Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2010, 12:27   #1
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Frage der Haltbarkeit

Zitat:
Zitat von lukas85 Beitrag anzeigen
@Daniel: er scheint sich auf svenskas Dyno-Unglück zu beziehen.
ich weiß das schon. aber 7000 und 7700 sind bei unserem motor schon zweierlei hausnummern.

bei svenska ist das echt dumm gelaufen, ich versteh auch nicht warum der prüfer da 1000rpm höher dreht als ausgemacht und danach noch den schwanz einzieht wenns um die kosten geht. für sowas gibts ne betriebshaftpflicht.
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 13:08   #2
mk3 wien
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 4.382
iTrader-Bewertung: (31)
mk3 wien befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Frage der Haltbarkeit

Zitat:
Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
bei svenska ist das echt dumm gelaufen, ich versteh auch nicht warum der prüfer da 1000rpm höher dreht als ausgemacht und danach noch den schwanz einzieht wenns um die kosten geht. für sowas gibts ne betriebshaftpflicht.
unter einem unabsichtlichen Jagthieb wäre dieserTester bei mir nicht davongekommen...........aber wer weis vielleicht haben sich die 2 arangiert.....
mk3 wien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 20:33   #3
Wachmann
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wachmann
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Rosenheim (Bayern)
Beiträge: 3.073
iTrader-Bewertung: (19)
Wachmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Frage der Haltbarkeit

Zitat:
Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
ich weiß das schon. aber 7000 und 7700 sind bei unserem motor schon zweierlei hausnummern.

bei svenska ist das echt dumm gelaufen, ich versteh auch nicht warum der prüfer da 1000rpm höher dreht als ausgemacht und danach noch den schwanz einzieht wenns um die kosten geht. für sowas gibts ne betriebshaftpflicht.
Einer der Gründe warum ich jetz doch die Brian Crower Ventilfedern verbauen will.
Auf dauer ist mir das mit den ausgelutschten Serien Federn zu Riskant wenn ich den neuen Motor dann doch öfter mal auf 7000 oder 7200max. drehen lass.
Selbst wenns nur ganz kurz ist.
Wachmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 21:46   #4
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.130
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Frage der Haltbarkeit

so siehts aus, gerade die härteren federn verhindern ja bei den hohen drehzahlen das rausflippen der shimms. die serienfedern fangen ja irgendwann an zu flattern, vor allem wenn sie schon etliches an km runter haben.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 21:59   #5
Stephan89
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 1.124
iTrader-Bewertung: (24)
Stephan89 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Frage der Haltbarkeit

hab gmeint man verbaut härtere ventilfedern damit die ventile sicher bei hohen drehzahlen schließen, weil je höher die drehzahl desto weniger zeit bleibt dem ventil sich zu schließen, korrigiert mich wenn ich falsch bin^^
Stephan89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 22:24   #6
supra2700
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: München
Beiträge: 886
iTrader-Bewertung: (2)
supra2700 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Frage der Haltbarkeit

Auch damit sie schnell genug schließen...
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

supra2700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 22:27   #7
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.130
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Frage der Haltbarkeit

das eine ergibt ja das andere. wenn die federn anfangen zu flattern ist es zum einen schlecht für die shimms, zum anderen schlecht für die satte schließung der ventile. mit den härteren federn eleminiert man halt beide risiken zugleich.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 23:26   #8
Roger330
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Roger330
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Klausdorf bei Kiel
Beiträge: 973
iTrader-Bewertung: (5)
Roger330 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Frage der Haltbarkeit

Zitat:
Zitat von Andreas-M Beitrag anzeigen
das eine ergibt ja das andere. wenn die federn anfangen zu flattern ist es zum einen schlecht für die shimms, zum anderen schlecht für die satte schließung der ventile. mit den härteren federn eleminiert man halt beide risiken zugleich.
Genau so wie es @Andreas hier sagt. Darum habe ich jetzt:

Wiseco Kolben (Schmiedekolben und leichter)
Crower Pleul (belastbarer und leichter)
ACL Racinglager
Brian Crower Ventilfedern mit Titantellern
Brian Crower 264´ Nockenwellen mit max Leistung bei 7000
und Drehzahlbegrenzer auf 7500
Roger330 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorlager technische Frage SunDan Technik 11 05.10.2009 01:12
EGR frage und prob mit evc1 TonyMontana Technik 10 18.07.2008 16:04
Block geplant, noch ne Frage... caligula Technik 29 24.04.2006 18:41
Frage zum Auspuff der Supra svenska Technik 0 02.06.2003 01:23
Frage wegen Kühlmittel-Entlüften und frage wegen "Lernen von ECU" Roger Technik 7 02.03.2003 17:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain