![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kurbelgehäzse entlüftung
Zitat:
hab mir da auch lang nen kopf drüber gemacht und bin dann zu meiner lösung von oben gekommen.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. Geändert von pmscali (26.11.2012 um 16:32 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kurbelgehäzse entlüftung
Also bei mir geht kein Schlauch ausser dem vom Leerlaufregler kommend mehr vor den Turbo von den Ventildeckeln aus. Is ja nicht mehr Serie.
Ab Luftfilter zum Turbo-Einlass, da drüber zum LLK, zur Drosselklappe zur Ansaugbrücke FFIM. Von da geht nur noch ein Leerlaufregler vor den Turbo hinter den LMM. Ich möchte wirklich ungern den Schmodderdampf aus Abgasen und Öl wieder rezirkulieren. Meine bisherige "Lösung" ist, von den Ventildeckeln zwei Schläuche zum Unterboden zu leiten. Damit bin ich aber nicht zufrieden. Die Supra fährt so seit 5000km, ist trocken und dicht. Hat denn der Unterdruck bei der Serienkonstruktion noch andere Funktionen als Blowby anzusaugen? So wie ich das sehe könnte ich jetzt hingehen und die Belüftung an den Ventildeckeln entfernen / zumachen und gleich vom Kurbelgehäuse offen entlüften? Oder braucht der Motor den Unterdruck / bzw der Kopf Entlüftung?
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
![]() Wikipedia
![]() Zitat:
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() Geändert von Manuel89 (26.11.2012 um 17:37 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kurbelgehäzse entlüftung
Danke, da hab ich ja noch nicht gesucht.
Also ich werde definitiv den Block am Austriff entlüften und am Unterboden entsorgen. Auspuss bin ich mir noch nicht sicher wegen Abgasgegendruck. Ich möcht nich das Abgase da reindrücken und genau das machen was ich verhindern möchte. Ausschlaggebend sind für mich die Argumente gegen Rezirkulisation: Verschmutzung des Ansaugtrakts (LMM, Drosselklappe, Ventile),besonders problematisch bei aufgeladenen Motoren mit Ladeluftkühlung, da hier durch Belagaufbau/Verschmutzung der Wirkungsgrad dieser Bauteile stark eingeschränkt wird => Leistungseinbußen Erhöhung der Klopfneigung, da Ölnebel die Klopffestigkeit erheblich verringern kann Ich bau doch nicht erst für viel Geld nen Motor, tank 100 Oktan und verbau ne Wassereinspritzung um mir dann die Klopffestigkeit wieder zu ruinieren. ![]() Ich mach mir mal Gedanken um eine gute Lösung. Edit: Hier stehts ja: Offene Kurbelgehäuseentlüftung Wie der Name es schon andeutet werden hier die Blow-By-Gase vom Kurbelgehäuse in die Atmosphäre abgeleitet. Diese Ausführung ist vor allem in der Schifffahrt und in Ländern mit sehr niedrigen Umweltauflagen stark verbreitet. Da der Einsatz eines Ölnebelabscheiders hier nicht zwingend erforderlich ist, kann diese Ausführung am preiswertesten gestaltet werden. Probleme im Motorbetrieb tauchen, selbst ohne Ölnebelabscheider, in der Regel nicht auf. .Da die Ausführung der geschlossenen Kurbelgehäuseentlüftung - aufgrund von mangelhaften oder falsch ausgelegten Ölnebelabscheidern – häufig zu Problemen führt, kommt es nicht selten vor, dass ein Umbau auf offene Kurbelgehäuseentlüftung vorgenommen wird. In vielen Fällen ist dies gesetzeswidrig. Der allergrößte Nachteil der offenen Kurbelgehäuseentlüftung ist die Umweltverschmutzung. Ein weiterer Nachteil ist der erforderliche Einsatz eines geregelten Sauggebläses in Verbindung mit einem Ölnebelabscheider, da die Kosten für solch ein System recht hoch sind. Das Gebläse wird benötigt, um den prinzipbedingten Druckverlust eines Ölnebelabscheiders zu überwinden.
__________________
![]() ![]() Geändert von Chronoworks (26.11.2012 um 17:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kurbelgehäzse entlüftung
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kurbelgehäzse entlüftung
Ich glaube nicht dass das funktioniert. War hier doch schonmal nen Thread dazu.
In der Auspuffanlage herrscht schon unter Teillast Abgasgegendruck. Der drückt dir dann schön die Abgase IIIIINNNNN den Kurbeltrieb. ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kurbelgehäzse entlüftung
Ich habs noch nicht getestet..
Kannst ja das Teil mal reinbraten, Schlauch dann in den Innenraum. Und da siehst dann genau ob das da Abgase raus drückt oder ob das wirklich absaugt beim Fahren ![]() Wer probiert's aus?
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Entlüftung am 7M-GTE | pmscali | Technik | 13 | 13.09.2012 15:27 |
Anschweiß flansch kühlerdeckel mit Entlüftung | Dark Shadow | Technik | 3 | 12.09.2011 00:09 |
Zündkerzenabdeckung+Schlauch entlüftung | pmscali | Suche | 3 | 14.07.2011 11:00 |
Silikonschläuche/Motor/KW-Gehäuse Entlüftung... | Steinbruchsoldat | Sammelbestellungen | 85 | 13.02.2009 10:18 |
kurbelwellen...entlüftung | ToyotaTom | Tuning | 17 | 20.04.2007 23:16 |