![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ominöses Ölleck
@Zwutsch: Warum denn das?
@Bobby: Gibts bei dir was neues wegen deinem leck? Bei mir hängs auch unten am Getriebe aber ich bin der Meinung es muss von oben kommen...hab den KW Simmerring nämlich schon zweimal neu gemacht ![]() An meinem Anlasser hängen auch ein paar Öl Tropfen...also ich weiss gar net woher das kommen soll....da dort in der nähe nichts ist oder auch keine spuren sind woher das Öl kommt... |
|
|
|
|
|
#2 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Ominöses Ölleck
Wenn der neue KW-Simmering auf der gleichen eingelaufenen Riefe läuft,
wie der alte, lecken die oftmals dann trotzdem. Und wenns da rausläuft, und aufs Schwungrad kleckert, das schmeißt das Öl in der Getriebeglocke in die Runde, kanns auch da lecken, wo der Anlasser an die Getriebeglocke angeflanscht ist. Das kann in der Getriebeglocke ne ganz schöne Sauerei werden auf Dauer. Dann läufts Öl an den beiden Entlüftungsblechen unten raus, ausm Flansch zwischen Motor und Getriebe, und sonst wo. ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Im schönen (EX-Münsterland),nun im schönen Waldecker Land!
Beiträge: 5.944
iTrader-Bewertung: (22)
|
AW: Ominöses Ölleck
Zitat:
![]()
__________________
kann von niemanden überholt werden." |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ominöses Ölleck
@Andreas Köster: Ahh ok. Aber er kommt wieder heile oder?
![]() @Andreas-M: Der zweite Simmerring den ich rein gemacht habe ist der gleiche den du auch hast Der von GMTurbo ![]() Also dürfte dieser nicht auch wieder undicht sein. Aber in meiner Glocke ist gar nicht so viel schmodder (Also in der Getriebe Glocke )Nur etwas an dem schwarzen Blech das zwischen Glocke und Öl Wanne sitzt. An den hinteren Klappen ist nichts. Und auch am Schwungrad usw. Hab die platte zwischen Glocke und Öl Wanne entfernt und nachgeschaut ![]() Naja zum Glück ist es nur minimal bis jetzt, werde schauen ob ich vielleicht noch lokalisieren kann woher es genau kommt....Aber auf Simmerring an der KW habe ich echt keine lust mehr ![]() Grüße Marc |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ominöses Ölleck
Wenn es der Simmerring ist, mach es bald. Sonst suppts dir die Kupplung zu.
__________________
"Chris, that isn't glare from the HID's. Everytime a 7m makes it through WOT without blowing up, God sacrifices a star and throws it towards earth."
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ominöses Ölleck
Zitat:
Ne, war bloß lang nimmer im Forum. Beim Leck gibts nix neues. Hab ewig gesucht, auch mit Cam bei laufendem Motor, Ventildeckedichtungen neu gemacht und gebetet... Da ich aber nicht gläubig bin war das für die Katz und die Suppe läuft anch wie vor. Ich denke mal das es ne ZKD Gechichte ist. Und weil ich keine Lust mehr habe auf Verdacht Zylinderköpfe oder sonst was runter zu bauen, spar ich auf ne Instandsetzung vbon meinem zweiten Motor.... Demnächst werd ich mir evtl. mal Tageskennzeichen und nen Feuerlöscher holen und ne kleine Tour machen... Thats the Plan. |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Ölleck am Tachoanschluß | UweT | Technik | 12 | 10.05.2006 11:20 |