![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: wassergekühlter ladeluftkühler
Bau aus und nimm auseinander.
Der Ventilschaft muss mal gründlich poliert werden und dann geht das wieder. Die tial Federn passen auch rein. Ich habe in den unteren druckkörper eine gute Portion Hochtemperatur Schmiermittel reingetan und seither keine Probleme gehabt. Ich würde auch den ventilsitz etwas bearbeiten. Dort hängt es auch gerne mal. Hilft zumindest über die Saison.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: wassergekühlter ladeluftkühler
Zitat:
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Taugen diese Ladeluftkühler etwas ??? | Ken | Auktionen | 4 | 14.01.2007 20:58 |
Ladeluftkühler MKIII | P.Maltry | Suche | 3 | 07.12.2006 22:13 |
Luft/Wasser Ladeluftkühler | emuel | Tuning | 6 | 28.11.2005 22:47 |
Frage zum Ladeluftkühler | Taylor | Sonstiges | 3 | 16.05.2004 12:30 |
Ladeluftkühler VS Wassereinspritzung | Dark Shadow | Tuning | 19 | 22.09.2003 08:12 |