Zitat:
Zitat von IraceSupra
Die besten Erfahrungen habe ich mit einer simplen Wasseraufspritzung auf den LLK gemacht.
Je nach Turbo, und dem Verdichterkennfeld liegen die Temperaturen vor LLK bei etwa 140-180°C.
Der große Vorteil einer Wasseraufspritzung liegt darin, dass der hochverdichteten Ladeluft durch das Verdampfen zusätzlich Wärmeenergie entzogen wird. Diese Art der Kühlung ist äußerst effektiv!
Solche Systeme lassen sich kaufen oder aus einfachen Komponenten zusammenstellen.
Ich persönlich würde das einem reinen wassergekühltem LLK vorziehen.
|
Naja, bei der Lösung kannst halt keine so ultrakurze Ladeluftwege realisieren.
Zitat:
Zitat von Amtrack
Idie Spielerei hat ja entweder der Evo oder Impreza auch ab Werk (oder sogar beide? weiß nimmer).
|
Ja, haben beide ab Werk bzw bei den neueren STi´s ab 2008 weis ich es nicht.
Ist mehr oder weniger nur für homologationszwecke verbaut, wobei Subaru
bis zu 3% mehr Leistung verspricht. Betonung auf "bis zu".
Zitat:
Zitat von Amtrack
"für später"
|
Lass mich raten, kommt von Dark_Shadow?
