![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Alternative ct26 lader?
"normal" ist, wenn man ihn ein wenig von oben nach unten bewegen kann. Wenn er schon richtig schlackert und das Turbinenrad am Gehäuse anstößt, ist es zu viel
![]() Wenn man ihn mit einem hörbaren "klack" von vorne nach hinten und wieder zurückziehen kann, dann hat der Sensenmann den Lader schon geholt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ct26 oder alternative | supra24 | Suche | 0 | 04.10.2010 14:54 |
CT26 Lader Reparaturanleitung | hote1975 | Technik | 2 | 27.01.2006 10:17 |
CT26 Lader Twin Entry oder der von MK3 | hote1975 | Suche | 8 | 09.01.2006 23:14 |
Such nen CT26 Lader | ChrisBee | Suche | 12 | 14.10.2005 00:59 |
übergangsweise günstigen CT26 Lader | Olli | Suche | 6 | 01.06.2005 10:36 |