Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2012, 18:55   #1
Silent Deatz
Junger Hüpfer
 
Benutzerbild von Silent Deatz
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Zoorich
Beiträge: 12.912
iTrader-Bewertung: (25)
Silent Deatz wird schon bald berühmt werden Silent Deatz wird schon bald berühmt werden
Die beste Art Kabel einzuspeisen?

Nabend,

möchte demnächst eine Anzeige verbauen. Jetzt habe ich mich gefragt, welche schönen Lösungen es gibt, um die Kabel einzuspeisen.
Ich bin mit dem Einlöten, außerhalb eines Fieldharness, nämlich nicht wirklich glücklich.

Gibt es vielleicht Kabel-T-Stücke oder was anderes praktisches?
__________________

Seilänt Dätz of doom!

"What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme


Zitat:
Zitat von porn-adkt - difference USDM/JDM engine
the most important difference is that the JDM engine is "TIGHT" as the USDM is lacking that option.

"JDM TIGHT"
Silent Deatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 19:05   #2
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: Die beste Art Kabel einzuspeisen?

ja es gibt doch diese einen teile ( komm nur nicht auf den namen) ist son plastik teil welches in der mitte metall hat und man drückt beide kabel zusammen und dann sind sie miteinander verbunden, hab ich heute erst im baumarkt gesehen!
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 19:08   #3
BAD_SUPRA
Dr. Sommer
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 0
iTrader-Bewertung: (21)
BAD_SUPRA wird schon bald berühmt werden
AW: Die beste Art Kabel einzuspeisen?

dreas das kannst völlig vergessen.. gutes Prinzip, wirkt aber nicht!



so sehen die aus, am besten find ich Löten oder Lüsterklemmen.
BAD_SUPRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 19:10   #4
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: Die beste Art Kabel einzuspeisen?

Zitat:
Zitat von BAD_SUPRA Beitrag anzeigen
dreas das kannst völlig vergessen.. gutes Prinzip, wirkt aber nicht!
ja ich hab die auch noch nicht benutzt, weiss nur das es die gibt vom kollegen !!!
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 19:18   #5
supramkIII
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Köln
Beiträge: 3.069
iTrader-Bewertung: (14)
supramkIII wird schon bald berühmt werden
AW: Die beste Art Kabel einzuspeisen?

Am besten ist immernoch das einlöten!!!

Gibt ne dauerhafte Verbindung die den besten Kontakt herstellt, sofern es richtig gemacht wurde
supramkIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 19:27   #6
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.096
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Die beste Art Kabel einzuspeisen?

Die Dinger würd ich nimmer benutzen, die Schwächen nur den Kabelbaum. Und die Verbindung ist auch nicht die beste.
Einlöten und gut, ist mechanisch am stabilsten und bietet auch den besten Kontakt. Wenn man's richtig macht, natürlich.

Oder bastel dir halt ein Zwischenstück.

http://www.conrad.de/ce/de/product/7...23220&ref=list

Ein paar von denen, plus passende Gegenstücke. Ein Teil jeweils an den vorhandenen Kabelbaum, und das gleiche nochmal mit dem Zeug, was dazwischen soll.

Hat den Vorteil, daß man das einfach rausnehmen und den Kabelbaum wieder zusammenstecken kann, wenn man das nimmer will.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 20:40   #7
Silent Deatz
Junger Hüpfer
 
Benutzerbild von Silent Deatz
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Zoorich
Beiträge: 12.912
iTrader-Bewertung: (25)
Silent Deatz wird schon bald berühmt werden Silent Deatz wird schon bald berühmt werden
AW: Die beste Art Kabel einzuspeisen?

@suprafan

Wow! Das ist mal ausfürlich! An der crimpzange scheitert es nicht ich habe eine ordentliche auf Arbeit. Dann werde ich wohl crimpen.
__________________

Seilänt Dätz of doom!

"What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme


Zitat:
Zitat von porn-adkt - difference USDM/JDM engine
the most important difference is that the JDM engine is "TIGHT" as the USDM is lacking that option.

"JDM TIGHT"
Silent Deatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 23:14   #8
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: Die beste Art Kabel einzuspeisen?

WaGo-Klemmen sind eigentlich nur für massive Kupferleiter geeignet, also keine Litze ==> wird im Auto wohl nix. Alternativ Aderendhülsen über die Litze, aber dann isses letztlich wieder gecripmt.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 23:18   #9
madmax325t
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von madmax325t
 
Registriert seit: Oct 2007
Ort: Hürth
Beiträge: 460
iTrader-Bewertung: (3)
madmax325t ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Die beste Art Kabel einzuspeisen?

Zitat:
Zitat von Willy B. aus S. Beitrag anzeigen
WaGo-Klemmen sind eigentlich nur für massive Kupferleiter geeignet, also keine Litze ==> wird im Auto wohl nix. Alternativ Aderendhülsen über die Litze, aber dann isses letztlich wieder gecripmt.
gibts aber auch für Litze wo man noch nicht mal ne Aderendhülse verwenden muss...

ich würde es mit SchrumpfStoßverbinder um Pressen machen

mfg
madmax325t ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 23:33   #10
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: Die beste Art Kabel einzuspeisen?

Zitat:
Zitat von madmax325t Beitrag anzeigen
gibts aber auch für Litze wo man noch nicht mal ne Aderendhülse verwenden muss...
und wie bekommt man die dann wieder raus ohne die einzelnen Litzendrähtchen abzureißen? Bei Massivleiter einfach ziehen und hin-und her drehen. Das dürfte bei Litze nicht klappen.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 23:47   #11
madmax325t
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von madmax325t
 
Registriert seit: Oct 2007
Ort: Hürth
Beiträge: 460
iTrader-Bewertung: (3)
madmax325t ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Die beste Art Kabel einzuspeisen?

hebelchen uff machen

madmax325t ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 07:59   #12
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Die beste Art Kabel einzuspeisen?

Zitat:
Zitat von madmax325t Beitrag anzeigen
hebelchen uff machen


Die Teile sind fürs Haus, nicht fürs Auto
Crimpen ist neben Löten die einzig dauerhafte Lösung die kein Pfusch ist.

Dann noch ein flexbiles Schutzrohr über die gebündelten Kabel (gibts geschlitzt, lässt sich einfach drüberziehen) und es sieht besser aus als Original
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 23:47   #13
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Die beste Art Kabel einzuspeisen?

Zitat:
Zitat von Willy B. aus S. Beitrag anzeigen
und wie bekommt man die dann wieder raus ohne die einzelnen Litzendrähtchen abzureißen? Bei Massivleiter einfach ziehen und hin-und her drehen. Das dürfte bei Litze nicht klappen.
Deswegen habe ich in meinem Beitrag bewusst zwischen Hebel-Federklemmen und Steckklemmen unterschieden. Die von mir verlinkten Klemmen haben einen Hebel für jede Öffnung (die orangen Dinger). Hebel hochdrücken, Litze rein, Hebel loslassen und einrasten, hält bombenfest. Zum Lösen der Verbindung einfach wieder den Hebel hoch, Kabel raus, fertig.
Denkt man gar nicht, wie viel (Feder-)Kraft in so einem kleinen Teil stecken kann. Das merkt man gut, wenn man nicht aufpasst und der Hebel unbeabsichtigt herunterschnellt, während noch ein Finger im Weg ist
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 23:51   #14
madmax325t
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von madmax325t
 
Registriert seit: Oct 2007
Ort: Hürth
Beiträge: 460
iTrader-Bewertung: (3)
madmax325t ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Die beste Art Kabel einzuspeisen?

Zitat:
Zitat von suprafan Beitrag anzeigen
Das merkt man gut, wenn man nicht aufpasst und der Hebel unbeabsichtigt herunterschnellt, während noch ein Finger im Weg ist
oh ja besonders bei den 2ern
madmax325t ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 14:37   #15
Zwutsch
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Zwutsch
 
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 2.958
iTrader-Bewertung: (23)
Zwutsch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Die beste Art Kabel einzuspeisen?

Amtrack mach ma Postfach bissi frei.
__________________
Biete: Diverse Teile. Einfach in meinem Biete-Thread "Was in alles anbiete" nachsehen.
Zwutsch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TEIN EDCF Controlleinheit + Stellmotoren und Kabel für Supra MKIII Knight Rider MKIII 1 28.07.2012 12:11
Welches Kabel? Lords Technik 2 06.02.2011 10:04
Kabel am Getriebe nanny Technik 1 12.01.2007 19:55
Beste Art den Motor auszubauen? Breth Technik 9 06.01.2007 12:18
Wo kommt dieses (Masse-) Kabel hin ? Dringend! Roger Technik 16 29.06.2004 11:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain