Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2017, 10:10   #1
Supra666
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra666
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 1.473
iTrader-Bewertung: (0)
Supra666 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen

Ich hatte dieser Tage das Problem das die Supra das Wasser durch den Ausgleichsbehälter rausgedrückt hat. Vom Vorbesitzer weiß ich das eine Mzkd verbaut ist, nach vielen Versuchen alle Schläuche untersucht , Thermostat gewechselt,Kühlerdeckel gewechselt ...habe ich mich hier im Forum nochmals belesen und bin zu dem Entschluß gekommen die Kopfschrauben nachzuziehen. Ich habe jede einzeln eine viertel Umdrehung lose gedreht und dann mit 100Nm wieder angezogen, das war dann ne gute dreiviertel Umdrehung bis die 100Nm erreicht waren. Auf jeden Fall bleibt das Wasser jetzt da wo es hingehört , so lose wie die teilweise waren denke ich mal das sie nur mit 78 Nm angezogen waren.
__________________
My lovely Mister Singingclub!!!
Supra666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2017, 10:13   #2
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen

78 ist der Standardwert für die serienmäßige Toyo-Dichtung. Für MZKD ist das zu wenig. Wurde schon öfter falsch gemacht. Mein Motorüberholer hatte sie damals auch mit 100 angezogen und mir ausdrücklich gesagt "nicht nachziehen". Hatte perfekt gehalten.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2017, 10:18   #3
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen

Da gehen die Meinungen eh auseinander , ich hab die jetzt nicht nachgezogen und fahr seit zig tausend km durch die Gegend ohne Probleme ...
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2017, 17:42   #4
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.670
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen

In 3 Schritten nach und nach anziehen bis 98NM mit jeweils 30Min setzzeit dazwischen. Also 78NM und 30Min warten, 88NM und 30Min warten und zum Schluss 98NM fertig.
Ach so und bei jedem Mal neu anziehen erst wieder lösen 1/4 Umdrehung jede Schraube !!!

Geändert von patrickp1979 (22.06.2017 um 17:57 Uhr).
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2017, 21:43   #5
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen

Das nachziehen von 78 (serien-vorgabe) auf 98 Nm ist eine alte Foren-Weisheit die sich damals als brauchbar erwiesen hat. 78 sind definitiv zu wenig.
Aber, dies gilt für die originale Schwabbelwabbel-Dichtung, und für die Ajusa und vergleichbare ZKD`s.
Eine echte M-ZKD wird natürlich nicht nur mit 98 Nm angezogen, sondern mit mehr...
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2017, 21:41   #6
Supra666
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra666
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 1.473
iTrader-Bewertung: (0)
Supra666 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen

Ich bin erstmal zufrieden das die Kiste das Wasser nicht rausledert...
__________________
My lovely Mister Singingclub!!!
Supra666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 06:01   #7
GerhardP
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2017
Beiträge: 8
iTrader-Bewertung: (0)
GerhardP befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen

Zitat:
Zitat von patrickp1979 Beitrag anzeigen
In 3 Schritten nach und nach anziehen bis 98NM mit jeweils 30Min setzzeit dazwischen. Also 78NM und 30Min warten, 88NM und 30Min warten und zum Schluss 98NM fertig.
Ach so und bei jedem Mal neu anziehen erst wieder lösen 1/4 Umdrehung jede Schraube !!!
Das ist sehr schön beschrieben - allerdings möchte ich (sicherheitshalber) noch hinzufügen, das man die bei kaltem Motor von innen nach außen über Kreuz anziehen sollte.

Das weiß zwar eigentlich jeder Schrauber, aber man weiß ja nie ... :-)

Jetzt zum Nachziehen bei ca. 1000 km- früher grundsätzlich gemacht, heutzutage wegen der neuen Schrauben eigentlich nicht mehr erforderlich. Sagt man so.
Wer es doch machen möchte, auch bei kaltem Motor 1/4 Umdrehung lösen und mit 98nM(oder nach Empfehlung) anziehen, ebenfalls von innen nach außen über Kreuz.
GerhardP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 10:55   #8
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.670
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen

Perfekt erklärt

Ich habe sogar noch Unterlage mit Info wie man die anzieht in welcher Reihenfolge mit Abbildung.
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 21:02   #9
sche1
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von sche1
 
Registriert seit: Sep 2011
Ort: Winterthur/ Schweiz
Beiträge: 601
iTrader-Bewertung: (9)
sche1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen

Zitat:
Zitat von patrickp1979 Beitrag anzeigen
In 3 Schritten nach und nach anziehen bis 98NM mit jeweils 30Min setzzeit dazwischen. Also 78NM und 30Min warten, 88NM und 30Min warten und zum Schluss 98NM fertig.
Ach so und bei jedem Mal neu anziehen erst wieder lösen 1/4 Umdrehung jede Schraube !!!

Also so ein ''Schwachsinn'' hab ich schon lang nicht mehr gelesen. Habe nun doch auch schon die eine oder andere ZKD gewechselt und noch nie etwas von einer ''Setzzeit'' gelesen. Meistens sinds ja 3 Schritte, zum BEISPIEL: 20Nm, 50Nm+45°, aber was von einer Setzzeit hab ich doch noch nie gelesen.
Beim 7MGTE würd ich zb: 20Nm, 50Nm, und 100Nm machen.

Soll kein Angriff gegen dich sein, aber mich nervt es dann halt, dass dadurch irgendwelche ''Unwahrheiten'' entstehen. (Klar mit deiner Methode geht's sicher auch, keine Frage)
PS: Das Gewinde und die Unterseite vom Schraubenkopf sollten leicht eingeölt sein.
__________________
"Mehr Leistung macht ein Auto auf der Geraden schneller, weniger Gewicht macht es überall schneller"
sche1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 07:41   #10
adams003
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von adams003
 
Registriert seit: Jan 2011
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 505
iTrader-Bewertung: (5)
adams003 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen

Habe bei mir auch die Stopper und ARP drin. Nach 1000 km habe ich auch nachgezogen. Jede Schraube einzeln 1/4 Umdrehung gelöst, und dann mit 125 oder 130Nm (weiß nicht mehr) nachgezogen. Natürlich in der Festzihreihenfolge.
Hält schon seit 50.000Km,und das bei 1,45 Bar Ladedruck.
adams003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 09:38   #11
RedMk3
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: 48429 Rheine
Beiträge: 670
iTrader-Bewertung: (4)
RedMk3 zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen

Wofür nachziehen? Was soll sich denn bitte bei einer MLS Dichtung setzen? Meint ihr, dass durch das Nachziehen die Federstahllagen weiter verpresst werden? Das Zeug hat ne Zugfestigkeit von rund 1300 MPa. Da machste mit den Schrauben nix platt.
Bei alten Weichstoffdichtungen sieht das anders aus. Da kann es passieren dass die sich setzt, muss aber nciht.
Und dass die Schrauben bei einer MLS an Schraubenkraft und damit an Drehmoment verlieren liegt in der Natur der Sache wenn man die Schrauben ins Fließen zieht und sie dann noch zusätzlich gedehnt werden beim ersten Mal aufwärmen des Motors.
__________________
RedMk3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 11:42   #12
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.670
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen

Ich müsste die Nachricht jetzt raussuchen die mir derjenige damals geschrieben hatte, er machte es auf jeden Fall immer so mit dem anziehen. Aber man liest es gibt scheinbar mehrere Varianten, nur welche ist jetzt wirklich die richtige ???
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 12:30   #13
RedMk3
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: 48429 Rheine
Beiträge: 670
iTrader-Bewertung: (4)
RedMk3 zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen

MLS = nicht nachziehen
__________________
RedMk3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 22:58   #14
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen

Das mit der "Setzzeit" ist totaler Kokolores...
Eine MZKD setzt sich nicht mal nach Jahren wenn die einmal ordentlich eingebaut und angezogen wurde.
Da machen 30 Minuten Wartezeit bei 78 Nm usw. mal rein garnix aus.
Im Motor meiner Alltagssupra der jetzt ca. 330.000 km runter hat,
wurde mitte der neunziger Jahre die MZKD reingebaut, auf 110 Nm angezogen und fertig.
Nix mit Wartezeit und nachziehen. Hält bis jetzt, und wird wahrscheinlich länger halten als ich selber...
Bei meiner "Sonntagssurpa" das gleiche. Den Motor hab ich 2007 gemacht.
MZKD rein, auf 115 Nm angezogen und fertig.
Also man kanns auch übertreiben mit den Fabeln um den 7MGTE.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2017, 08:54   #15
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Zylinderkopfschrauben nachziehen

Zitat:
Zitat von Andreas-M Beitrag anzeigen
Das mit der "Setzzeit" ist totaler Kokolores...


Bei den teilweise hier genannten Drehmomenten setzt sich schon etwas - nämlich die MZKD in das Alu vom Zylinderkopf
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kopfschrauben nachziehen...ja oder nein suprasupra Technik 11 04.06.2007 13:40
Zylinderkopfschrauben nachziehen StefanA7 Technik 12 02.06.2007 22:49
Kopfschrauben nachziehen Ja oder Nein??? jailbird25 Technik 71 02.09.2006 02:21
ZKD Schrauben nachziehen StefanA7 Technik 9 01.02.2005 10:43
Anziehen der Zylinderkopfschrauben 7M-GTE MkIII Boostaholic Technische FAQ 0 29.01.2003 02:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain