![]() |
|
![]() |
#1 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: EBC yellowstuff und sandtler RS
Grad bei ISA-Racing gefunden:
FERODO Hochleistungs-Bremsflüssigekeit Das Ferodo Racing Programm umfasst auch zwei Hochleistungsbremsflüssigkeiten. Die D.O.T. 5.1 Bremsflüssigkeit wurde für hohe Temperaturen und für stark belastete Bremssysteme entwickelt. Die Flüssigkeit eignet sich für sportliche Fahrzeuge ebenso wie für den Einsatz im Motorsport. Der Siedepunkt liegt bei 260°C. Die Ferodo Formula Bremsflüssigkeit wurde für den harten Einsatz im Motorsport entwickelt und besitzt einen Siedepunkt von 300°C. Diese Bremsflüssigkeit ist nicht für den alltäglichen Gebrauch im Straßenverkehr geeignet. Um die Qualität der Bremsflüssigkeiten optimal zu nutzen, sollte die gesamte alte Flüssigkeit aus dem Bremssystem entfernt werden. Und du hast jetzt die Ferodo Bremsflüssigkeit Super Formula Bremsflüssigkeit eingefüllt. Deren (Trocken-)siedepunkt liegt ja nochmals um 30° höher (also 330°) als bei der Ferodo Formula Bremsflüssigkeit Ist wohl das Selbe wie mit den Bremsbelägen, für etwas anspruchsvollere Bremser (besser als Serie) die grünen EBC, für härtere Beanspruchung die roten, und für die Extremen hier die Gelben und dann die Blauen. Ich würde (und werde) entweder die DOT 5.1, oder vielleicht doch die Ferodo Bremsflüssigkeit Formula (nicht die super Formula) verwenden.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Super Moderator
|
AW: EBC yellowstuff und sandtler RS
Zitat:
Gruß Frank
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: EBC yellowstuff und sandtler RS
Ja, das habe ich vom Herrn Maas bei unserem Telefonat auch erfahren.
Wenn wir DOT 4 drinne haben, und auf DOT 5.1 umsteigen, kann es zu Undichtigkeiten führen, da DOT 5.1 agressiver ist. Weil es eben die Dichtungen angreifen würde. Aber im Programm von Sandtler gibts ja noch von Ferodo das Ferode Formular und Ferode Racing Super Formula Diese beiden wären auf der selben Basis wie die DOT4, bieten aber einen höheren Trockensiedepunkt (300 und 330°C) Separat gibts Ferodo DOT4 und Ferodo Racing DOT 5.1 (hier gehts ja genau hervor, was was ist). Danke Frank, nochmals für den Hinweis. Ich hatte schon die Absicht, DOT 5.1 reinzufüllen. Hatte...
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: EBC yellowstuff und sandtler RS
Auf der Ferodo Homepage
finde ich unter Ferodo Formula: FERODO FORMULA is especially developed for track day and race use but can be used on the road as it meets the Dot 4 specifications und unter FERODO SUPER FORMULA: Typical Dry Boiling Point 330 °C. - higher than any other product on the market. Excellent compressibility - far lower than silicone based products. Outstanding lubricity for smooth and efficient operation. Excellent viscosity index allows efficient operation at both high and low temperatures whilst remaining easy to bleed - unlike "high viscosity" competitor products. Fully meets the DOT 4 Specification – which is not the case with all products on the market. This allows the fluid to be used for races run on public roads. last but definitely not least, the Ferodo brand and all that that implies about a product! Also DOT4 kompatibel und einen höheren Trockensiedepunkt, und somit auch Nasssiedepunkt
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: EBC yellowstuff und sandtler RS
Zitat:
__________________
Toyota for ever! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: EBC yellowstuff und sandtler RS
Da ich heute eh das Fahrwerk vorne noch höher schrauben will, messe ich mal meine Serienscheiben aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: EBC yellowstuff und sandtler RS
Zitat:
Innen hab ich nicht messen können, keinen Bock die Scheiben runter zu nehmen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sandtler GT Bremsscheiben | motorsport-e9 | Tuning | 41 | 01.04.2012 16:40 |
EBC yellowstuff Beläge für MKIV Eurobremse | Grizzly | Biete | 2 | 14.04.2011 15:18 |
Braucht jm noch was von Sandtler? | suNji_mkIII | Sammelbestellungen | 1 | 16.11.2009 14:16 |
Sandtler Benzindruckanzeige und Geber | supraxe | Biete | 13 | 14.08.2007 07:05 |
erfahrung mit Tar-Ox Spezialbremsscheiben Typ G88 und EBC green bzw red ceramic ? | Venom1981 | Technik | 23 | 05.03.2006 21:13 |