![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Super Moderator
|
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag
hätte jetzt auch Industrieboden empfolen, aber wie phoenix schon sagt, dass ist ziemlich teuer... dafür hälts ewig und ist praktisch unkaputtbar.
was passiert wenn man am boden spart, sehe ich gerade bei uns in der firma, wir hauen das gesparte geld 3-4 mal wieder raus, wegen reparaturen, neubeschichtungen, lagerumräumungsaktionen und all so ein quatsch...
__________________
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier" Mahatma Gandhi (1869-1948) Never mean you know it better than the natives. (Kofi Annan 2007 SEF Thun) Alle Menschen werden als unbezahlbares Unikat geboren, viele jedoch sterben als billige Kopie... ![]() Qualität wird nicht ermessen, Qualität wird hergestellt -mhcruiser & HöfiX par nobile fratrum -per aspera ad astra |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
|
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag
Hey Jungs ... vielen DANK für die vielen Anregungen.
Das ist wirklich schwer. Dieser 2-Komponenten Lack ist wirklich teuer. 1k-Lack wird warscheinlich brobleme bereiten. Ich schau mal was so Fliesen kosten. Das ist nur ein Doppelgarage die ich zu meiner Werkstatt umbauen möchte. 8x5 Meter Aber da wird meine Lady auch überwintern. Und da habe ich auch Angst vor den Reifenabdrücken.
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag
Deine Lady steht nicht auf Isoliermatten??
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag
Das Problem mit den Reifenabdrücken haben wir bei unserer Garage nicht.
Und da ist nur allergünstigste Baumarktfarbe auf Beton gestrichen (offiziell Öl- und Benzinfest). Hält schon seit 15 Jahren ohne Abdrücke und da steht *IMMER* ein Wagen drinnen.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag
Zitat:
Wenn die Beim überwinter ne längere Zeit steht, fahr sie einfacht auf breite Holzbretter (diese Bretter von Gerüsten oder Einschalbretter), dann kann da nichts abrücken. Die entstehen ja nur, wenn der wagen lange auf einer Stelle steht. Wäre so mein Vorschlag und kostet auch nicht viel.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Eure Empfehlung für Werkstattbodenbelag
Ich habe bei mir "Zementbodenbodenfarbe" (so hieß die, glaube ich) gestrichen, war nicht übermäßig teuer (aber auch nicht ganz billig) und habe da keine Probleme mit der Gummiverträglichkeit. Ideal wäre natürlich, wenn der Estrich schön glatt ist, würde die Oberfläche schöner. Aber daß konnte ich mir bei meiner Mietgarage nicht raussuchen. Mir ging es drum, daß eventuelle Ölflecken nicht gleich einziehen.
Wenn ich mir den Boden raussuchen könnte, würde ich Fliesen mit in die Überlegung einbeziehen. Vielleicht auch Fußbodenheizung. Muß ja nicht die komplette Garage sein. Und wenn man nicht täglich im Winter arbeiten muß, geht auch elektrisch, einfach zu verlegen und kaum Bauhöhe.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() Hier könnte Ihre Werbung stehen!
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Turbolader Empfehlung | icedreamer | Tuning | 2 | 19.08.2007 21:34 |
| Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger | Daniel | Off Topic | 62 | 30.12.2006 20:58 |
| Empfehlung Drehmomentschlüssel? | prostetnik | Technik | 16 | 29.08.2005 01:06 |