![]() |
|
|
|
|
#1 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem Türöffner Beifahrertür
Wie sieht's mit manuell von innen entriegeln aus? Also ich meine jetzt nicht die hübsche Taste an der Farertür sondern den kleinen Riegel an der Beifahrertür... Laß mich raten: klemmt auch bzw. ohne Wirkung?
Wenn ja, befürchte ich, daß es die Türfalle zerlegt hat. Das hatten wir während meiner Lehrzeit mal bei einem Omega... Wenn dem wirklich so ist, wirst Du 2 Möglichkeiten haben: mit verschlossener Beifahrertüre leben oder du besorgst dir schonmal 'ne neue Türverkleidung... bzw. ich weiß jetzt nicht, wie das bei der Supra aufgebaut ist, aber evtl. kannst du auch die hintere Seitenverkleidung entfernen und die Schrauben von der Schließplatte aufbohren, was ich auf jeden Fall zuerst versuchen würde, schließlich sind so 2 popelige Schrauben billiger als 'ne Türverkleidung...
__________________
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem Türöffner Beifahrertür
Hi
schau doch mal in den Faq Thread von UweT rein --> http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=29972 Dort sind viele Bilder von der zerlegten Tür drin. Vielleicht hilft das bei nem Lösungsansatz. Mfg Stefan |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: Problem Türöffner Beifahrertür
Zitat:
Verdammt, ich will die Türverkleidung eigentlich heile lassen, ist noch tip top in Schuss. Gibts da echt keine andere Möglichkeit? ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Problem Türöffner Beifahrertür
so wie sich das für mich anhört, würde ich auch sagen das am schloß selber was kaputt ist. ausgehakt oder so. der schließzapfen/die falle liegt dann um den schließbügel der an der karosserie fest ist. dann sieht es übel aus. weil das schloß ist ja an die tür geschraubt, und zwar "von außen". Der tipp mit dem schrauben von innen rausbohren ist nicht der schlechteste, wenn man denn da rankommt zum bohren... die türverkleidung wirste aber dafür trotzdem abmachen müssen.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem Türöffner Beifahrertür
Ich hätte ja gesagt mach den Kotflügel ab und schraub dir Scharniere weg, aber der Kotflügel ist noch an einer Schraube fest, an die man nur mit geöffneter Tür kommt.
Du könntest aber mal versuchen, ob du an die Scharniere kommst, wenn du den Innenkotflügel raus machst. Brauchst aber nen 2. Mann der die Tür hält. So kriegste zumindest mal die Tür ein Stück weg und könntest die Innenverkleidung lösen. |
|
|
|
|
|
#6 | ||
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem Türöffner Beifahrertür
Zitat:
__________________
Zitat:
|
||
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem Türöffner Beifahrertür
Geht nicht, Blech dazwischen. Hab grad geschaut.
Vom Radhaus her kommt man aber halbwegs an die Scharniere. Türfangband könnte allerdings Probleme machen. Nen Versuch ist es wert, was anderes fällt mir auch grad nicht ein. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem Türöffner Beifahrertür
die Scharniere AN der Tür kriegst du bei geschlossener Tür nicht ab. weil die innen an der Tür dran sind. aber die Schrauben zwischen Karosse und Scharnier dürftest du lösen können, dazu brauchste keine offene Tür, wenn der Kotflügel ab ist - Frage is halt, ob du den Kotflügel ab bekommst,wenn die tür zu ist. wenn du die Türverkleidung nicht ruinieren willst, dann einfach den Kotflügel aufflexen. Je nachdem was billiger ist.
|
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem Türöffner Beifahrertür
Zitat:
Wenn der Kotflügel ab ist, dann kannste SOWOHL das Scharnier an der Karosse ALS AUCH an der Tür abschrauben. Das ist keine Kunst. Da kommst du an beide Schrauben. Ich meine, er soll den Plastekotflügel weg machen und versuchen, ob der mit Werkzeug an die Schrauben kommt. Welche davon besser gehen, kann er ja probieren. |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| F-Con Problem | Benjaminvegeta | Tuning | 28 | 10.01.2009 19:50 |
| Problem mit neuem Motor | SupraJoerg | Technik | 19 | 18.07.2008 20:42 |
| Reisengrosses Öl Problem | Breth | Technik | 5 | 17.10.2007 14:03 |
| MKII - Wieder mal ein Problem... | Boostaholic | Oldies | 9 | 02.06.2005 22:06 |
| Kurioses Problem [Aussetzer]... Profis gefragt | Amtrack | Technik | 22 | 03.05.2005 17:50 |