die Fliesen entschieden. Leider sind das keine Standart-Fliesen bei meinem Baustoffhändler und somit weiß ich noch nicht, was mich der Spass kosten wird. Nur so ein Spezieller Werkstattbodenbelag ist eifach zu teuer. Ich habe mir mal ein Angebot machen lassen, mit so einem 2-Komponeten-Zeugs. Hätte mich für meine Werkstatt (5 x 8m) fast 10tsd Teuros gekostet, denn es hätte erst der alte Betonboden raus gemust und dann nen neuer mit nem Spezialbeton gegossen werden müssen. Arbeitsaufwand ca. 6 Wochen (da je 3 Wochen Trocknugsphase Beton/Bodenbelag).

Also wie gesagt, nimm Fliesen. Geht schneller und falls doch mal eine kaputt geht, einfach auswechselsn.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 18:18   #22
HöfiX
Super Moderator
 
Benutzerbild von HöfiX
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Kerzers
Beiträge: 2.796
iTrader-Bewertung: (5)
HöfiX befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag

hätte jetzt auch Industrieboden empfolen, aber wie phoenix schon sagt, dass ist ziemlich teuer... dafür hälts ewig und ist praktisch unkaputtbar.

was passiert wenn man am boden spart, sehe ich gerade bei uns in der firma, wir hauen das gesparte geld 3-4 mal wieder raus, wegen reparaturen, neubeschichtungen, lagerumräumungsaktionen und all so ein quatsch...
__________________
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier" Mahatma Gandhi (1869-1948)
Never mean you know it better than the natives. (Kofi Annan 2007 SEF Thun)
Alle Menschen werden als unbezahlbares Unikat geboren, viele jedoch sterben als billige Kopie...
Qualität wird nicht ermessen, Qualität wird hergestellt
-mhcruiser & HöfiX par nobile fratrum
-per aspera ad astra
HöfiX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 20:38   #23
Lolek
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lolek
 
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
Lolek befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag

Hey Jungs ... vielen DANK für die vielen Anregungen.

Das ist wirklich schwer. Dieser 2-Komponenten Lack ist wirklich teuer. 1k-Lack wird warscheinlich brobleme bereiten.

Ich schau mal was so Fliesen kosten.

Das ist nur ein Doppelgarage die ich zu meiner Werkstatt umbauen möchte. 8x5 Meter Aber da wird meine Lady auch überwintern. Und da habe ich auch Angst vor den Reifenabdrücken.
__________________
__________________________________________________ _____________

Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen.
__________________________________________________ ____
Lolek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 22:45   #24
Stefan Payne
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan Payne
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Escheburg/Glinde/Fehmarn
Beiträge: 2.418
iTrader-Bewertung: (2)
Stefan Payne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag

Zitat:
Zitat von Lolek Beitrag anzeigen
Und da habe ich auch Angst vor den Reifenabdrücken.
Deine Lady steht nicht auf Isoliermatten??
__________________
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Stefan Payne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 23:12   #25
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag

Das Problem mit den Reifenabdrücken haben wir bei unserer Garage nicht.

Und da ist nur allergünstigste Baumarktfarbe auf Beton gestrichen (offiziell Öl- und Benzinfest).

Hält schon seit 15 Jahren ohne Abdrücke und da steht *IMMER* ein Wagen drinnen.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 15:55   #26
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag

Zitat:
Zitat von HöfiX Beitrag anzeigen
was passiert wenn man am boden spart, sehe ich gerade bei uns in der firma, wir hauen das gesparte geld 3-4 mal wieder raus, wegen reparaturen, neubeschichtungen, lagerumräumungsaktionen und all so ein quatsch...
Das hast du schon Recht, aber da Ich (und ich denke mal der Lolek auch) ja keine "Werkstatt" damit ausstatten wollen, wo täglich an mehreren Fahrzeugen geschraubt wird, da wird der Fliesenboden schon recht gut halten.

Zitat:
Zitat von Lolek Beitrag anzeigen
Und da habe ich auch Angst vor den Reifenabdrücken.
Wenn die Beim überwinter ne längere Zeit steht, fahr sie einfacht auf breite Holzbretter (diese Bretter von Gerüsten oder Einschalbretter), dann kann da nichts abrücken. Die entstehen ja nur, wenn der wagen lange auf einer Stelle steht. Wäre so mein Vorschlag und kostet auch nicht viel.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 21:28   #27
Supra_MA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra_MA70
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 1.561
iTrader-Bewertung: (19)
Supra_MA70 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag

Ich habe bei mir "Zementbodenbodenfarbe" (so hieß die, glaube ich) gestrichen, war nicht übermäßig teuer (aber auch nicht ganz billig) und habe da keine Probleme mit der Gummiverträglichkeit. Ideal wäre natürlich, wenn der Estrich schön glatt ist, würde die Oberfläche schöner. Aber daß konnte ich mir bei meiner Mietgarage nicht raussuchen. Mir ging es drum, daß eventuelle Ölflecken nicht gleich einziehen.
Wenn ich mir den Boden raussuchen könnte, würde ich Fliesen mit in die Überlegung einbeziehen. Vielleicht auch Fußbodenheizung. Muß ja nicht die komplette Garage sein. Und wenn man nicht täglich im Winter arbeiten muß, geht auch elektrisch, einfach zu verlegen und kaum Bauhöhe.
__________________
Gruß
Micha


Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr.

Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Supra_MA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 23:13   #28
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag

Mal eine Frage bzgl. Fußbodenheizung. Also wenn ich hier am schrauben bin und unter den Wagen muss, behutze ich eigentlich in 95% der fälle nen Rollbrett. Also wofür noch kosten für ne Heizung ausgeben? Wichtig ist dann halt nur, das die Fliesen bündig mit der Fuge sind und man auch sehr gute Fugenmasse braucht, damit die nicht zerbröselt.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 07:44   #29
Dirty Elch
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dirty Elch
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Laubach Hessen
Beiträge: 1.544
iTrader-Bewertung: (2)
Dirty Elch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag

Hi.

Wenn die Reifen am Auto relativ neu sind, reichen bei einer weichmacher UNbeständigen Farbe gerade mal 10 -20 Minuten. Dann hängt die Farbe schon am Reifen !!!!

Das beste Preis / Leistungsverhältnis haste mit "Garagensiegel"

Ist der Boden schon sehr glatt vor dem streichen, dann kann/sollte man in einen Zwischenanstrich Quarzsand einstreuen.
__________________
Gruss Alex.

Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte ich 4 Füsse und keine 2 Hände zum lenken.
Dirty Elch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Turbolader Empfehlung icedreamer Tuning 2 19.08.2007 20:34
Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger Daniel Off Topic 62 30.12.2006 19:58
Empfehlung Drehmomentschlüssel? prostetnik Technik 16 29.08.2005 00:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain