![]() |
|
![]() |
#1 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem Türöffner Beifahrertür
Zitat:
__________________
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem Türöffner Beifahrertür
Geht nicht, Blech dazwischen. Hab grad geschaut.
Vom Radhaus her kommt man aber halbwegs an die Scharniere. Türfangband könnte allerdings Probleme machen. Nen Versuch ist es wert, was anderes fällt mir auch grad nicht ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem Türöffner Beifahrertür
die Scharniere AN der Tür kriegst du bei geschlossener Tür nicht ab. weil die innen an der Tür dran sind. aber die Schrauben zwischen Karosse und Scharnier dürftest du lösen können, dazu brauchste keine offene Tür, wenn der Kotflügel ab ist - Frage is halt, ob du den Kotflügel ab bekommst,wenn die tür zu ist. wenn du die Türverkleidung nicht ruinieren willst, dann einfach den Kotflügel aufflexen. Je nachdem was billiger ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem Türöffner Beifahrertür
Zitat:
Wenn der Kotflügel ab ist, dann kannste SOWOHL das Scharnier an der Karosse ALS AUCH an der Tür abschrauben. Das ist keine Kunst. Da kommst du an beide Schrauben. Ich meine, er soll den Plastekotflügel weg machen und versuchen, ob der mit Werkzeug an die Schrauben kommt. Welche davon besser gehen, kann er ja probieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Problem Türöffner Beifahrertür
Ich werd am Wochenende wohl zuerst mal an meiner Schlachtsupra das öffnen per Draht durch die Gummidichtung üben - vielleicht kann man es wirklich so öffnen.
Vorher natürlich mit der "Klopfmethode" versuchen. Wenn das mitm rumfriemeln auch nicht hilft, dann muss ich wohl den Kotflügel abschrauben ![]() Aber gut, noch ist mein Instandsetzer mitm neuen Motor eh nicht fertig ![]() Sachen gibts...
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem Türöffner Beifahrertür
Zitat:
Einzige Möglichkeit, die ich mir vorstellen könnte: Aufbocken, Rad ab, Innenkotflügel raus und versuchen, ob du von dort an die Scharniere kommst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Problem Türöffner Beifahrertür
Sollte bei unserer Oma auch funktionieren.
Problematisch dürfte das durch die Plastikverkleidung (Spritzwasserschutz) stechen sein. Aber dafür übe ich ja auch erstmal ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
F-Con Problem | Benjaminvegeta | Tuning | 28 | 10.01.2009 18:50 |
Problem mit neuem Motor | SupraJoerg | Technik | 19 | 18.07.2008 19:42 |
Reisengrosses Öl Problem | Breth | Technik | 5 | 17.10.2007 13:03 |
MKII - Wieder mal ein Problem... | Boostaholic | Oldies | 9 | 02.06.2005 21:06 |
Kurioses Problem [Aussetzer]... Profis gefragt | Amtrack | Technik | 22 | 03.05.2005 16:50 |