![]()  | 
	
| 
	 | 
| 		
			
			 | 
		#1 | |
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Leerlauf Problem
			 
			Zitat: 
	
   ![]()  | 
|
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 [NSH]Ehrenschweizer 
			
			
		
			
				
			
			
			Registriert seit: Jan 2003 
				Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
				
				
					Beiträge: 17.493
				 
iTrader-Bewertung: (59) 
				
				 
 
 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Leerlauf Problem
			 
			Uncool  
		
	
		
		
		
		
		
		
			  Bei mir das gleiche Bild, aber ich wollte es eigentlich per PN klären bevor ich hier mit der Tür ins Haus falle. Läuft extrem zu mager die Kiste, ich habs rausgefunden indem ich das Serien LMM Gehäuse in Verbindung mit den 550ern verbaut habe. DANN waren die Aussetzer fast weg. Dann laufen die Düsen aber richtig falsch -> es müsste ja eigentlich 25% zu fett laufen. Ich habs leider noch nicht gegen Serien 440er tauschen können, da Dark Shadow mein Lötzinn mitgenommen hat ![]() Blöde Situation das ![]() 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | |
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Leerlauf Problem
			 
			Zitat: 
	
 und ich bekom die anderen ja mit dem benzindruck auch hin ich versteh das net :/  | 
|
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#4 | |
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Leerlauf Problem
			 
			Zitat: 
	
  | 
|
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Leerlauf Problem
			 
			und jetz is mir was anders aufgefallen die schraube war bei mir fast ganz herrausen als ich die düsen das erste mal getauscht habe danach hab ich sie, wie ich es hier mal gelesen habe reingedreht kann das schuld sein ? 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	lg  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			
			
			 [NSH]Ehrenschweizer 
			
			
		
			
				
			
			
			Registriert seit: Jan 2003 
				Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
				
				
					Beiträge: 17.493
				 
iTrader-Bewertung: (59) 
				
				 
 
 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Leerlauf Problem
			 
			Helter, die Düsen sind Densos und die liefen vorher in der roten Supra wunderbar - ebenfalls bei Seriendruck.  
		
	
		
		
		
		
		
		
			![]() 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Leerlauf Problem
			 
			Lieber Herr Amtrack, 
		
	
		
		
		
		
		
		
			mit dem Lexus Lmm und 550er Düsen kann es nicht funzen... ![]() Du musst die Plombe am Lexus LMM ausbohren, dahinter ist die CO Regulierschraube, die den Bypass im LMM freigibt. So..dann hängst dein Bock mal an nen AU Tester und stellst an der Schraube drinne mal dein Gemisch auf etwas fetter....und dann geht das auch. War bei mir vor zig Jahren das gleiche...logischerweise kanns doch auch nich gehen da der LMM auf den V8 und andere Emissionswerte eingestellt wurde. Langes Leben und Frieden. der Kay 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Leerlauf Problem
			 
			Hallo, 
		
	
		
		
		
		
		
		
			echt seltsam. Für meine Arbeit lege ich meine Hand ins Feuer.Arbeite sehr gründlich. Ich weiss ja nicht ob man die Vibrationen\Pulse an der Benzinleitung spürt,wenn der Motor läuft und die Hand auf die Leitung legt...die LEitung sollte so wenig wie möglich pulsieren,im Stand Gas geben und fühlen. Durch die Reinigung erhöt sich die Durchflusswenge,was durch die Motorsteuerung durch veränderte Düsenöffnungzeiten angepasst wird. NAch der Reinigung verbessert sich auch das Spritzbild,hab ja Zeitlupenaufnahmen.Der Sprit verlässt z.B bei Leerlaufdrehzahl die Düse und wird ohne auf einen Gegenstand zu prallen fein vernebelt.Trifft der Strahl auf einen Gegenstand,Steg in der Ansaugleitung oder Einlassventil,wird der Strahl auch vernebelt...je nach Form und Abstand des Gegenstandes,gut oder schlecht. Je nach Drahzahl kommt noch der Faktor Ansaugluftgeschwindigleit dazu. Ich habe jetzt leider wenig Zeit,um mir die Düsen nochmal anzuschauen.Wäre auch wieder ein Verlustgeschäft,was ich auch in Kauf nehmen würde... Zuvor sollte man aber auch andere Fehlerquellen versuchen zu besitigen. Benzindruckregler ok ? Wenn diese Düsen vor der Reinigung mit dem jetzigen Setup funktioniert hat,liegt das ja nahe,dass es an den Düsen,Druchlfuss oder Benzindruck leigt. Bei wem waren diese Düsen vorher auch verbaut mit dem jetzgen Setting und lief auch vernünftig ? Ich habe 3 Düsensätze wieder bekommen zum prüfen...bei dem einen war der Druckregler defekt,bei dem einen wurden die Düsen monatelang schlecht gelagert und bei dem einen haben die Düsendruchflusswerte nicht zum Rest gepasst. Wenn die Düsen vorher gerade so zum Rest gepasst haben,und nach der Reinigung jetzt 5 bis 10 Prozent mehr durchjagen und zudem noch besser vernebeln,kann das Steuergerät das nicht mehr durch die Öffnunszeiten kompeniseren.Düsen brauchen ja auch milisekunden um zu öffnen und zu schliessen.Die Düsen öffnen eigentlich auch schneller,da weniger Reibung entsteht zwichen Nadel und Lauffläche. Da hat man nur ein kleines Fenster,was man durch Benzindruck ausgleichen kann. Deswegen frage ich immer,ob die Düsen zum Auto passen.Spritzbild und Druchflusswenge muss passen. .............................. Wie gehen wir jetzt vor ? Soll ich die DÜsen alle nochmal prüfen,wenn ich wieder Zeit habe ? Kann man jetzt vielleicht versuchen,gemeinsam systematisch den Fehler zu finden ? Sehr ärgerlich sowas. Gruß Yener 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Wichtig : Vor dem Ausbau der Düsen unbedingt den Kopf um die Düsen herum reinigen,damit kein Dreck in den Motor gelangt,mit WD40 einweichen und mit Kompressor und Pinsel wegblasen.Löscher mit Papiertüchern stopfen...Vor Einbau der Düsen die Dichtungen anfeuchten...darauf achten,das die Düsen 90 Grad zur Benzinleiste sitzen,also die Stecker alle in die selbe Richtung zeigen und später auch nicht an den Düsen rumdrehen...Benzinfilter ersetzten,davor aber den Tank leerfahren soweit es geht  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#9 | |
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Leerlauf Problem
			 
			Zitat: 
	
 ![]() nur weil ich nit alles poste ^^  | 
|
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
		
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Leerlauf Problem.... | Jogi_92 | Technik | 4 | 20.12.2009 00:28 | 
| Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht. | Epsonator | Technik | 58 | 26.09.2009 02:12 | 
| Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten | Knight Rider | Technik | 42 | 23.10.2007 14:49 | 
| leerlauf problem | docani68 | Technik | 8 | 09.07.2006 12:30 | 
| MKIII Problem zu hoher CO Gehalt im Leerlauf?? | PST-Team | Technik | 14 | 06.02.2004 12:27 |