![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Wie die Vorredner sagten:
Wenn du den Motor für 800PS+ und 9000rpm aufbauen willst, dann kannst du die Crower/Carillo/Wössner Pleuel nehmen. Wenn du 300-400PS fahren willst, bring die Seriendinger zum Motorbauer und gut ist es. Falls sie im Eimer sein sollten (nach einem Lagerschaden z.B.), dann nimm die Eagle. Die sind günstig und bewährt. Alles andere ist absoluter Overkill Die halten bei entsprechender Behandlung auch länger als 10tkm ![]() Ein Kumpel von mir hat mal ausgerechnet, was ein 200PS 2.0L Sauger mit 8000rpm gegenüber einem 200PS 2.0 Turbo mit 6500rpm aushalten muss. Das ist ca. das Zehnfache. Dafür haben aufgeladene Motoren den Nachteil der sehr hohen Brennraumtemperatur/Mitteldruck. Darum sterben unsere Motoren auch nicht an abgerissenen Pleueln, sondern wenn dann an so Sachen wie durchgebrannten Kolbenringen, gebrochenen Kolbenstegen, Ventilabriss etc. Oder wenn der Turbo hops geht und der Motor meint, sich ne dicke Line durch den Kolben ziehen zu müssen ![]() Darum achte auf gute Kolben, gute Ringe und v.a. einen sauberen Aufbau. Das Einhalten der Schmier- und Kühlmitteltemperatur ist selbstredend Voraussetzung für ein langes Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
ex "suprafun"
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Spargelstecher- was ist denn deiner Meinung nach eine gute Kühk und Öltemperatur? Oder wo sollte man nicht drüber gehen?
MAx-T - ich fahre die Eagle Pleuel schon sehr viele Jahre auf Meile und Straße und meine Supra hat seit dem Einbau der Teile eiegntlich immer über 400PS gehabt. Ich denke die würde für deine Belange halten. Es gibt auch 7M die fahren die mit 800PS und auch in Amerika fahren einige die Eagle mit deutlich über 5-600PS. Mfg
__________________
www.druckbuden.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Gute Argumente
![]() Dennoch wäre ein gutes Set-Up für spätere Mehrleistung von vorteil. Was wären die nächsten nach den Eagle? Ich könnt auch JE Kolben nehmen, die sind ja sehr leicht. Dachte aber, die Wiseco sind beschichtet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
So. Eins vorweg, damit dir hier bei deiner Entscheidung geholfen werden kann.
Werde dir im klaren darüber was du genau machen möchtest. 1) wieviel Leistung strebst du an, auch später mal mit einbezogen 2) willst du lieber leichte teile verbauen, oder ehr "schwere" stichpunkt Drehmoment. Je schwerer/leichter pleule und kolben desto mehr/weniger Drehmoment hast du und um so niedriger/höher kannst du mit der Drehzahl gehen. 3) ist der Rest des Fahrzeugs deiner angestrebten Leistung schon angepasst z.b. bremsen, Fahrwerk, reifen, Kupplung... usw 4) was für eine Motorsteuerung willst du verwenden. 5) das wichtigste. Was willst du Maximal investieren, dazu gehört eine ungefähre zahl und nicht unbedingt die aussage "ein paar tausend", da es 2000 sein können, aber auch 10000. Das gleiche Problem wie du hatte ich auch und bin zu einem Entschluss gekommen, dank der Hilfestellung von den Leuten hier, die mir pro und kontra zu den jeweiligen Sachen gesagt haben. Ich denke du wolltest auf die Leute hier hören, außer du hast einen geldscheißer und dir sind finanzen total egal. Zudem was schon gesagt wurde ist, Die abstimmung muss passen, da du kannst du noch so teure teile verbauen, wenn die nicht passt fliegt dir der Motor definitiv in kürzester Zeit um die Ohren!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Den Zusammenhang hätte ich gerne mal erklärt.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Zitat:
![]() Jetzt sollte sie zwischen 300-400PS bringen. Im späteren verlauf MAXIMAL 500PS. Höhere Drehzahlen wollte ich eig. nicht fahren und demnach wären die "schweren" Teile von vorteil. Das ich andere Teile auch drauf abstimmen muss ist mir klar, meine Frage war ja welche Pleuel ich nehmen sollte, die nicht gleich nach 10.000-20.000km hops gehen und wenn die 'Eagle'-Pleuel reichen nehm ich die auch. Sind die Wiseco-Kolben dann eine gute Wahl dazu, oder könnt ihr mir dann andere Empfehlen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Zitat:
![]() Hä? Wenn die Schwungmasse niedriger ist, macht sich dass allenfalls im hochdrehverhalten bemerkbar. Aber Leistung/Drehmoment ändern sich dadurch doch nicht. (ACHTUNG: gefährliches Halbwissen, lieber mit Vorsicht genießen. Bitte melden, wer sich besser auskennt. Danke) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Stichpunkt wäre unter anderem
Drehmoment = kraft zum senkrechten hebelarm Dabei spielt auch das Gewicht der zu bewegenden masse eine rolle. Zudem hab ich nichts von Leistung erwähnt, sondern nur das Drehmoment. Schwungmasse ist mich sowas wie schwungscheibe, die mittig zur drehenden achse ausgerichtet ist, was meines Wissens nicht für pleule und kolben zutrifft. Ich lass mich auch gerne eines besseren belehren, wenn ich da gerade was durcheinander bring. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eagle Pleuel | Wachmann | Sonstiges | 24 | 29.09.2011 13:16 |
Brian Crower Nockenwellen in Stage 3 und Ventilfedern | schokomanu | Tuning | 10 | 21.06.2009 22:17 |
suche 2 Pleuel | bitsnake | Suche | 4 | 22.03.2009 21:01 |
Pleuel bei viel Leistung | Breth | Tuning | 38 | 28.12.2006 19:33 |