![]() |
|
|
#16 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: Die beste Art Kabel einzuspeisen?
Feuchtigkeitsschutz (nicht vorhanden) reicht mir da schon als Hauptargument. Weiterhin sind die Dinger dafür vorgesehen, Jahrzehnte in ner Auf- oder Unterputzdose still rumzuhängen. Im Auto schaut das wieder etwas anders aus (Vibrationen). Wäre schon blöd, wenn ausgerechnet bei 260 sich die Hebelchen so weit losvibriert haben, dass die Verbindungen aufgehen und es nen Kurzschluss gibt.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| TEIN EDCF Controlleinheit + Stellmotoren und Kabel für Supra MKIII | Knight Rider | MKIII | 1 | 28.07.2012 13:11 |
| Welches Kabel? | Lords | Technik | 2 | 06.02.2011 11:04 |
| Kabel am Getriebe | nanny | Technik | 1 | 12.01.2007 20:55 |
| Beste Art den Motor auszubauen? | Breth | Technik | 9 | 06.01.2007 13:18 |
| Wo kommt dieses (Masse-) Kabel hin ? Dringend! | Roger | Technik | 16 | 29.06.2004 12:57 |