![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Hallo ich habe eine neu problem und zwar mit leerlauf seit ich einer offene bov eingenaut habe der leerlauf geht öft in keller und bei konstant fahrt gibt rückstösse .kann des an der Bov liegen oder an der leerlauf ventil???zündkerzen sind neu!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: leerlauf problem
das ist wohl so bei offenen BOV´s. Was für´n BOV hast du ?
Am besten ist immer noch mit Rückführung, da zischts dann halt nicht mehr so schön. Dazu ist so´n Ventil aber eigentlich auch nicht erfunden worden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: leerlauf problem
Zitat:
Nein, ist nicht so. War bei meinem "billig" BOV nicht so und auch bei meinem SSQV isses nicht so gewesen, auch mit LMM nicht. Ich schätze mal @docani68 hat die Feder zu weit gekürzt, so dass das BOV im Leerlauf und bei Konstantgas etwas bis etwas sehr weit offen steht und so Falschluft zieht und deshalb die Fehler macht.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: leerlauf problem
Ich habe die leerlaufventi ausgebaut und sauber wider eingebaut . MOTOR LAUFEN LASSEN UND DER STECKER VON DER LEERLAUFVENTIL AUSGESTECKT UND PASSIERT GAR NICHT!! IST DAS NORMAL??
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Neuenburg am Rhein/ Lebanon oder Sarasota
Beiträge: 3.291
iTrader-Bewertung: (0)
![]() |
AW: leerlauf problem
Moin, arbeiten ist was für blöde
![]() Das wollte ich nur mal so nach meiner Nachtschicht gesagt haben Zitat:
Zitat:
Sind die Anschlüsse alle fest? Macht das Bov wieder zu nachdem der Druck abgelassen wurde oder erst wenn du Gas gibst? Notfalls mal das BOV auseinander nehmen und den Messingkolben sowie die Innenseite vom Gehäuse sauber machen! Der Kolben muß sich ohne Feder leichtgängig bewegen können! Ist der Anschluss am Arkordeonschlauch dicht? Mehr fällt mir jetzt zum BOV auch nicht ein! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: leerlauf problem
Docani hast du ne MT oder ne AT?Und kontrolliere mal die Verschlüsse er ehemaligen BOV Anschlüsse.
Und beim orginalen HKS SSQV passiert so etwas nicht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: leerlauf problem
die anschlüsse des Bov sind alle richtig und sitzen fest. ich glaube, dass das Problem irgend wo anders herkommt. ich denke, dass der Leerlaufregler nicht mehr richtig reagiert. Ich habe den Leerlaufregler ausgesteckt und da hat sich nichts verändert. während der Fahrt gibt der Motor ab und zu Rückstösse. Meine Supra ist eine manual keine automatik.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vollgas Problem / Kickdown? | Matce | Technik | 28 | 23.05.2006 21:12 |
MKII - Wieder mal ein Problem... | Boostaholic | Oldies | 9 | 02.06.2005 21:06 |
Kurioses Problem [Aussetzer]... Profis gefragt | Amtrack | Technik | 22 | 03.05.2005 16:50 |
Peugeot problem!!! | Kryger | Off Topic | 10 | 24.04.2005 23:26 |
MKIII Problem zu hoher CO Gehalt im Leerlauf?? | PST-Team | Technik | 14 | 06.02.2004 11:27 |