![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruckschalter Anzeige/Warnleuchte
Danke! das is gut. Temp hab ich schon, denk aber grad noch übern ordentliches Druck-O-Meter nach. Kost ja auch nicht die Welt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruckschalter Anzeige/Warnleuchte
Hi,
also das KI ist getauscht. Leider ist der Öldruck,jedenfalls im kalten Zustand beim neuen KI absolut identisch. Also knapp unter 2 im Leerlauf. ![]() Jetzt werd ich halt doch mal schauen wie ich einen zusätzlichen Öldruckmesser an den Motor bekommen. Hat eigentlich schon mal jemand versucht in den Original Ölfilterhalter zusätzlich Sensoren zu integrieren? Also eine Gewindebuche drauf schweißen um genug stabiltät zu bekommen. Aus welchen Material ist der Halter? Ich tippe mal auf Aludruckguß dann dürfte es schwierig werden das läßt sich sehr bescheiden schweißen. Gruß Tobias P.S. wollte mal sehen ob sich der Öldruck bei höheren Drehzahlen erhöht. Dabei hab ich ne seltsame Beobachtung gemacht. Bin mit der Drehzahl auf konstant 2000upm. Obwohl ich das Pedal net bewegt habe hat die Drehzahl auf einmal angefangen zwischen 1500 und 2000upm zu pendeln. Und das absolut gleichmäßig. Ist das normal oder kennt das jemand? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruckschalter Anzeige/Warnleuchte
Hi,
Kombi Instrument,ich dachte das wäre die übliche Abkürzung. Aber machmal hab ich den eindruck unsere Lady´s hätten eine DI. Eine Dämonische Intelligenz ![]() Gruß Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruckschalter Anzeige/Warnleuchte
Zitat:
![]() Zweitens hab ich hier irgendwo ein Foto gesehen, da hat jemand den Temperaturfühler für das Öl in den Kopf der großen Hohlschraube eingesetzt. Und drittens, wenn man die Gaspedalstellung konstant hält, dann darf da mit Sicherheit nicht die Drehzahl um 500 U/Min schwanken, wenn man nicht am Gaspedal rumtippt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruckschalter Anzeige/Warnleuchte
Hi,
das Problem ist halt das der Öldruck dann bei warmem Öl total in den Keller geht im Leerlauf,ich hatte halt gehoft das die Anzeige einen weg hat und die neue gleich mal ein ganzes Stück höher steht. Naja werd den Motor nochmal ein paar Meter warm fahren müssen um das zu testen. Das mit der Hohlschraube hab ich auch schon gelesen,wäre auch kein Problem aber der Platz ist da hat recht knapp und mit einem angeschweißten Stutzen könnte man die position des Sensors besser bestimmen. Außerdem kriegt man da ha nur einen Sensor rein. Hab ich schon befürchtet das das mit der Drehzahl net in Ordnung ist ![]() Sowas ähnliches hab ich mal nem Soarer gehört bei dem der Nockenwellensensor abgeklemmt war. Da ist die Drezahl auch ein paar mal hoch und runter gependelt bis er dann ausgegangen ist. Gruß Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Öldruckschalter Anzeige/Warnleuchte
@Turbotobi
Das mit den 2 Bar passt schon recht gut. Hab das gerade bei meiner Non-Turbo gecheckt. Hab im Leerlauf während des Kaltstarts auch genau 2Bar Öldruck (gemessen mit der Serienöldruckanzeige) Was wiederum kritisch ist, ist der geringe Öldruck wenn das Auto warm ist. Meine NT hat im warmen Zustand so zwischen 11/2 - 2Bar Öldruck.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruckschalter Anzeige/Warnleuchte
Naja, es sind aber, zumindest bei mir, auf der VDO Anzeige über 4 Bar im Leerlauf bei kaltem Öl.
![]() Edit: Wenn das Öl dann richtig Temperatur hat kannste "ungefähr" sagen, Drehzahl durch 1000 ist Öldruck in Bar. Zumindest so in dem Dreh. Gilt natürlich nur bis zur Obergrenze von, ich glaub 4,7 bar oder so. Gibt ja ein Überdruckventil. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||
Junger Hüpfer
|
AW: Öldruckschalter Anzeige/Warnleuchte
Zitat:
![]() ![]() Keine Ahnung ob der Öldruck beim 7M-GE niedriger ist ![]() Sie läuft jedenfalls vom Motor her sehr gut :liebe
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruckschalter Anzeige/Warnleuchte
Zitat:
![]() Ändert sich bei steigender Öltemperatur natürlich schnell, da kann's bei ordentlich Temperatur auch mal nur 0,8 im Leerlauf sein. Is aber an sich noch kein Grund durchzudrehen. Toyo gitb im Handbuch im Leerlauf als Untergrenze 4,3 PSI an, das sind grad mal 0,29 Bar. ![]() Soviel zu der ganzen Öldruck-Hysterie! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Mr. Off-Topic
|
AW: Öldruckschalter Anzeige/Warnleuchte
Zitat:
![]() @Tobi: ich bestell noch vorm wochenende die anzeigen und eine sandwichplatte für mich. heute ist der 3er halter aus usa gekommen. den kram verbauen wir dann erstmal bei Dir und schauen uns das an. wenn's dann immer noch net paßt, kommt die kiste auf die bühne und wir checken die lager & kolbenbodenspritzdüsen. hab gestern erfahren, dass dort wohl auch kugel-feder-ventile drin sind. das wird schon ![]() gruß, flo
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruckschalter Anzeige/Warnleuchte
Zitat:
![]() Oder glaubst du, die haben erst zwischen 1989 und 1990 entdeckt, daß man den Öldruck auch höher machen kann? Auf die Idee, hätte man ja nach 90 Jahren Autobau schon längst kommen können. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Öldruckschalter Anzeige/Warnleuchte
dem serienschätzeisen kannste eh nix glauben. geht bei mir auch nur knapp über 2 bar, auch wenn über 5 bar druck auf der echten anzeige anliegen.
und öldruck von 5-6 bar bei kaltem öl nachm kaltstart ist normal, hab ich auch bei beiden supras. (auf der echten anzeige, das schätzeisen hängt trotzdem zwischen 2 und 3). Mit den 5-6 bar bei kaltem öl ist auch klar, das öl ist dick und zäh, der durchflußwiderstand dementsprechend größer. ansonsten bei betriebswarmen öl so wie gitplayer sagt: so grobe formel, bei 1000 U/MIn 1 bar, bei 2000 2 bar bei 3000 3 bar und so weiter bis 5 bar, dann ist alles gesund.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Mr. Off-Topic
|
AW: Öldruckschalter Anzeige/Warnleuchte
das komische ist nur, dass der öldruck bei zwei unterschiedlichen instrumententafeln gleich niedrig angezeigt wird. kann der sensor einen weg haben, bzw. der kontakt sensor -> kabel schlecht sein? kenn den nur von der non-turbo. da wurde bloß ein kabelschuh aufgeschoben. da konnte sich leicht dreck drunter sammeln.
gruß @gitplayer: jo, ich weiß. unterschiedliche entwicklungen. war eine allg. aussage, da Du die 4bar als recht hoch dargestellt hast. aber schon gut, vergiss es ![]()
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Öldruckschalter Anzeige/Warnleuchte
liegt definitiv an den anzeigen. hab schon alle varianten durchprobiert. 3 verschiedene geber, 2 alte 1 neuen, immer gehen meine anzeigen bis max zwischen 2 und 3. selbst wenn man auf nen neuen geber echte 8 bar drauf gibt, stehen auf beiden anzeigen zwischen 2-3 bar. selbst bei neuer verkabelung. der widerstndswert am geber verändert sich mit steigendem druck, die instrumente kratzt das aber nicht die bohne.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo ist denn der Öldruckschalter? Anschluß für GTS2 Zusatzinstrumente. | Ken | Technik | 6 | 24.11.2004 17:18 |