Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2010, 22:38   #1
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Probleme nach Motorüberholung

Aus nem anderen Thread, da steht welcher der alte und der neue LMM ist:
Zitat:
Zitat von speeedy Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
ich habe noch zwei Lexus LMM mit Supra Elektronik liegen.
Hier die Einzelheiten:
Nr.1:
Nr. auf Gehäuse: 22250-
Nr. auf Elektronik:
22204-42010
FMZ3AYY1
(weiße Gehäuse-Abdichtung)

Nr. 2:
Nr. auf Gehäuse: 22250-
Nr. auf Elektronik:
22204-42011
FMZ3AYY1
(schwarze Gehäuse-Abdichtung)
Preis je LMM 150,- EURO VHB
Ich habe auch noch einen Stecker für den LMM, falls Ihr einen benötigt...
Schöne Grüße
Alex
Zitat:
Zitat von Andreas-M Beitrag anzeigen
Die Elektronik mit der 10 am ende und der weißen dichtmasse ist die ältere Version bis bj90/91. die mit der 11 und der schwarzen dichtmasse ist die neuere Version ab bj 90/91.
Da wurde ja so einiges in der elektrik geändert, nicht nur das...
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 19:24   #2
Turbotobi76
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Turbotobi76
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: Esslingen
Beiträge: 358
iTrader-Bewertung: (7)
Turbotobi76 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Probleme nach Motorüberholung

Hi,

also nachdem ich heute ca. 6 LMM durchgemessen habe und alle sehr ähnliche Werte zeigten scheint keiner davon wirklich kaput zu sein. Hab dann einen aus einer Supra genommen die bis zum schlachten gut lief.

Motor angeschmissen, Leerlauf eiert weiter rum aber eigentlich wie es sich gehört erst so ca. 1200upm regelt sich dann langsam runter auf ca. 800.

Ruckelt zwar noch leich aber ok das Steuergerät muß sich ja erst anlernen. Also mal ein paar minuten im Leerlauf dann zu Probefahrt gestartet. Die ersten paar Hundert Meter lief sie ganz ok. Dann fing sie an beim Gasgeben zu ruckeln. Bei auskuppeln ist sie ausgegangen-> kein Leerlauf mehr.

Mit Müh und Not zurückgeschleppt. Seit dem geht fast gar nix mehr.

Leerlauf eiert bei 500-600upm rum nach ca. 30 Sekunden geht sie dann aus.

Fehlerspeicher ist leer,Steuergerät getauscht,Zündspulen getauscht

Gruß Tobias
Turbotobi76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 19:32   #3
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Probleme nach Motorüberholung

Läuft sie denn immernoch zu fett?

Wie habt ihr das Problem mit dem Drosselklappenpoti gelöst?
Ist da noch eine DK zum Tauschen vorhanden?


Ansonsten mal nen Volt- oder Multimeter quälen und die von Bax erwähnten Messungen machen.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 19:37   #4
Turbotobi76
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Turbotobi76
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: Esslingen
Beiträge: 358
iTrader-Bewertung: (7)
Turbotobi76 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Probleme nach Motorüberholung

Hi,

Abgase sehen jetzt ganz gut aus,optisch jedenfalls net mehr zu fett.

Den Poti haben wir gegen einen guten gebrauchten getauscht. Allerdings nur nach Gefühl eigestellt.

Gruß Tobias

Geändert von Turbotobi76 (14.01.2010 um 19:51 Uhr).
Turbotobi76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 19:58   #5
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Probleme nach Motorüberholung

Zitat:
Zitat von Turbotobi76 Beitrag anzeigen
Den Poti haben wir gegen einen guten gebrauchten getauscht. Allerdings nur nach Gefühl eigestellt.

Gruß Tobias


Servus Tobi.

Nach Gefühl eingestellt ist nicht gut, das Problem kann durchaus daher stammen.
Da hilft jetzt nur noch Handbuch raus und durchmessen, bis die Einstellung am Poti passt.
Die Dinger haben ja im Normalfall extra ne Farbmarkierung, die auf die jeweilige DK abgestimmt ist.

Zumindest solltest du hier Gewissheit haben, bevor du weiter nach dem Fehler suchst.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 20:45   #6
Turbotobi76
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Turbotobi76
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: Esslingen
Beiträge: 358
iTrader-Bewertung: (7)
Turbotobi76 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Probleme nach Motorüberholung

Hi,

ist ein argument,dann werd ich wohl mal die Fühlerlehre auspacken müssen.

Ist halt komisch das der Motor anfangs ganz gut gelaufen ist und dann erst anfing rumzuspinnen als der warm wurde.

Das AGR wurde ja auch zu gemacht,muß man da irgentwas wegen der Ventile beachten oder einfach alles weg lassen.

Gruß Tobias
Turbotobi76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 21:02   #7
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.097
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Probleme nach Motorüberholung

Zitat:
Zitat von Turbotobi76 Beitrag anzeigen
Hi,

ist ein argument,dann werd ich wohl mal die Fühlerlehre auspacken müssen.

Ist halt komisch das der Motor anfangs ganz gut gelaufen ist und dann erst anfing rumzuspinnen als der warm wurde.

Das AGR wurde ja auch zu gemacht,muß man da irgentwas wegen der Ventile beachten oder einfach alles weg lassen.

Gruß Tobias
Was genau hast du denn alles weggelassen?

Das eine VSV ist für die AGR, das andere hebt wohl irgendwie den Benzidruck an beim Kaltstart.

Du mußt natürlich die ganzen Unterdruckleitungen wieder schließen, wenn du da was wegmachst, sonst haste Falschluft.
Den Anschluß an der Ansaugbrücke mußt du auch wieder dicht machen, einfach abschrauben und offen lassen geht natürlich net. Gleiches für den Teil am Block.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
probleme über probleme dreas Technik 28 01.07.2009 22:22
Forum Probleme Boostaholic News 14 13.07.2007 11:22
Hitze probleme El_Greco Technik 20 14.01.2007 21:10
Walbro ? Einbau Probleme? Knight Rider Tuning 32 02.12.2004 17:29
Probleme beim untertourigen Fahren? Vla Technik 7 13.08.2003 02:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain