![]() |
|
|
|
|
#1 | |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: Pleullager
Zitat:
Nitrieren selbst reicht allem Anschein nach nicht so tief, das habe ich in anderen Beiträgen zu genau diesem Thema finden können. Peters Aussage stützt dies ja. Interessant wäre jetzt, ob unsere Wellen ab Werk thermisch gehärtet worden sind. Dabei reicht die harte Schicht wohl deutlich tiefer (2-8mm) womit sämtliche Untermaßwerte abgedeckt wären und man sich nachträgliches nitrieren in der Tat sparen könnte. Aber auch hier: keine Ahnung da es mein Inst. sicherlich auch nicht wusste, hat er halt lieber zum Nitrieren geraten - er wusste ja, dass die Leistung nicht bei Serie bleibt.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| pleullager | e9gtifahrer | MKIII | 2 | 22.06.2012 14:19 |
| Pleullager zweites Untermaß | Manuel89 | Suche | 2 | 01.05.2009 10:12 |
| Clevite 77 Pleullager und Hauptlager | McMsk | Biete | 6 | 02.02.2005 19:27 |
| pleullager | zecicarno | Technik | 11 | 29.08.2003 20:20 |
| pleullager | zecicarno | Technik | 7 | 20.07.2003 20:45 |