![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Zitat:
![]()
__________________
Heimkehrer: Nach 23 Jahren wieder im Sattel dieser schönen Lady! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Captain Slow
|
AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Jup, mit dem Rückwärtsgang hat die Elektronik nichts zu schaffen, aber das wussten wir ja von Anfang an
![]() Interessant fände ich nur, ob denn mit einem neuen Getriebe auch die Problematik mit dem Hochschalten behoben sein sollte oder ob eben zusätzlich noch in der Steuerung/Sensorik der Wurm drin ist. Und verfolge das mit dem Ölstand ruhig mal weiter, aber da bist du ja schon dran...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Update:
__________________
Heimkehrer: Nach 23 Jahren wieder im Sattel dieser schönen Lady! Geändert von sonhospa (22.03.2012 um 12:07 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Captain Slow
|
AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Zitat:
Wenn bei höherer Geschwindigikeit sozusagen als Durchschnitt ca. 2,5V angezeigt werden, ist das ja ein gutes Zeichen. Aber bevor du da wegen SP1 noch viel Aufwand betreibst, würde ich erstmal abwarten, ob die ECU nicht doch stets die richtigen Schaltbefehle (also Messung an Tt) gibt, denn dann muss auch das SP1-Signal okay sein. Zitat:
Behalte den Ölstand mal im Auge und probier etwas rum, vielleicht lässt sich ja noch was retten... Das macht für's erste nicht so viel aus, da wir ja erstmal nur wissen wollen, wann und warum erst bei sehr hohen Drehzahlen geschaltet wird. Es reicht uns also erstmal zu wissen, ob die ECU bei 50km/h und Standgas im ersten oder zweiten Gang bleiben will oder ob sie brav die Anweisung zum Gangwechsel in den 3. und 4. gibt.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Mit langsam Fahren meinte ich natürlich schleichen.
Denn wie suprafan ja schrieb, werden 4 Impulse pro einer Umdrehung (der Kardanwelle? oder pro Umdrehung der Tachowelle) abgegeben. Selbst wenn sich die Welle in einer Sekunde 1 mal dreht, müssen auch innerhalb 1 Sekunde folgende Signale abgegeben werden (ich nehm jetzt mal die 5 Volt an, und nicht die 12Volt, wie im Buch): 5 - 0 - 5 - 0 - 5 - 0 - 5 - 0 das sind 7 Zustandsänderung in einer Sekunde, da bleibt dem Messgerät nur 0,143 Sekunden (143ms) Zeit, um den jeweiligen Zustand anzuzeigen. Und bei der Trägheit der Anzeigen tut man sich schon schwer, die exakten Werte bei nur einer Umdrehung pro Sekunde abzulesen. Da kann man dann schon nen "krummen" Wert erhalten, also alles, was unter 5 Volt ist. Und wenns noch schneller fährst, kannst dein Messgerät auf Wechselspannung stellen... Also, laaangsam, oder schieben. Bei schnelleren Umdrehung der Welle braucht man ein Oszilloskop. Hab ja gesagt, das ich eins hab, aber benötigt halt 220V...
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Klar, immer wieder. Und es bleibt immer gleich bei: Ohne Last = drehende Räder, mit Last (Eigengewicht reicht) = höchstens ein paar mm.
Zitat:
Zitat:
Bei der Fahrt kam mir der Gedanke, daß eine der gemessenen Steuerleitungen was mit "Gaspedal 15%" zu tun hatte. So entstand der Verdacht, es könnte evtl. ein schlechteres Schaltverhalten daraus resultieren, daß das Gaspedal mehr als 15% "getreten" ist (Idee war ein Fehler auf der entsprechenden Leitung). Bei meiner sofortigen Reaktion "mal voll drauf!" hat sich das aber nicht bestätigt, jetzt war die Beschleunigung - ohne Hochdrehen des Motors - voll da. Das wird also der Ölmangel gewesen sein, und vielleicht manches andere auch! Der RG hat sich aber überhaupt nicht verbessert. Gruß erstmal Mick
__________________
Heimkehrer: Nach 23 Jahren wieder im Sattel dieser schönen Lady! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
![]() Guten Morgen die Herren Supra-Ingenieure
![]() Zitat:
Ist das nun eigentlich die ETC-ECU oder die Motor-ECU (die gewechselt wurde)? Oder kann's auch die ETC-ECU sein weil ein Signal der Motor-ECU nicht kommt? EDIT: Eben habe ich die gleiche Fahrt nochmal gehabt und gleich den Gegenbeweis angetreten ![]() Gruß Mick
__________________
Heimkehrer: Nach 23 Jahren wieder im Sattel dieser schönen Lady! Geändert von sonhospa (23.03.2012 um 08:17 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Nochmal speziell zum RG:
Knight Rider und ich haben gestern in dieser Tabelle (die in seinem deutschen Handbuch dahingehend anders ist!) gesehen, daß nur eine einzige Funktion ausschließlich für den RG zuständig ist: Die Spalte C2 ist dort ebenfalls in I.P./O.P. unterteilt, und "I.P." (zusätzliche Spalte im dt. Handbuch) bedient nur den Rückwärtsgang (d.h. einziger Kringel in der Zeile "R"). Die Spalte "O.P." ist dagegen identisch mit der im US-Handbuch (Link oben). Wie sieht das ggf. bei Euren deutschen Handbüchern aus? Sagt das einem von Euch was Näheres? Frei (= ohne jegliche Ahnung ![]() Danke & Gruß Mick
__________________
Heimkehrer: Nach 23 Jahren wieder im Sattel dieser schönen Lady! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Captain Slow
|
AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Zitat:
![]() Zur Erinnerung: Die Motor-ECU teilt der ECT-ECU über die drei Leitungen L1, L2, L3 mit, wie weit die Drosselklappe geöffnet bzw. wie weit das Gaspedal getreten ist. Die ECT-ECU schaltet unter anderem abhängig von der Drosselklappenstellung, nämlich bei Vollgas erst relativ spät. Wenn die ECT-ECU also auf Grund eines fehlerhaften Signals von der Motor-ECU "denkt", dass du Vollgas gibst, wird sie erst relativ spät hochschalten (ich glaube abhängig von der Stellung des "PWR"-Schalters bei 5.000 oder erst bei 5.500 rpm). Zitat:
Wenn das Schaltverhalten dann immer noch komisch ist, dann Tausch der ECT-ECU gegen die von bitsnake. Wenn's dann immer noch nicht passt, müsste man mal das volle Diagnose-Programm auffahren (ich denke, da wird Knight Rider behilflich sein): - Messung von L1, L2, L3 (kann man z.B. mit 3 LEDs machen, Vorwiderstände nicht vergessen) - Messung von Tt - Messung von SP1 und SP2, idealerweise mit Oszilloskop Und zwar alles gleichzeitig. Für Knight Riders Oszi müsste ich noch irgendwo einen billigen 12V- auf 220V-Spannungswandler rumfahren haben, könnte ich bei Bedarf mal suchen und euch schicken. Ich hab leider auch nur das Online-TSRM als Quelle. Ich würde aber vermuten, dass das "richtiger" ist als die 86er Printausgabe, weil aktueller. Das Getriebe sollte zwischen den Baujahren jedenfalls keine solchen Unterschiede aufweisen, deswegen vermute ich einen Druckfehler im alten Handbuch, der in späteren Auflagen korrigiert wurde ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jspec Toyota supra nonturbo automatik! Guter zustand | nostar92 | Fahrzeugangebote | 17 | 14.01.2012 17:31 |
automatik kawalier Start | operator | Off Topic | 47 | 29.09.2011 10:46 |
kühler automatik supra | zwischengaschri | Technik | 6 | 03.01.2008 11:37 |
Wie verhält sich der Anteil von Automatik zu Handschalter im Forum? | DJMadMax | Technik | 49 | 23.03.2004 07:29 |
Automatik oder Schalter | Beat | Technik | 14 | 14.01.2004 20:40 |