Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Alternative ct26 lader? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=46967)

Mollenhunter 06.02.2014 22:11

Alternative ct26 lader?
 
Moin Leute,

meine Frage bezieht sich auf den Standardlader von der Supra.
Und zwar ist bei dem jetzigen Lader auf der Abgasseite ein Riss, beim Turbozentrum in Berlin konnten die nix Reparieren. Ich würde gerne bei diesem Lader bleiben (da alles soweit original), aber habe keine richtige Adresse wo man einen guten herbekommt. Die Angebote die im Forum sind, haben meist Wellenspiel oder auch Risse. Gibt es eine Alternative?

Mfg Molle

Silent Deatz 06.02.2014 22:17

AW: Alternative ct26 lader?
 
Wilkommen im Forum!

Du kannst auch mit Riss fahren, der hat, solange er nicht größer als der Grand Canyon ist, keine Auswirkungen. Der Riss ensteht Konstruktionsbedingt, keine Ahnung was sich die Ingenieure sich damals dabei gedacht hatten.

Daniel 06.02.2014 22:24

AW: Alternative ct26 lader?
 
Ich hab den Guss mal untersucht, das ist echt der letzte Müll was die da eingeschmolzen haben, zum schweißen ist es auch keine Freude, haben erst letztens ein Abgasgehäuse gerichtet.
Ich habe noch 5 sehr gute Lader bei mir liegen, aber die verwende ich alle zum upgraden, bin immer froh wenn ich da noch was rissfreies da habe, der Rest ist ansich egal, kommt eh neu.

SteveMcQueen 11.02.2014 15:47

AW: Alternative ct26 lader?
 
7m-ge

Mollenhunter 18.02.2014 22:47

AW: Alternative ct26 lader?
 
Hab mal nen bild gemacht:



Also nen bekannter schweißer würde mit viel aufwand sich rantrauen, aber wie gesagt, guss ist da nicht der beste freund...

jailbird25 18.02.2014 23:08

AW: Alternative ct26 lader?
 
nana....geht doch zu reparieren. :wipp:

Amtrack 19.02.2014 10:02

AW: Alternative ct26 lader?
 
Beim CT26 ist jeder investierte Euro ein Euro zu viel.
Außer man will unbedingt auf das H-Kennzeichen zuarbeiten.

Einfach weiterfahren und gut ist.
Wenn das Ansprechverhalten oder Ölverbrauch irgendwann nicht mehr tolerabel ist -> auswechseln und was neues rein.

Spargelstecher 19.02.2014 16:19

AW: Alternative ct26 lader?
 
Da hat Amtrack recht. Der ct26 hat mittlerweile fast 30 Jahre seit seiner Entwicklung hinter sich, moderne Lader haben bei gleicher Leistung ein besseres Ansprechverhalten, mehr Luft nach oben etc. Bzw man kann je nach Typ ein Vielfaches rausholen.

Ein Problem stellt da nur der Flansch dar. Da wir nicht ab Werk wie z.B. Nissanfahrer auf den Garrett-Legobaukasten zurückgreifen können, muss man sich was einfallen lassen.
Entweder Upgrade-ct26: Funktioniert, ist zwar theoretisch nicht wirklich toll, aber praktisch viel "bang for the buck"
Dann mit Flanschadaptern rummachen oder gleich einen anderen Krümmer.

Mk3Luxemburg 19.02.2014 20:04

AW: Alternative ct26 lader?
 
Ich dachte,die Risse würden vom originalen Turboknie kommen,da sich die Hitze anstaut . . . Mit einem offenem Turboknie müsste das Problem zukunftig vergessen sein.

Alternative wäre dieser hier. -> [Klick mich]

Ansonsten hab ich hier einen original Ct-26 mit ungefähr 3.000km Laufleistung.Ich überleg mir den Lader vom oberen Link zubestellen . . . Bin aber noch nicht sicher.

patrickp1979 19.02.2014 22:24

AW: Alternative ct26 lader?
 
Wie sind denn eigentlich bei Ebay die CT26 Lader die dort um die 700,00€ angeboten werden ?
Ich möchte aber auch sehr bald auf Fächerkrümmer umbauen und einen V-Band Lader einbauen, ist zwar erstmal viel arbeit aber ich muss eh die Kopfdichtung machen. Aber würde mich einfach einmal interessieren wie die Lader bei Ebay sind, da auch Upgrade Lader dort angeboten werden, hat da jemand Erfahrung mit gemacht ?

Spargelstecher 20.02.2014 19:59

AW: Alternative ct26 lader?
 
Wenn du einen dicken Lader einbauen willst und die Kopfdichtung eh schon hin ist . . . dann tu dir den Gefallen, und mach mindestens die Pleuel- und Hauptlager mit. Sonst wirst du nicht lange Freude haben.

Mollenhunter 20.02.2014 23:35

AW: Alternative ct26 lader?
 
Also der Wagen soll eigentlich soweit original bleiben, ist auch nur nen schönwetterwagen der dann das h-kennzeichen bekommen soll. Deshalb nur schweißen lassen damit das ansprechverhalten ein wenig besser wird, ölverbrauch sind wir bei den wagen ja gewöhnt :D

Das ärgerliche war ja nur das wir den motor regenerieren lassen hatten und auch den turbo, dieser war angeblich auch regeneriert. Bei der nächsten inspektion hatte unser spezi dann gesagt das der turbo zuviel spiel auf der welle hat, das er diesen aber selber (neu regeneriert) eingebaut hatte wollte er dann nicht mehr wissen :(
Die vom Turbozentrum haben ja gesagt das der turbo soweit okay ist, nur halt die risse. Also schweißen, einbauen, fahren.

Spargelstecher 21.02.2014 00:29

AW: Alternative ct26 lader?
 
Radialspiel ist bei gleitgelagerten Turbos im kalten Zustand normal!

Max T. 01.07.2014 22:36

AW: Alternative ct26 lader?
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 663062)
Radialspiel ist bei gleitgelagerten Turbos im kalten Zustand normal!

Was ist denn noch "normal"
Hab vorhin mein freigelegt und der hat auch relativ viel spiel wie ich meine.

Spargelstecher 02.07.2014 00:13

AW: Alternative ct26 lader?
 
"normal" ist, wenn man ihn ein wenig von oben nach unten bewegen kann. Wenn er schon richtig schlackert und das Turbinenrad am Gehäuse anstößt, ist es zu viel ;)

Wenn man ihn mit einem hörbaren "klack" von vorne nach hinten und wieder zurückziehen kann, dann hat der Sensenmann den Lader schon geholt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain