![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ic water spray
Zum Thema: Watt will ein Suprafahrer mit Physik?
Theoretisch und praktisch kommt zu der Kühlwirkung einer geringeren Wassertemperatur noch die Verdunstungskälte des Wassers. Genau die bringt den größten Effekt. Deshalb reicht es auch, zur optimalen Kühlung den IC nur in so weit zu befeuchten, dass das Wasser komplett verdunstet und nicht mit Wassermassen zu ersäufen. Die Wassermenge sollte von der Ist-Temp-IC und von der Geschwindigkeit (Luftgeschwindigkeit) abhängen. Grüße sandman |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ic water spray
Das ist ja dann wie wenn es regnet...
![]() Methanol, Stickstoff oder Co2 würde definitiv mehr kühlen, aber da ist eben die Frage wie lange das Material dieses Schockfrostens mitmacht...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ic water spray
Ich würd mal sagen, nicht allzulang... Die thermische Belastung ist dann schon heftig. Die Ablagerungen von Methanol müßte man halt regelmäßig runterspülen, sollt ja gehen, oder?
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tönungsfolie oder Spray | dogbony | Tuning | 7 | 21.02.2008 18:03 |
blauer spray für motorschläuche.woher? | streetfighter | Tuning | 33 | 06.02.2004 22:25 |